Nachrichten

BioPark Regensburg - eine Erfolgsgeschichte der Biotechnologie

Dr. Thomas Diefenthal, Geschäftsführer der BioPark Regensburg GmbH © BioPark Regensburg GmbH, fotoart - Elisabeth Wiesner

Dr. Thomas Diefenthal ist Geschäftsführer der BioPark Regensburg GmbH, einem Unternehmen der Stadt Regensburg.

Er hat seit 1999 auf der grünen Wiese der Universität Regensburg das Technologie- und Gründerzentrum mit heute 18.000 m2 aufgebaut. Von hier aus steuert das BioPark Team die Cluster BioRegio Regensburg und Healthcare Regensburg mit über 70 Firmen und mehr als 4.000 Arbeitsplätzen in Ostbayern.

Über diese erfolgreiche Geschichte und aktuelle News aus Regensburg, berichtet er in der neuen BioM-Podcast-Folge.


Mehr zum Thema

OSORA medical aus Neu-Ulm gewinnt Businessplan Wettbewerb Schwaben 2023 mit Simulationssoftware für Knochenheilung

OSORA me­di­cal ge­winnt den Bu­si­ness­plan Wett­be­werb Schwa­ben 2023. Das Start-up aus Neu-Ulm konn­te die BayStar­tUP-Jury von ihrem…

Science4Life Businessplanwettbewerb: Mit Noxon und Osora medical 2 Gewinner in der Konzeptphase aus Bayern

Neue Krebs­the­ra­pi­en, Pro­duk­te zur ver­bes­ser­ten Pa­ti­en­ten­be­treu­ung und smar­te Soft­wa­re­lö­sun­gen für mehr…

DeepTech in München besonders stark: die Gewinner des Businessplan Wettbewerb München Phase 1 und Ideenreich

Bay­star­tUP hat die Ge­win­ner der ers­ten Phase im Mün­che­ner Bu­si­ness­plan Wett­be­werb und die Sie­ger des Bu­si­ness­plan…

Bahnbrechende Medikamente gegen Adipositas und Diabetes entdeckt: Prof. Tschöp erhält renommierten US-Preis

Matt­hi­as Tschöp, Helm­holtz Mu­nich CEO und Vi­ze­prä­si­dent der Helm­holtz-Ge­mein­schaft er­hält als ers­ter deut­scher und jüngs­ter…

Das „Neue Hauner“: Spatenstich für hochmoderne Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Am Cam­pus Groß­ha­dern ent­steht in den kom­men­den sechs Jah­ren eine hoch­mo­der­ne Uni­ver­si­täts­kli­nik für Kin­der- und…

Erfolg für m4-Awardee Prof. Kobold: Neue Angriffsziele für CAR-T-Zelltherapie gegen AML durch KI-gestützte Analyse

For­scher­teams der Ab­tei­lung für Kli­ni­sche Phar­ma­ko­lo­gie des LMU Kli­ni­kums und des In­sti­tu­te of AI for He­alth von Helm­holtz…

Aenova schließt seinen Standort in Wolfratshausen

Der Phar­ma­kon­zern Ae­no­va schließt sei­nen Stand­ort Haupt Phar­ma in Wol­frats­hau­sen bis Ende 2023. Von der Schlie­ßung sind 300…

Bayerisches Zentrum für Krebsforschung verabschiedet einheitliches Vertragsmuster und zentrale BZKF-Koordinierungsstelle für klinisch-onkologische Studien

Das Baye­ri­sche Zen­trum für Krebs­for­schung (BZKF) hat zu­sam­men mit einer Ar­beits­grup­pe von phar­ma­zeu­ti­schen Un­ter­neh­men mit…

Penzberg: Roche investiert 600 Mio. Euro in Diagnostik-Produktionszentrum, zukünftige Investitionen auf dem Prüfstand

Es ist die größ­te In­ves­ti­ti­on in ein ein­zel­nes Ge­bäu­de. Im neuen Dia­gno­s­tik-Pro­duk­ti­ons­zen­trum am Stand­ort Non­nen­wald in…

Start-up Microbify im Interview: "Zusammen mit dem passenden Team steht euch nichts mehr im Wege"

Mi­cro­bify sind Ex­per­ten für an­ae­ro­be Mi­kro­or­ga­nis­men und bie­ten „s­mart so­lu­ti­ons for tough mi­cro­bes“. An­ae­ro­ben…