Nachrichten

"Biotech-Unternehmen sind die risikoaffinsten, die Extremsportler unter den Start-ups“

Christian Gnam ist seit 1. April 2024 Geschäftsführer des Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) © IZB

Christian Gnam ist seit 1. April 2024 Geschäftsführer des Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB).

An seinen Standorten in Martinsried und Freising-Weihenstephan beheimatet das IZB über 40 Biotech-Start-ups und Unternehmen und zählt zu den führenden Biotechnologiezentren Europas.

Im BioM-Podcast spricht Christian Gnam über die ersten sechs Monate in seiner neuen Position, aktuelle Projekte und welche Visionen er für das IZB und den Standort mitbringt.


Mehr zum Thema

Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg entwickeln Krebssensoren

Ein in­ter­na­tio­na­les For­schungs­kon­sor­ti­um unter Be­tei­li­gung der Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Er­lan­gen-Nürn­berg (FAU)…

LSX Inv€$tival Showcase 2024 in London – special BioMdiscount available for BioM Biotech Community

Join the In­ves­ti­val Show­ca­se 2024 where the fu­ture of Bio­tech, He­al­tht­ech and Med­tech meets ca­pi­tal. Whe­ther you're a…

Projektförderung BaCaTeC - NEU: Verdoppelung auf 20.000 Euro!

Das Baye­risch-Ka­li­for­ni­sche Hoch­schul­zen­trum (Ba­va­ria Ca­li­for­nia Tech­no­lo­gy Cen­ter, BaCaTeC) för­dert die…

HIMSS 2025 in Las Vegas: Anmeldung zum Bayerischen Gemeinschaftsstand

Seien Sie auf der größ­ten He­al­th­care-IT Aus­s­tel­lung der Welt ver­tre­ten und mel­den Sie sich für den Baye­ri­schen…

Globale Studie unter Helmholtz Munich-Leitung zeigt anhaltende Gesundheitsrisiken trotz sinkender Schadstoffwerte

Eine in­ter­na­tio­na­le Stu­die, die jetzt unter der Lei­tung For­schen­der von Helm­holtz Mu­nich durch­ge­führt wurde, zeigt, dass trotz…

BIO International 2025: Sichern Sie sich Ihren Platz beim deutschen Gemeinschaftsstand!

Die BIO In­ter­na­tio­nal Con­ven­ti­on fin­det vom 16. bis 19. Juni 2025 in Bo­ston (USA) statt. Das Event ist mit ca. 20.000 Teil­neh­mern…

Science4Life startet neue Runde Businessplan-Wettbewerb mit maßgeschneiderter Förderung von Start-ups

Der Science4Li­fe Bu­si­ness­plan-Wett­be­werb star­tet in die neue Wett­be­werbs­run­de. Start-ups und Grün­dungs­in­ter­es­sier­te aus…

13 ERC Starting Grants für bayerische Life Science-Projekte - Bayern erneut Top-Adresse für exzellenten Forschungsnachwuchs.

Bay­erns For­schungs­nach­wuchs sahnt ab: 13 Life Science Pro­jek­te von ins­ge­samt 98 er­hal­ten einen ERC St­ar­ting Grant des…

Delegationsreise des Bayerischen Wirtschaftsministeriums nach Finnland zum Thema „Digital Health“

Bei der Di­gi­ta­li­sie­rung der Ge­sund­heits­wirt­schaft ist Finn­land Vor­rei­ter in Eu­ro­pa und ein Vor­bild für Bay­ern. Zum Thema…

Forschende der Universität Würzburg entwickeln chemisches Werkzeug für die Infektionsforschung

For­schen­de der Ju­li­us-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Würz­burg und Ber­lin haben neue Mo­le­kü­le zur Vi­sua­li­sie­rung des…