Die BioRegio Regensburg zeigt im aktuellen Geschäftsbericht 2024 eine leichte Konsolidierung nach dem Boom der Pandemie-Jahre. Trotz eines marginalen Rückgangs der Mitarbeiterzahlen verzeichnet der Cluster ein Wachstum in der Unternehmenszahl, insbesondere im Pharmabereich. Die Initiative Healthcare Regensburg gewinnt weiter an Bedeutung.
Der neue Geschäftsbericht 2024 der BioPark Regensburg GmbH zeigt: Zwei Jahre nach dem offiziellen Ende der Corona-Pandemie konsolidiert sich die Life Science Branche in der BioRegio Regensburg auf hohem Niveau. Insgesamt umfasst der ostbayerische Cluster aktuell 67 Unternehmen (+1 im Vergleich zum Vorjahr) mit 5.648 Beschäftigten, was einem leichten Rückgang von 0,5 % entspricht.
Die vom BioPark vorgestellten Zahlen spiegeln die heterogene Marktentwicklung wider. Während die Zahl der Biotechnologie-Unternehmen auf 28 (+1) anstieg und die Pharmabranche mit 8 Unternehmen (+2) und 1.862 Beschäftigten (+242) weiter wächst, verzeichnet der Medtech-Sektor mit 31 Unternehmen (-1) und 3.054 Mitarbeitern (-89) einen leichten Rückgang. Besonders erfreulich ist der positive Trend in der Pharmabranche, die einen Großteil der pandemiebedingten Verluste kompensieren konnte.
Der BioPark selbst bleibt ein starker Standortfaktor: Mit einer Auslastung von 90 % und 34 Mietern auf 18.000 m² Bruttofläche beschäftigt das Technologie- und Gründerzentrum derzeit 596 Personen. Der Umsatz der BioPark GmbH belief sich im vergangenen Jahr auf rund 5,3 Millionen Euro.
Für BioPark Geschäftsführer Dr. Thomas Diefenthal ergibt sich ein klares Bild. Die Konsolidierung der Life Science Szene hat nach dem Boom der Corona Jahre auch im Jahr 2024 ihre Fortsetzung in der BioRegio Regensburg gefunden. Erfreulich ist die derzeitige Entwicklung der Pharmabranche am Standort, die ein Großteil der Verluste kompensieren konnten. Die Biotechnologie ist ein bedeutender Wachstumsmarkt das Deutschland große Chancen bietet. Viele Unternehmen sind in Krankheitsfeldern mit hohem medizinischem Bedarf wie Krebs, Autoimmunerkrankungen und neurodegenerativen Krankheiten tätig. Mit bahnbrechenden Technologien wie Radiopharmazeutika, Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten oder der Genschere ist die Biotech-Industrie auch in der BioRegio Regensburg technologisch hervorragend aufgestellt.
Auch die Initiative Healthcare Regensburg – managed by BioPark entwickelt sich weiterhin dynamisch. Das Netzwerk, das seit 2017 die Gesundheitswirtschaft in der Region stärkt, vereint mittlerweile 131 Partner – darunter Unternehmen, Hochschulen, Kliniken und Forschungseinrichtungen – und leistet einen wichtigen Beitrag zur Innovationskraft und Standortattraktivität Regensburgs.