Nachrichten

Mit CAR-T-Zell-Therapie erfolgreich gegen Krebs

Prof. Marion Subklewe

Prof. Marion Subklewe, Oberärztin der Medizinischen Klinik III an der Ludwig-Maximilians-Universität München © LMU München

Über 30.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland an Leukämie oder Lymphdrüsenkrebs. Seit kurzem kann eine besonders personalisierte Behandlung helfen: die CAR-T-Zell-Therapie. Dabei steht CAR-T für „chimärer Antigenrezeptor-T-Zellen“.

Prof. Marion Subklewe ist Oberärztin der Medizinischen Klinik III an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Unter ihrer Leitung wird dort die CAR-T-Zell-Therapie seit mehr als zwei Jahren erfolgreich eingesetzt. Für wen die Therapie geeignet ist und ob der hohe Preis dafür gerechtfertigt ist, erzählt sie in der neuen BioM-Podcast-Folge.


Mehr zum Thema

Helmholtz intensiviert Präventionsforschung

Die Helm­holtz-Ge­mein­schaft hat ein neues Gre­mi­um ge­grün­det und damit bringt füh­ren­de Ex­pert:innen aus allen sechs „Helm­holtz…

Swiss Biotech Day 2025: Besuchen Sie uns auf dem BioM-Stand, und nehmen Sie teil - am Swiss-Bavarian Roundtable und der Marketplace Reception

Der Swiss Bio­tech Day fin­det vom 05. bis 06. Mai 2025 wie­der in Basel (Schweiz) statt. Der SBD hat sich zu eines der wich­ti­gen Tref­fen…

TU und Helmholtz Munich erhalten neue Erkenntnisse zur T-Zell-Erschöpfung

For­schen­de der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) und von Helm­holtz Mu­nich haben her­aus­ge­fun­den, dass sich auch bei…

LSX World Congress 2025: Treffen Sie uns am Bayerischen Gemeinschaftsstand #13!

Der LSX World Con­gress fin­det vom 29. bis 30. April 2025 in Lon­don, Groß­bri­tan­ni­en statt. Ein dy­na­mi­sches Forum, das Life-Science-…

Fakultätsübergreifendes Expertengespräch: Von der Idee zur Gründung - Praxistipps - Herausforderungen - Erfolgsfaktoren

Von der Idee zur Grün­dung - Pra­xis­tipps - Her­aus­for­de­run­gen – Er­folgs­fak­to­ren. Dies ist das Thema des…

LMU-Forschende verbessern mit DNA-Origami die Empfindlichkeit von Schnelltests

Ein Team der Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Mün­chen (LMU) hat eine Tech­no­lo­gie ent­wi­ckelt, mit der sich die Si­gna­le von…

BioM-Workshop Biostatistik: Wie Statistik zum Erfolgsfaktor Ihrer klinischen Studie wird!

Wie wer­den sta­tis­ti­sche Metho­den in kli­ni­schen Stu­di­en an­ge­wen­det, und wel­che Rolle spie­len sie bei der In­ter­pre­ta­ti­on…

Neue Forschende an der FAU Erlangen Nürnberg in der Neurowissenschaft, Medizin und Psychologie

Die Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Er­lan­gen-Nürn­berg (FAU) zählt zu den for­schungs­stärks­ten Uni­ver­si­tä­ten in Deutsch­land.…

Gründer vom bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert: 10 Start?Zuschuss!-Gewinner zeigen die Innovationskraft Bayerns

Das Baye­ri­sche Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um för­dert zehn neu ge­grün­de­te Un­ter­neh­men mit di­gi­ta­len Ge­schäfts­ide­en im Rah­men…

BIO-Europe 2025: Bayerns Biotechnologie-Branche zeigt Präsenz und industrielle Stärke

Sechs baye­ri­sche Bio­tech-Un­ter­neh­men prä­sen­tier­ten ihre In­no­va­tio­nen, Pro­duk­te und Know-How am baye­ri­schen…