Nachrichten

Prof. Fabian Theis: „Wir wollen die Sprache der Zellen verstehen und mit ihnen kommunizieren“

Prof. Fabian Theis zu den Möglichkeiten von KI und Big Data in der Medizin im BioM Podcast © Astrid Eckert / TUM

Künstliche Intelligenz in der Medizin - wie können wir KI und Big Data nutzen, um die Entstehung von Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes oder Alzheimer besser zu verstehen und letztlich auch Therapien zu verbessern?

Das erklärt Prof. Fabian Theis im BioM-Podcast.

Fabian Theis ist Direktor des Instituts für Computational Biology bei Helmholtz Munich und Professor für Mathematische Modellierung biologischer Systeme an der TU München. In seiner Forschungsarbeit kommt er mit Hilfe von Big Data und Künstlicher Intelligenz den Geheimnissen menschlicher Zellen auf die Spur. Gerade wurde Fabian Theis mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, dem wichtigsten deutschen Forschungspreis ausgezeichnet - für seine Pionierarbeiten in der Analyse, Modellierung und Interpretation genomischer Daten.


Mehr zum Thema

Matthias Mann erhält Otto-Warburg-Medaille für wegweisende Leistungen in der Proteomik

Für her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen auf dem Ge­biet der Pro­teo­mik wird Prof. Dr. Matt­hi­as Mann vom Max-Planck-In­sti­tut für Bio­che­mie…

Lara Urban von Helmholtz Munich ist academics-Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2022

Die Helm­holtz Mu­nich Wis­sen­schaft­le­rin Lara Urban wird von aca­de­mics zur Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin des Jah­res 2022 ge­kürt.…

Matthias Tschöp neuer Vizepräsident der Helmholtz-Gemeinschaft

Matt­hi­as H. Tschöp ist neuer Vi­ze­prä­si­dent der Helm­holtz-Ge­mein­schaft für den For­schungs­be­reich Ge­sund­heit. Er will neue…

Interdisziplinäre Verschränkung der Naturwissenschaften: TUM School of Natural Sciences geht an den Start

Im Zuge ihrer his­to­ri­schen Struk­tur­re­form mit der Um­stel­lung von Fa­kul­tä­ten auf Schools hat die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät…

BIO Korea 2023: Noch wenige Plätze am bayerischen Gemeinschaftsstand

Nach lan­ger Co­ro­na Absti­nenz fin­det mit der BIO Korea 2023 vom 10. - 12. Mai 2023 wie­der eine der wich­tigs­ten Mes­sen neben China…

Wissenschaftliche Patente aus der Life Science Forschung gesucht! Jetzt für den Innovationspreis der Deutschen BioRegionen 2023 bewerben!

Mit dem In­no­va­ti­ons­preis der Deut­schen BioRe­gio­nen wer­den in­no­va­ti­ve Pa­ten­te aus der mo­der­nen Bio­tech­no­lo­gie und Life…

LMU Klinikum München setzt in der Radiologie auf KI-Plattform von deepc

Das LMU-Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Mün­chen wählt das Münch­ner Start-up deepc als KI-Platt­form­part­ner zur Un­ter­stüt­zung in der…

Neue CRISPR-Genschere von Forschenden aus Würzburg und USA entdeckt

For­schen­den aus Würz­burg und den USA ist die Ent­de­ckung einer neuen Gen­sche­re ge­lun­gen. Die bak­te­ri­el­le Im­mu­n­ab­wehr legt…

BIO International Convention 2023 in Boston/USA: Nur noch wenige Plätze auf dem deutschen Gemeinschaftsstand verfügbar!

Im Som­mer 2023 fin­det die BIO In­ter­na­tio­nal Con­ven­ti­on von 5. bis 8. Juni 2023 wie­der als Prä­senz­ver­an­stal­tung in Bo­ston,…

NOW OPEN: Application period for collaboration proposals "Asahi Kasei Pharma Open Innovation 2023"

The ap­p­li­ca­ti­on pe­ri­od for "Asahi Kasei Phar­ma Open In­no­va­ti­on" has star­ted. App­li­ca­ti­ons can be sub­mit­ted until 8:00 GMT…