Nachrichten

Pandemieforschung & Infektionsmedizin: Roche und Fraunhofer in Penzberg

Claus Haberda zum Pandemiezentrum bei Roche im BioM Podcast Biotech Talk aus Bayern

Claus Haberda, Geschäftsführer der Roche Diagnostics GmbH © Roche

In Penzberg, im Süden von München soll ein neuer Campus für Infektions-, Immun- und Pandemieforschung entstehen. Die geplante neue Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft will in Kooperation mit Roche und der Ludwig-Maximilians-Universität München die Rolle des Immunsystems bei Infektionserkrankungen untersuchen. Das Projekt steht unter der Leitung der Fraunhofer-Gesellschaft, der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa.

Die Ziele dieses Vorhabens und die weitere Planung kennt Claus Haberda, Geschäftsführer der Roche Diagnostics GmbH.


Mehr zum Thema

Unternehmensumfrage zum Interesse an der analytica Anacon India 2023 und weiteren Zielländern

Bitte be­kun­den Sie Ihr un­ver­bind­li­ches In­ter­es­se für die ana­ly­ti­ca Anacon India und an­de­re Aus­lands­mes­sen über diese kurze…

Spatenstich für die Exzellenzlinie der U6

Bay­erns Mi­nis­ter­prä­si­dent Dr. Mar­kus Söder hat ge­mein­sam mit Ver­kehrs­mi­nis­ter Chris­ti­an Bern­rei­ter,…

Nationales Tumorzentrum erstmals mit Standort in Bayern: Millionenförderung für Spitzenforschung

Die vier Uni­kli­ni­ken Würz­burg, Er­lan­gen, Re­gens­burg und Augs­burg er­hal­ten als neuer Stand­ort des "Na­tio­na­len Cen­trums für…

Aktuelle Geschäftschancen in Südkorea nutzen – Anmeldung zur Teilnahme an der Geschäftsanbahnungsreise im Bereich Analysen-, Bio- und Labortechnik, inkl. Anwendungsfelder in der Chemie- und Pharmaindustrie, ab sofort möglich!

Im Auf­trag des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz (BMWK) führt DREBERIS ge­mein­sam mit der AHK Süd­ko­rea im…

BioVaria 2023 in München: Bewerbungsfrist für Startup Pitch & Partner bis 15. Februar

Die BioVa­ria am 24./25. April in Mün­chen bringt Eu­ro­pas füh­ren­de Tech­no­lo­gie­trans­fer-Ex­per­ten, In­no­va­to­ren aus dem…

EU-Förderung in Millionenhöhe: 6 Life Sciences-Forschungsprojekte in Bayern erhalten ERC-Grants

Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler baye­ri­scher Uni­ver­si­tä­ten in Mün­chen, Er­lan­gen-Nürn­berg und Würz­burg er­hal­ten…

Jetzt an Phase 2 der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe teilnehmen!

Die Baye­ri­schen Bu­si­ness­plan Wett­be­wer­be von BayStar­tUP sind in Phase 2 ge­st­ar­tet - der Ein­stieg ist je­der­zeit mög­lich. …

Ernst-Ludwig Winnacker Preis 2022 für erfolgreichen Wissenschaftsdialog geht an Antje Boetius

Prof. Antje Boe­ti­us, Di­rek­to­rin des Al­fred-We­ge­ner-In­sti­tuts Bre­mer­ha­ven, wurde mit dem Ernst-Lud­wig Win­nacker Preis…

Helmholtz Munich-Nachwuchswissenschalter Mohammad Lotfollahi gewinnt Early Excellence in Science Award 2022

Jedes Jahr ver­gibt die Bayer-Stif­tung den Early Ex­cel­lence in Science Award. Der dies­jäh­ri­ge Preis­trä­ger in der Ka­te­go­rie „Data…

ISAR Bioscience erhält Millionen-Förderung im Forschungsverbund zur mRNA-Medizin

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz (BMWK) för­dert ein von ISAR Bios­cience ko­or­di­nier­tes Zu­kunfts­pro­jekt…