###person_phrase### ###person_anrede### ###person_titel### ###person_vorname### ###person_nachname###,
1,9 Milliarden Euro – die Zahl der Woche.
So viel konnten deutsche Biotech-Unternehmen laut aktuellem Bericht von EY in Kooperation mit dem Branchenverband BIO Deutschland einsammeln. Das sind 78 Prozent mehr Kapital als im Vorjahr. Branchenrekord!
Auch die Investitionen in Form von Venture Capital stiegen im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr stark an, von 533 Millionen Euro im Jahr 2023 auf 898 Millionen Euro – ein Plus von 68 Prozent. Im internationalen Vergleich sind dies jedoch nur 0,02 Prozent des BIP – damit liegt Deutschland hinter investitionsfreudigeren Ländern wie dem Vereinigten Königreich (0,05 Prozent).
Fast eine Milliarde an Finanzmitteln bescherte den bayerischen Biotechs 2024 ein Rekordjahr. Mit dieser Summe legen wir unseren BioM Jahresreport „Biotech in Bavaria 2024/25 – One World for Innovation“ vor. Die größten Finanzierungsrunden konnten dabei ITM (188 Mio. Euro), CatalYm (139 Mio. Euro), Tubulis (128 Mio. Euro), m4 Award Gewinner von 2017 und SciRhom (63 Mio. Euro) für sich verbuchen.
Am 3. Juni präsentieren wir unseren Jahresbericht mit neuesten Zahlen, Entwicklungen, Highlights und Aktivitäten aus der bayerischen Biotechnologie. Neben Expertenvorträgen werden wir in einer Podiumsdiskussion das Thema „Close to a billion in financing for Bavarian biotechs - is that enough for innovation?“ diskutieren.
Da es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen gibt, empfehlen wir eine schnelle Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die neuesten Nachrichten, Events und Stellenangebote gibt es derweil in unserem heutigen BioM-Newsletter!
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr BioM Newsletter Team
|