Plectonic Biotech, ein von der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIN-D) gefördertes Unternehmen und m4 Awardee von 2019, bezieht nach nur einem halben Jahr nach seinem Einzug in SKYGATE Campus der Rock Capital Group in Hallbergmoos bei München weitere Laborflächen. Damit erweitert das präklinische Biotechunternehmen seine Kapazitäten um weitere 700 Quadratmeter auf nun über 2.000 Quadratmeter.
Die Plectonic® Biotech GmbH gilt als Pionier in der therapeutischen Nutzung der DNA-Origami-Nanotechnologie für die Krebsbehandlung. Mit ihrer innovativen LOGIBODY® Plattform strebt der m4 Awardee von 2019 danach, eine neue Generation von Krebsimmuntherapien zu entwickeln. Diese Plattform verbessert die Zielgenauigkeit des Immunsystems im Kampf gegen Krebszellen und minimiert dabei die Beeinträchtigung gesunden Gewebes.
Dr. Klaus Wagenbauer, Gründer und CEO des Unternehmens: „Die Erweiterung unserer Flächen ist ein logischer Schritt in unserem dynamischen Wachstumsprozess. Das SKYGATE bietet uns nicht nur modernste Laborinfrastruktur, sondern auch die Möglichkeit, unsere Forschung zu intensivieren und sukzessive zu wachsen. Eine Option, die uns von Anfang an überzeugt hat.“
Flexibilität plus Forschung: Das ist die Formel, die in der von der Rock Capital Group entwickelten Immobilie SKYGATE greift und sie zum gefragten Standort für expandierende HealthCare-, Biotech-und LifeScience Unternehmen macht. „Das SKYGATE-Konzept mit variablen New Work-Offices und modernsten Laborflächen erlaubt es uns, schnell auf den Bedarf unserer Mieter reagieren zu können", erklärt Andreas Wißmeier, Geschäftsführer der Rock Capital Group. „Die dynamische Entwicklung des Biotech-Sektors zeigt, wie wichtig es ist, innovative Unternehmen bei ihrer Expansion schnell und unbürokratisch zu unterstützen."
Biotech-Forschung im Jahr 2025 bedeutet dabei mehr als lediglich Flächen für Labore. Die Kombination aus hochwertigen Laboren und attraktiver New-Work-Arbeitsumgebung unterstützt innovative Unternehmen wie Plectronic dabei, Spitzenkräfte zu gewinnen und zu halten. Der Standort bietet neben exzellenter Anbindung mit dem Immune Office „HYBRID ONE“ zudem eine inspirierende Nachbarschaft.
Mit beiden Immobilien reagiert die Rock Capital Group auf die anhaltend hohe Nachfrage nach spezialisierten Laborflächen im Großraum München.