Nachrichten

Avelios Medical sichert sich 30 Millionen Euro für Krankenhausinformationssystem

Das Gründerteam von Avelios Medical: Christian Albrecht, Nicolas Jakob und Dr. Sebastian Krammer (v.l.n.r.) © Avelios Medical

Das Münchner Healthtech-Startup Avelios Medical hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 30 Millionen Euro eingesammelt. Die Finanzierungsrunde wird von Sequoia Capital angeführt, mit Beteiligung der bestehenden Investoren Revent und High-Tech Gründerfonds (HTGF). Mit den neuen Mitteln will Avelios Medical die Weiterentwicklung seines modularen Krankenhausinformationssystems (KIS) vorantreiben und seine Marktposition ausbauen.

Avelios Medical bietet eine moderne Alternative zu bestehenden Krankenhausinformationssystemen. Dabei setzt das 2020 gegründete Münchner Start-up auf eine modulare Microservices-Architektur, die sich flexibel an individuelle Klinikstrukturen anpassen lässt. Zudem soll eine vollständig strukturierte Datenerfassung den effizienten Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der medizinischen Praxis ermöglichen.

Angesichts des bevorstehenden Marktrückzugs von SAP stehen viele Krankenhäuser vor einer umfassenden Umstellung ihrer KIS-Systeme. Avelios Medical sieht hierin eine Chance, den Wandel mit einem innovativen, datengetriebenen System zu begleiten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Reduzierung administrativer Aufgaben für medizinisches Fachpersonal sowie auf der intelligenten Vernetzung von Patientendaten.

Sequoia Capital, das bereits Unternehmen wie Google, Airbnb und Nvidia unterstützt hat, sieht großes Potenzial in Avelios Medical. „Die Digitalisierung der Patientenversorgung erfordert langfristiges Denken und nachhaltige Innovation. Mit Sequoia als Partner können wir genau das liefern – ein zukunftssicheres System“, betont Christian Albrecht, Mitgründer von Avelios.

Führende Kliniken wie die Ludwig-Maximilians-Universität München, die Medizinische Hochschule Hannover und die Sana-Kliniken setzen bereits auf die Software von Avelios. Die neuen Investitionen sollen das Wachstum weiter beschleunigen und die digitale Transformation in der Krankenhauslandschaft vorantreiben.