Nachrichten

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek:
„Mit Daten kann man heilen“

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek im BioM Podcast zum Thema Gesundheitsdaten und deren Potential. © StMGP

Gesundheitsdaten: Chancen und Verfügbarkeit - Wo stehen Deutschland und Bayern?

Der bayerische Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek will den Ausbau der Digitalisierung in Gesundheit und Pflege in Bayern vorantreiben. Hierbei spielen auch Gesundheitsdaten eine relevante Rolle. Sie bergen großes Potential für Versorgung, Forschung und Innovation. Aber wie gut sind Gesundheitsdaten in Deutschland und Bayern verfügbar und was bedeutet dies für die Unternehmen der Gesundheitswirtschaft hierzulande?

Das erklärt Klaus Holetschek im BioM-Podcast.


Mehr zum Thema

FGK Clinical Research GmbH akquiriert Clinicology Ltd. und verstärkt damit seine Marktpräsenz in Europa

FGK Cli­ni­cal Re­se­arch GmbH, ein in Mün­chen an­säs­si­ger Full-Ser­vice-An­bie­ter für kli­ni­sche For­schungs­dienst­leis­tun­gen, hat…

Die Münchner asto Group entwickelt auf einer Fläche von 15 ha den neuen Life-Science-Cluster in Oberschleißheim

Die Münch­ner asto Group setzt sich aktiv für die Ent­wick­lung des neuen Life-Science-Clus­ters in Ober­schleiß­heim ein. In enger…

Durchbruch beim Verständnis von Typ-2-Diabetes durch größte genetische Studie

Ein in­ter­na­tio­na­les Team um Prof. Eleft­he­ria Zeg­gi­ni von Helm­holtz Mu­nich und der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) hat…

Start-ups auf der Suche nach Kapital: Gründende präsentieren sich den Investoren beim BioM BioAngels Pitch Day

Acht vor­aus­ge­wähl­te Start-ups aus Me­di­zin und Life Sciences prä­sen­tier­ten ihre Ge­schäfts­ide­en beim 13. BioAn­gels Pitch Day von…

Forschende der LMU überwinden mittels pMINFLUX Mikroskopie Auflösungsgrenzen bei der Fluoreszenzmikroskopie

Unter der Lei­tung von Che­mi­ker Pro­fes­sor Phi­lip Tin­ne­feld von der Lud­wigs-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Mün­chen (LMU) und in…

Max-Planck-Forscherteam entwickelt μkiss: Neue Methode für die präzise Applikation von Nanopartikeln auf einzelne Zellen

Bis­lang war es in der Bio­lo­gie nicht mög­lich, ein­zel­ne Zel­len exakt und prä­zi­se mit aus­ge­wähl­ten ex­pe­ri­men­tel­len…

m4 Award-Gewinner Kobold mit Team von der LMU und des Unispitals Basel entwickeln personalisierte Medizin gegen Lymphdrüsenkrebs mit mutationsspezifischen CAR-T-Zellen

Ge­sun­de Zel­len scho­nen und Tu­mor­zel­len ab­tö­ten dank einer neuen Prä­zi­si­ons­the­ra­pie zur Be­hand­lung von…

Tag der offenen Tür am Biomedizinischen Centrum: Forschung zum Staunen, Anfassen und Erleben

Am 16. März 2024 lädt das Bio­me­di­zi­ni­sche Cen­trum (BMC) der Me­di­zi­ni­schen Fa­kul­tät der LMU Mün­chen zu einem Tag der of­fe­nen…

Roche in Deutschland präsentiert Geschäftszahlen 2023: Solides Wachstum und milliardenschwere Investitionen in Deutschland

Mit einem Ge­sam­tum­satz von 8,3 Mil­li­ar­den Euro (+2,4 Pro­zent) blickt Roche in Deutsch­land auf ein er­folg­rei­ches Ge­schäfts­jahr…

BIO-Europe Spring 2024: Meet BioM and Bavarian companies at the Bavarian Pavilion!

In spring 2024, BIO-Eu­ro­pe Spring 2024 will take place from 18 - 20 March 2024 as a face-to-face event in Bar­ce­lo­na, Spain. To­gether…