Nachrichten

Prof. Fabian Theis: „Wir wollen die Sprache der Zellen verstehen und mit ihnen kommunizieren“

Prof. Fabian Theis zu den Möglichkeiten von KI und Big Data in der Medizin im BioM Podcast © Astrid Eckert / TUM

Künstliche Intelligenz in der Medizin - wie können wir KI und Big Data nutzen, um die Entstehung von Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes oder Alzheimer besser zu verstehen und letztlich auch Therapien zu verbessern?

Das erklärt Prof. Fabian Theis im BioM-Podcast.

Fabian Theis ist Direktor des Instituts für Computational Biology bei Helmholtz Munich und Professor für Mathematische Modellierung biologischer Systeme an der TU München. In seiner Forschungsarbeit kommt er mit Hilfe von Big Data und Künstlicher Intelligenz den Geheimnissen menschlicher Zellen auf die Spur. Gerade wurde Fabian Theis mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, dem wichtigsten deutschen Forschungspreis ausgezeichnet - für seine Pionierarbeiten in der Analyse, Modellierung und Interpretation genomischer Daten.


Mehr zum Thema

München punktet beim Science4Life-Businessplan-Wettbewerb 2022

Fusix Bio­tech, Dy­mi­um und Opsy­on The­ra­peu­tics über­zeug­ten bei der dies­jäh­ri­gen Bu­si­ness­plan­pha­se des Science4Li­fe Ven­ture…

Roche ernennt Thomas Schinecker zum neuen CEO von Roche

Roche gab be­kannt, dass der Ver­wal­tungs­rat Tho­mas Schi­ne­cker mit Wir­kung zum 15. März 2023 zum neuen CEO von Roche er­nannt hat.

Jetzt beim virtuellen Partnering der Osaka Biotech & Pharma Partnering Conference 2022 registrieren

Baye­ri­sche Un­ter­neh­men haben ab so­fort die Mög­lich­keit, sich kos­ten­los auf der Osaka Bio­tech & Phar­ma Part­ne­ring Con­fe­rence…

C-NATM aus München gewinnt Cluster4Future zur Entwicklung neuer Nukleinsäure-basierter Therapien - die Leiter im Interview

Die sie­ben Ge­win­ner der zwei­ten Runde des Clus­ter­s4Fu­ture-Wett­be­werbs ste­hen fest. Freu­en darf sich aus Mün­chen C-NATM als…

BMBF-Förderung von Projekten zum Thema KMU-innovativ: Biomedizin

Mit der För­de­rung von Pro­jek­ten zum Thema KMU-in­no­va­tiv: Bio­me­di­zin ver­folgt das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und…

adivo: artspezifische Antikörperbibliothek FELIX™ für Katzen

Die adivo GmbH aus Mar­tins­ried bringt seine kat­zen-spe­zi­fi­sche An­ti­kör­per­bi­blio­thek FELIX auf den Markt und wei­tet zudem seine…

VisionHealth und Boehringer Ingelheim: zusammen digital gegen Asthma und COPD

Vi­sionHe­alth und Boeh­rin­ger In­gel­heim ko­ope­rie­ren beim Ver­trieb der In­ha­la­ti­ons-App Kata®. Die zer­ti­fi­zier­te…

Impfungen gegen Affenpocken in Bayern gestartet

In Bay­ern haben jetzt die Imp­fun­gen gegen Af­fen­po­cken be­gon­nen. Da­rauf hat Bay­erns Ge­sund­heits­mi­nis­ter Klaus Ho­let­schek…

Neue Amgen-Themeninsel im Deutschen Museum in München liefert Einblicke in die medizinische Biotechnologie

Das Deut­sche Mu­se­um in Mün­chen, eines der größ­ten Wis­sen­schafts- und Tech­nik­mu­se­en der Welt, öff­net nach einem Umbau viele…

Neues Zentrum für Digitale Medizin und Gesundheit am Klinikum rechts der Isar

In einem Neu­bau am Kli­ni­kum rechts der Isar der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) soll künf­tig die in­ter­dis­zi­pli­näre…