###person_phrase### ###person_anrede### ###person_titel### ###person_vorname### ###person_nachname###,
mit Stolz blicken wir auf die neuesten Entwicklungen im bayerischen Biotechnologie-Sektor: Unser diese Woche veröffentlichter Jahresbericht „Biotech in Bavaria 2024/25 – One World for Innovation“ zeigt, dass sich der Freistaat eindrucksvoll an der Spitze der Biopharma-Landschaft behauptet.
Rekord-Investitionen von über 910 Millionen Euro, ein Anstieg auf 540 Biopharma-Unternehmen sowie 18 neue Start-ups und Ansiedlungen sind Ausdruck einer dynamischen Innovationskultur. Während die Beschäftigung mit rund 57.000 Mitarbeitenden weitgehend stabil bleibt, festigt sich Onkologie als führende Indikation der Arzneimittelentwicklung. Besonders bemerkenswert: Bayerische Unternehmen sichern sich 68 % aller deutschen VC-Finanzierungen – und belegen damit die Top 4-Plätze in Deutschland.
Diese Zahlen untermauern nicht nur die strategische Bedeutung Bayerns im nationalen Kontext, sondern spiegeln auch das wider, was uns antreibt: die Förderung eines starken und zukunftsgerichteten Biotech-Ökosystems. Im Zentrum steht dabei ein unternehmerisches Umdenken, das strukturelle Barrieren abbaut, Mut zum Risiko macht und Forscher*innen gezielt beim Schritt in die Gründung unterstützt.
Die Podiumsdiskussion vergangenen Dienstag hat es nochmal verdeutlicht: Damit Innovation in Deutschland nachhaltig gedeiht, müssen wir Gründungsgeist kultivieren, Prozesse verschlanken, Finanzierungshürden senken und Gründungen auch über die Seed-Phase hinaus begleiten.
Was tut sich aktuell in diesem starken Biotech-Ökosystem? Welche neuen Entwicklungen, Projekte und Ideen bewegen Bayern? In unseren neuesten Nachrichten finden Sie inspirierende Einblicke und Impulse direkt aus dem Herzen der Branche.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr BioM Newsletter Team
|