Wenn der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier »
BioM

Newsletter

19.12.2024

###person_phrase### ###person_anrede### ###person_titel### ###person_vorname### ###person_nachname###,

 

der Winter ist in Bayern angekommen, auf den Bergen liegt Schnee und das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Die bayerische Biotechnologie blickt auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr zurück.

 

Der Kapitalzufluss in die Biotechnologie ist so hoch wie seit Jahren nicht mehr und zahlreiche Erfolgsgeschichten von bayerischen Start-ups beflügeln die Szene. Nur zwei Beispiele: die Firma Tubulis hat einen Millionen-Deal mit dem US-Pharmakonzern Gilead geschlossen und Eisbach Bio erhielt den Texas Therapeutics Company Award des Cancer Prevention and Research Institut von Texas (CPRIT).

 

"Wir brauchen mehr Wagemut!" sagen Prof. Dominik Pförringer und BioM-Geschäftsführer Prof. Ralf Huss und werfen gemeinsam einen Blick auf Digitalisierung in der Medizin – Chancen, Herausforderungen, Notwendigkeiten – im letzten BioM-Podcast für dieses Jahr. Jetzt reinhören!

 

Der bayerische Biotech-Nachwuchs steht bereits in den Startlöchern. Fünf Teams haben sich bis dato in unserem Inkubator Munich Accelerator Life Sciences & Medicine (MAxL) angemeldet und es gibt eine Rekordzahl an Bewerbungen für den m4 Award 2025 Pre-Seed-Wettbewerb.

 

Ferner wird das erfolgreiche Leuchtturmprojekt DigiMed Bayern verlängert und geht damit in die nächste Runde: es treibt weiterhin die Digitalisierung einer KI- und datengetriebenen Medizin der Zukunft voran.

 

Auch freuen wir uns auf die nächste BayOConnect im Sommer 2025 - markieren Sie sich bereits jetzt den 1. und 2. Juli in Ihrem Kalender.

 

Wir sind gespannt auf die Herausforderungen und Aufgaben, die vor uns liegen. Und wir freuen uns darauf, auch im Jahr 2025 als zuverlässiger Partner an Ihrer Seite zu stehen, um die bayerische Biotechnologie zu unterstützen und auch in Zukunft Erfolge zu feiern.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche Weihnachtszeit und möge das neue Jahr Ihnen Glück, Gesundheit und Erfolg in friedlichen Zeiten bringen!

 

Ihr BioM-Team

Highlights:

BioM-News: Leibniz-Preis für Maria-Elena Torres-Padilla und Daniel Rückert »


BioM Events: BioM-Praxiskurs Grundlagen der Fermentation 2025 »


Presse: Arz­nei­mit­te­lin­no­va­ti­on 2024: Zahl­rei­che Neu­ein­füh­run­gen für Men­schen mit sel­te­nen Er­kran­kun­gen »


Termine: Small Step or Giant Leap: From Academic to Industrial Research in Mental Health »


Stellenbörse: BioM, MVZ Martinsried, StemVac, BSL Bioservice, Proteros biostructures, Plectonic Biotech, Gemeinnützige Ges. Semper Bildungswerk, PARI Pharma, Omegametrix, TRIGA-S, Formycon »


Biotech Bavaria - Cluster Biotechnology Bavaria

Save the date for BayOConnect 2025!
Bild konnte nicht geladen werden!
BioM News BioM Events Pressemitteilungen Termine Stellenbörse
Dominik Pförringer und Ralf Huss: "Wir brauchen mehr Wagemut!"
Prof. Dominik Pförringer ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Er ist akademischer Direktor des TUM Venture Lab Healthcare sowie Gründer und Leiter des jährlich stattfindenden Digital… Mehr

Helmholtz Munich gründet Start-up EBViously zur Entwicklung eines innovativem Epstein-Barr-Virus-Impfstoffs
EBViously, ein Spin-off von Helmholtz Munich, hat am 11. November 2024 offiziell seine Tätigkeit aufgenommen. Das Unternehmen entwickelt einen präventiven Impfstoff gegen Krankheiten, die durch das… Mehr

Leibniz-Preis für Maria-Elena Torres-Padilla und Daniel Rückert
Prof. Maria-Elena Torres-Padilla und Prof. Daniel Rückert werden mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2025 geehrt. Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ist… Mehr

Forschende der Universität Würzburg entdecken neuen, effizienten mRNA-Abbau-Prozess
Forschende der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) haben einen neuen Prozess entdeckt, der mRNA-Moleküle im menschlichen Körper besonders effizient abbaut. Etwa für die Behandlung… Mehr

Bewerbungsschluss verlängert: Ausschreibung des Paul-Martini-Preises 2025
Die Paul-Martini-Stiftung schreibt für das Jahr 2025 den Paul-Martini-Preis international aus. Er ist mit 50.000 Euro dotiert. Der Preis zeichnet Wissenschaftler:innen für ihr Schaffen in der… Mehr

Künstliche Intelligenz ermittelt Zeitpunkt von Schlaganfällen
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Technischen Universität München (TUM) hat einen Algorithmus entwickelt, mit dem sich der Zeitpunkt eines Schlaganfalls und damit die… Mehr

Computergestütztes Framework entdeckt experimentelle Mikroskopietechniken
Forscherinnen und Forscher des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben ein Framework für künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, das selbstständig neue experimentelle Designs in… Mehr

Projektaufruf zur Förderung von Schlüsseltechnologien in Bayern
Die Europäische Union hat zur gezielten Stärkung von digitalen Technologien, technologieintensiven Innovationen, umweltschonenden Lösungen und Biotechnologien die Plattform „Strategische Technologien… Mehr

CatalYm veröffentlicht in Nature: Visugromab zeigt klinischen Erfolg bei Überwindung von Checkpoint-Inhibitor-Resistenzen
Das Biotechnologieunternehmen CatalYm aus Planegg bei München hat Daten aus der ersten klinischen Phase-1/2a-Studie zu seinem Leadkandidaten Visugromab in Nature veröffentlicht. Der Artikel mit dem… Mehr

Grundlage für neue Behandlungsstrategien gegen Krebs? Organoide bilden erstmals die komplexe Zelllandschaft von Bauchspeicheldrüsenkrebs ab
Ein Team um Forschende der Technischen Universität München (TUM) hat erstmals Tumor-Organoide im Labor gezüchtet, welche die unterschiedlichen Strukturen und Eigenschaften von Bauchspeicheldrüsenkrebs… Mehr

Ausschreibung des neuen Klimaforschungsprojektes bayklif 2 – Fokusthemen: Gesundheit, Wasser, Ernährung und Biodiversität
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst plant die Finanzierung eines neuen Förderabschnitts des Bayerischen Klimaforschungsnetzwerk unter der Bezeichnung bayklif2. Die… Mehr

Forschende von Helmholtz, TUM und UNIL entschlüsseln Wirts-Immunabwehr von Wurmparasiten: Ansatz für innovative Impfstoffe und Therapien
Ein Forschungsteam von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München sowie der Universität Lausanne (UNIL), hat eine molekulare Strategie von Wurmparasiten (Helminthen) aufgedeckt, mit der… Mehr

New Fast Track and Venture Creator Programs in Personalized Medicine for start-ups, researchers, and early-stage teams!
The European Partnership for Personalised Medicine introduces two exciting opportunities for start-ups, researchers, and early-stage teams working on cutting-edge solutions in personalized medicine.… Mehr

35. Ausschreibung des Netzwerks IraSME geöffnet bis 26.03.2025 // ZIM-Kooperationsprojekte
Der ZIM-Projektträger des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und IraSME-Koordinationsbüro informiert über die geöffnete 35. Ausschreibung des internationalen Fördernetzwerks IraSME. Bis… Mehr

Anmeldeschluss verlängert! BIO-Europe Spring 2025: Sichern Sie sich Ihren Platz auf dem bayerischen Gemeinschaftsstand!
Die BIO-Europe Spring findet vom 17. bis 19. März 2025 in Mailand (Italien) statt. Eine der führenden Partnering-Konferenz im Frühjahr: Die BIO-Europe Spring bringt Entscheidungsträger, innovative… Mehr

LMU-Forscherteam zeigt, wie Bakterien ihre Proteinbiosynthese steuern: Ansatzpunkt für neue Therapien?
Ein interdisziplinäres Team der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) um den Biologen PD Dr. Jürgen Lassak hat einen bisher unbekannten Mechanismus in der Proteinbiosynthese entdeckt, wie… Mehr

Save the Date: BayOConnect 2025 – The Forum for Biotechnology & Life Sciences on 1-2 July 2025 in Munich!
Mark your calendar! Join us on 1-2 July 2025, in Munich, Bavaria, for BayOConnect 2025, the leading conference for innovation and collaboration in biotechnology and life sciences. BayOConnect brings… Mehr

Der „4C Accelerator“ geht in die 9. Runde! Bewirb Dich jetzt!
Der „4C Accelerator“ geht in die 9. Runde! Gründer:innen mit Produktideen aus den Bereichen Medizinprodukte, Digital Health und In-vitro-Diagnostika können sich vom 7.12.24 bis 17.1.25 für das… Mehr

Jetzt für den Innovationspreis der Deutschen BioRegionen 2025 online bewerben - Bewerbungsschluss: 14. Februar 2025!
Der Innovationspreis der Deutschen BioRegionen ruft Innovatoren und Kreativköpfe auf, ihre wegweisenden Ideen mit dem Potenzial die Zukunft der modernen Biotechnologie und Life Science zu verändern,… Mehr

Swiss Biotech Day 2025: Werden Sie Teil der BioM-Delegation!
Der Swiss Biotech Day findet vom 05. bis 06. Mai 2025 wieder in Basel (Schweiz) statt. Der SBD hat sich zu eines der wichtigen Treffen der europäischen Biotechnologiebranche etabliert und bietet eine… Mehr

LSX World Congress 2025: Nutzen Sie attraktive Teilnahmemöglichkeiten beim bayerischen Gemeinschaftsstand!
Der LSX World Congress findet vom 29. bis 30. April 2025 in London (Großbritannien) statt. Ein dynamisches Forum, das Life-Science- und Healthcare-Start-ups mit führenden Persönlichkeiten aus der… Mehr

BioVaria 2025 in München: Bewerbungsfrist für Startup Pitch & Partner bis 14. Februar
Die BioVaria am 28./29. April 2025 in München bringt Europas führende Technologietransfer-Experten, Innovatoren aus dem akademischen Bereich und Start-ups mit Investoren und Vertretern der globalen… Mehr

Mehr BioM News finden Sie unter: www.bio-m.org/nachrichten.html
Anmeldeschluss bis zum 22.01.2025 verlängert! Sichern Sie sich Ihren Platz auf dem bayerischen Gemeinschaftsstand!
Bild konnte nicht geladen werden!
BioM News BioM Events Pressemitteilungen Termine Stellenbörse
Keine BioM-Veranstaltungen gefunden!
Mehr BioM Events finden Sie unter: www.bio-m.org/veranstaltungen/nc.html
Jetzt bis zum 31.01.2025 anmelden und Platz sichern!
Bild konnte nicht geladen werden!
BioM News BioM Events Pressemitteilungen Termine Stellenbörse

19.12.2024

vfa bio Biotechnologie im Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.

Pharmaindustrie besitzt größte Strahl- und Innovationskraft im Branchenvergleich

19.12.2024

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Quantencomputer im Taschenformat

19.12.2024

Technische Universität München

KI ermittelt Zeitpunkt von Schlaganfällen

19.12.2024

Helmholtz Munich

Start-up EBViously gegründet

19.12.2024

BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

Özdemir/Lemke: Weltbiodiversitätsrat zeigt Wege aus Biodiversitäts- und Klimakrise

18.12.2024

VeonGen Therapeutics GmbH

ViGeneron Announces FDA Clearance of IND for Novel mRNA Trans-Splicing Gene Therapy VG801 to Treat Stargardt Disease and Other ABCA4-Linked Retinal Dystrophies

18.12.2024

vfa bio Biotechnologie im Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.

Eine bessere Patientenversorgung ist möglich

18.12.2024

Medigene AG

Medigene AG passt Finanzprognose für 2024 an

17.12.2024

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Forscher wollen weiche, elastische Materialien reißfester machen

17.12.2024

vfa bio Biotechnologie im Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.

Arzneimittelinnovation 2024: Zahlreiche Neueinführungen für Menschen mit seltenen Erkrankungen

17.12.2024

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Ein schnelles Ende für mRNA

17.12.2024

Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V.

Erstmals fünfstellig - chemisch-pharmazeutische Industrie setzt neuen Rekord

16.12.2024

Medigene AG

Medigene AG: Medigene AG reicht Antrag auf klinische Prüfung in Europa für MDG1015 für mehrere solide Tumorindikationen ein

16.12.2024

Bavarian Nordic GmbH

Bavarian Nordic Enters License and Manufacturing Agreement for its Mpox Vaccine with Serum Institute of India

13.12.2024

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V.

Kein Ende der Durststrecke für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Sicht

13.12.2024

ITM Isotope Technologies Munich SE

ITM to Present at the 43rd Annual J.P. Morgan Healthcare Conference

11.12.2024

CatalYm GmbH

CatalYm’s Visugromab Phase 1/2a Data Demonstrating Clinical Proof-of-Concept for Reversing Resistance to Checkpoint Inhibitors through GDF-15 Neutralization Published in Nature

11.12.2024

Technische Universität München

Komplexe Bauchspeicheldrüsenkrebs-Organoide als Grundlage für neue Behandlungsstrategien

11.12.2024

Evotec SE

Evotec SE kündigt erste Projekte für den LAB eN² Accelerator mit Novo Nordisk an

11.12.2024

Bavarian Nordic GmbH

Bavarian Nordic to Launch DKK 150 Million Share Buy-back Program

10.12.2024

Vivoryon Therapeutics N.V.

Vivoryon Therapeutics N.V. Reports Q3 2024 Results and Highlights Progress on Varoglutamstat in Kidney Disease

09.12.2024

Medigene AG

Medigene AG gibt KRAS G12V als erstes Target für TCR-gesteuerte T-Zell Engager bekannt

09.12.2024

Vivoryon Therapeutics N.V.

Vivoryon Therapeutics N.V. Presents Topline Phase 2 Data from VIVA-MIND Strongly Supporting Varoglutamstat’s Potential to Improve Kidney Function

09.12.2024

Formycon AG

MS Pharma wird Kommerzialisierungspartner für FYB202 / Ustekinumab in der MENA-Region

09.12.2024

vfa bio Biotechnologie im Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.

GKV-Finanzergebnisse: Differenzierter Blick nötig!

09.12.2024

Technische Universität München

Gefährliche PFAS-Chemikalien aus Trinkwasser entfernen

06.12.2024

Ludwig-Maximilians-Universität München

Molekularer Schalter für die Proteinproduktion entdeckt

Mehr Pressemitteilungen finden Sie unter: www.bio-m.org/nachrichten.html
Plan your international trade fair participation for 2025 now!
Bild konnte nicht geladen werden!
BioM News BioM Events Pressemitteilungen Termine Stellenbörse

16.06.2025

BIO International 2025

01.07.2025

BayOConnect 2025 - Forum for Biotech and LifeScience

10.09.2025

Asia Bio Partnering Forum 2025

08.10.2025

BIO-Japan 2025

13.10.2025

Nordic Life Sciences Days 2025

03.11.2025

BIO-Europe 2025

Mehr Termine finden Sie unter: www.bio-m.org/veranstaltungen/nc.html
Bewerbungsfrist für Startup Pitch & Partner bis 14. Februar!
Bild konnte nicht geladen werden!
BioM News BioM Events Pressemitteilungen Termine Stellenbörse
Keine Stellenangebote gefunden!
Mehr Stellenanzeigen finden Sie unter: www.bio-m.org/unser-angebot/stellenboerse/nc.html
Sie haben Anregungen, Wünsche, Kritik?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Das Redaktionsteam wird sich umgehend darum kümmern: redaktion@bio-m.org

Sie möchten den BioM Newsletter abbestellen?

Falls Sie diesen Onlineservice ungewollt erhalten, bitten wir Sie, dies zu entschuldigen. Wenn Sie aus allen BioM Verteilern entfernt werden möchten, benutzen Sie bitte diesen Link »

Impressum
BioM Biotech Cluster Development GmbH
Am Klopferspitz 19a
82152 Martinsried
Telefon: +49 (0) 89/ 89 96 79-0
Telefax: +49 (0) 89/ 89 96 79-79
E-Mail: info@bio-m.org
Geschäftsführer: Prof. Dr. Ralf Huss
Registergericht: Amtsgericht München
Registriernummer: HRB 16 37 43
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10
Absatz 3 MDStV: Prof. Dr. Ralf Huss
(Am Klopferspitz 19a, 82152 Martinsried)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

BioM Biotech Cluster Development GmbH · Am Klopferspitz 19a · 82152 Martinsried · info@bio-m.org