Nachrichten

"Biotech-Unternehmen sind die risikoaffinsten, die Extremsportler unter den Start-ups“

Christian Gnam ist seit 1. April 2024 Geschäftsführer des Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) © IZB

Christian Gnam ist seit 1. April 2024 Geschäftsführer des Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB).

An seinen Standorten in Martinsried und Freising-Weihenstephan beheimatet das IZB über 40 Biotech-Start-ups und Unternehmen und zählt zu den führenden Biotechnologiezentren Europas.

Im BioM-Podcast spricht Christian Gnam über die ersten sechs Monate in seiner neuen Position, aktuelle Projekte und welche Visionen er für das IZB und den Standort mitbringt.


Mehr zum Thema

Helmholtz Munich: Neuer Ansatz bei idiopatischer Lungenfibrose

For­schen­de von Helm­holtz Mu­nich in Ko­ope­ra­ti­on mit einem in­ter­na­tio­na­len Team haben einen Schlüs­sel­me­cha­nis­mus ent­deckt,…

Antikörper-Konjugat zeigt Riesenfortschritt in der Brustkrebsbehandlung

Ein in­ter­na­tio­na­les For­scher­team unter der Lei­tung von Prof. Dr. Nadia Har­beck hat einen be­deu­ten­den Fort­schritt in der…

Deutscher Startup Monitor 2024: Start-ups spüren Wirtschaftsflaute – Bayern führend in Gründungen, bei DeepTech und Unicorns, Bereich Gesundheit weiter vorne

Der Bun­des­ver­band Deut­sche Star­tups e.V. hat den Star­tup Mo­ni­tor 2024 ver­öf­fent­licht und kommt zu fol­gen­den Er­geb­nis­sen: die…

Anette-Gabriele Ziegler erhält renommierte Rachmiel Levine-Medaille

Prof. Anet­te-Ga­brie­le Zieg­ler, Di­rek­to­rin des In­sti­tuts für Dia­be­tes­for­schung bei Helm­holtz Mu­nich, wurde von City of Hope -…

Formycon und Fresenius Kabi erhalten EU-Zulassung für FYB202/Otulfi® (Ustekinumab) zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen

Die For­my­con AG aus Mar­tins­ried bei Mün­chen und ihr Kom­mer­zia­li­sie­rungs­part­ner Fre­se­ni­us Kabi haben von der Eu­ro­päi­schen…

m4 Award-Gewinner knowing01 erhält überzeichnetes Pre-Seed Funding

Das Münch­ner Bio­tech SaaS-Start-up kno­wing01 GmbH hat er­folg­reich eine über­zeich­ne­te sechs­stel­li­ge…

Forschende der Technischen Universität München entwickeln künstlichen Mini-Motor

For­schen­de der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) haben einen künst­li­chen Motor auf su­pra­mo­le­ku­la­rer Ebene ent­wi­ckelt.…

LMU-Forschende entwickeln nanotechnologische Strukturen mit Frachtfunktion

Che­mi­ker der Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Mün­chen prä­sen­tie­ren zwei Stu­di­en, die bio­tech­no­lo­gi­schen An­wen­dun­gen…

Forschende der Hochschule München entwickeln erschwingliches Bioprinting

For­schen­den der Hoch­schu­le Mün­chen ist es jetzt ge­lun­gen, einen ein­fa­chen 3D-Dru­cker aus dem Elek­tro­markt so zu…

Minaris Regenerative Medicine: Vereinbarung zur Übernahme durch Altaris

Mi­na­ris Re­ge­ne­ra­ti­ve Me­di­ci­ne, ein welt­weit tä­ti­ger An­bie­ter von Dienst­leis­tun­gen in der Zell- und Gen­the­ra­pie, gab die…