Nachrichten

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker: "Wir befinden uns im Jahrhundert der Biologie"

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker im BioM Podcast

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker, Professor-Emeritus at the Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) © Gene Center Munich

Er gilt als Vater der deutschen Biotechnologie. Ernst-Ludwig Winnacker ist Professor für Biochemie und war maßgeblich an unzähligen Erkenntnissen der genetischen Forschung beteiligt. Er hat so die deutsche Genforschung geprägt wie kein anderer. Mit der Gründung des Genzentrums München legte er den Grundstein für das sogenannte Biotech Valley in Martinsried und damit für den erfolgreichsten deutschen Biotech-Cluster.

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker spricht in der aktuellen BioM-Podcast-Folge über die Anfänge und die Entwicklungen des Münchner Biotech Clusters, über Talentförderung, die Faszination von Viren und die Chancen der Gentechnik.


Read the podcast-interview with
Prof. Ernst-Ludwig Winnacker in English here:

Podcast Interview Prof. Winnacker (EN)


Mehr zum Thema

From Lab to Market: Protecting Biotech Innovations

Bio­tech & IP Se­mi­nar for Foun­ders and Star­tupsVOSSIUS and BioM cor­di­al­ly in­vi­te you to the joint Bio­tech & IP Se­mi­nar 2025 in…

Förderprogramm „Digitalbonus.Bayern“ unterstützt Digitalisierung kleiner Unternehmen

Mit dem För­der­pro­gramm „Di­gi­tal­bo­nus Bay­ern“ will der Frei­staat Bay­ern die klei­nen Un­ter­neh­men der ge­werb­li­chen Wirt­schaft…

Helmholtz intensiviert Präventionsforschung

Die Helm­holtz-Ge­mein­schaft hat ein neues Gre­mi­um ge­grün­det und damit bringt füh­ren­de Ex­pert:innen aus allen sechs „Helm­holtz…

Delegationsreise nach China für deutsche Unternehmen der Biotech- und Pharmaindustrie

Die China In­ter­na­tio­nal In­vest­ment Pro­mo­ti­on Agen­cy (CIPA) lädt vom 23. bis 31. Mai 2025 zu einer…

AATec Medical erhält 4 Millionen Euro zur Vorbereitung klinischer Studien mit ATL-105

AATec Me­di­cal GmbH (AATec) aus Mar­tins­ried bei Mün­chen hat sich im Rah­men einer Pre-Se­ries-A-Finan­zie­rungs­run­de 4 Mil­lio­nen…

Swiss Biotech Day 2025: Besuchen Sie uns auf dem BioM-Stand, und nehmen Sie teil - am Swiss-Bavarian Roundtable und der Marketplace Reception

Der Swiss Bio­tech Day fin­det vom 05. bis 06. Mai 2025 wie­der in Basel (Schweiz) statt. Der SBD hat sich zu eines der wich­ti­gen Tref­fen…

TU und Helmholtz Munich erhalten neue Erkenntnisse zur T-Zell-Erschöpfung

For­schen­de der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) und von Helm­holtz Mu­nich haben her­aus­ge­fun­den, dass sich auch bei…

LSX World Congress 2025: Treffen Sie uns am Bayerischen Gemeinschaftsstand #13!

Der LSX World Con­gress fin­det vom 29. bis 30. April 2025 in Lon­don, Groß­bri­tan­ni­en statt. Ein dy­na­mi­sches Forum, das Life-Science-…

Fakultätsübergreifendes Expertengespräch: Von der Idee zur Gründung - Praxistipps - Herausforderungen - Erfolgsfaktoren

Von der Idee zur Grün­dung - Pra­xis­tipps - Her­aus­for­de­run­gen – Er­folgs­fak­to­ren. Dies ist das Thema des…

LMU-Forschende verbessern mit DNA-Origami die Empfindlichkeit von Schnelltests

Ein Team der Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Mün­chen (LMU) hat eine Tech­no­lo­gie ent­wi­ckelt, mit der sich die Si­gna­le von…