Nachrichten

CatalYm veröffentlicht in Nature: Visugromab zeigt klinischen Erfolg bei Überwindung von Checkpoint-Inhibitor-Resistenzen

© iStockphoto

Das Biotechnologieunternehmen CatalYm aus Planegg bei München hat Daten aus der ersten klinischen Phase-1/2a-Studie zu seinem Leadkandidaten Visugromab in Nature veröffentlicht. Der Artikel mit dem Titel „Neutralizing GDF-15 can overcome anti-PD-(L)1 resistance in solid tumors“ hebt das enorme Potenzial von Visugromab hervor, eine beispiellose Tumorremission in Tiefe und Dauer zu erreichen – sowohl bei verschiedenen soliden Tumoren als auch in Kombination mit Nivolumab in späten bis letzten Therapieoptionen.

Visugromab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der GDF-15 neutralisiert, ein entscheidendes Immunsuppressivum, das von Tumorzellen zur Überlebenssicherung genutzt wird. Die klinischen Daten konnten bestätigen, dass die Hemmung von GDF-15 die T-Zell-Infiltration in die Tumormikroumgebung fördert. Dies eröffnet einen Ansatz zur Überwindung der Immunsuppression, welche die Wirksamkeit aktueller Immuntherapien einschränkt.

Die Daten der Phase-1/2a-Studie (GDFATHER) von CatalYm zeigen das Potenzial von Visugromab als neue therapeutische Option zur Überwindung dieser Immunresistenz bei soliden Tumoren. Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer mit NSCLC und UC zeigten eine langanhaltende Ansprechdauer von über 16 bzw. 15 Monaten. Zudem erreichten 53 % der Responder ein tieferes RECIST 1.1-Ansprechniveau als bei ihrer ursprünglichen Checkpoint-Inhibitor-Therapie.

Die Studie zeigte zudem eine bemerkenswerte Rate vollständiger Remissionen, wobei 75 % der vollständigen Ansprechraten bei Patientinnen und Patienten auftraten, die zuvor mit keiner Behandlung eine vollständige Remission erreicht hatten.

Über die Verbesserung der Ansprechqualität hinaus, zeigt die Neutralisierung von GDF-15 durch Visugromab Potenzial zur Steigerung der Verträglichkeit und Wirksamkeit in Kombinationstherapien mit Checkpoint-Inhibitoren. Darüber hinaus zeigte Visugromab bei der Behandlung von krebsbedingter Kachexie sein Potenzial, sowohl in frühen als auch späten Stadien der Krebsbehandlung einen wichtigen Beitrag zu leisten. Kachexie, eine schwerwiegende Begleiterscheinung von Krebs, ist durch starken Gewichtsverlust, Muskelabbau und Appetitlosigkeit gekennzeichnet und beeinträchtigt sowohl die Lebensqualität als auch die Fähigkeit der Patienten, Krebsbehandlungen zu tolerieren.

Die Veröffentlichung in Nature liefert detaillierte Einblicke in den Wirkmechanismus von Visugromab und dessen klinische Auswirkungen auf die immunvermittelte Tumorkontrolle. Hier geht es zur Veröffentlichung: https://www.nature.com/articles/s41586-024-08305-z