Nachrichten

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker: "Wir befinden uns im Jahrhundert der Biologie"

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker im BioM Podcast

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker, Professor-Emeritus at the Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) © Gene Center Munich

Er gilt als Vater der deutschen Biotechnologie. Ernst-Ludwig Winnacker ist Professor für Biochemie und war maßgeblich an unzähligen Erkenntnissen der genetischen Forschung beteiligt. Er hat so die deutsche Genforschung geprägt wie kein anderer. Mit der Gründung des Genzentrums München legte er den Grundstein für das sogenannte Biotech Valley in Martinsried und damit für den erfolgreichsten deutschen Biotech-Cluster.

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker spricht in der aktuellen BioM-Podcast-Folge über die Anfänge und die Entwicklungen des Münchner Biotech Clusters, über Talentförderung, die Faszination von Viren und die Chancen der Gentechnik.


Read the podcast-interview with
Prof. Ernst-Ludwig Winnacker in English here:

Podcast Interview Prof. Winnacker (EN)


Mehr zum Thema

Neues Medizinforschungsgesetz soll deutsche Pharmaforschung stärken

Die Bun­des­re­gie­rung will die Phar­ma­for­schung und -pro­duk­ti­on nach Deutsch­land zu­rück­zu­ho­len und die Ab­hän­gig­keit von…

Helmholtz Munich-Neurobiologin Magdalena Götz erhält Wissenschaftspreis der Hector-Stiftung

Prof. Dr. Mag­da­le­na Götz er­hält in die­sem Jahr den mit 150.000 Euro do­tier­ten Wis­sen­schafts­preis der Wein­hei­mer…

Formycon AG: 82,84 Mio. Euro Barkapitalerhöhung - Gedeon Richter steigt als neuer strategischen Investor ein

Die For­my­con AG aus Pla­negg hat eine Ka­pi­tal­er­hö­hung von über 82 Mil­lio­nen Euro be­schlos­sen. Das un­ga­ri­sche…

Eine neue Ära für Medizin und Gesundheit: TUM School of Medicine and Health eröffnet

Im Zuge ihrer durch die Ex­zel­lenz­stra­te­gie des Bun­des und der Län­der ge­för­der­ten TUM AGENDA 2030 hat die Tech­ni­sche…

Verbesserte Tuberkulose-Diagnostik: Fraunhofer startet mit Roche und LMU neues Projekt

Das Fraun­ho­fer-In­sti­tut für Trans­la­tio­na­le Me­di­zin und Phar­ma­ko­lo­gie ITMP star­tet mit dem LMU Kli­ni­kum Mün­chen und Roche…

TUM erhält 2 Mio. Euro Förderung für Medizinrobotik-Projekt

Die Baye­ri­sche For­schungs­stif­tung un­ter­stützt die Ro­bo­ter­for­schung mit zwei Mil­lio­nen Euro im Rah­men der Hight­ech Agen­da…

EY Startup-Barometer: Finanzierungen rückläufig, bayerische Start-ups dennoch auf Platz 2, mit mehr Marktanteil, Medizin auf Platz 3 der Finanzierungsrunden

Die Prü­fungs- und Be­ra­tungs­ge­sell­schaft Ernst & Young (EY) hat seine Star­tup-Baro­me­ter-Stu­die zu 2023 ver­öf­fent­licht. Das…

Regensburger Forschende zeigen: Killer-T-Zellen unterstützen Gewebeheilung

For­schen­de des Leib­niz-In­sti­tuts für Im­mun­the­ra­pie (LIT) in Re­gens­burg konn­ten zei­gen, dass Kil­ler-T-Zel­len des…

Save-the-date: Franken Finance Festival Digitalreihe zu Fördermittelfinanzierung, Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung & Startup-Bewertung

Haben Sie Grün­dungs­in­ter­es­se, aber Sorge bei der Finan­zie­rung? Be­reits fünf Jahre in Folge hat das Fran­ken Fi­nance Fes­ti­val …

Start-up-Neugründungen in Deutschland: Bayern liegt vor Berlin, Medizin zweitstärkste Gründungsbranche, Regionen jenseits der Hotspots holen auf

Zu­sam­men mit dem Star­tup-Ver­band hat der star­tup­de­tec­tor den Re­port "Next Ge­ne­ra­ti­on – Star­tup-Neu­grün­dun­gen in…