Nachrichten

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker: "Wir befinden uns im Jahrhundert der Biologie"

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker im BioM Podcast

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker, Professor-Emeritus at the Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) © Gene Center Munich

Er gilt als Vater der deutschen Biotechnologie. Ernst-Ludwig Winnacker ist Professor für Biochemie und war maßgeblich an unzähligen Erkenntnissen der genetischen Forschung beteiligt. Er hat so die deutsche Genforschung geprägt wie kein anderer. Mit der Gründung des Genzentrums München legte er den Grundstein für das sogenannte Biotech Valley in Martinsried und damit für den erfolgreichsten deutschen Biotech-Cluster.

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker spricht in der aktuellen BioM-Podcast-Folge über die Anfänge und die Entwicklungen des Münchner Biotech Clusters, über Talentförderung, die Faszination von Viren und die Chancen der Gentechnik.


Read the podcast-interview with
Prof. Ernst-Ludwig Winnacker in English here:

Podcast Interview Prof. Winnacker (EN)


Mehr zum Thema

Dr. Werner Lanthaler tritt als CEO von Evotec zurück.

Dr. Wer­ner Lan­tha­ler tritt als CEO des Bio­tech-Un­ter­neh­mens Evo­tec nach fast 15 Jah­ren aus per­sön­li­chen Grün­den vor Ablauf…

Prof. Ralf Huss im BioM-Podcast: "Ich möchte die bayerische Biotechnologie als globales Produkt positionieren."

Seit einem Jahr ist Prof. Dr. Ralf Huss Ge­schäfts­füh­rer von BioM. Was hat ihn in die­sem Jahr be­wegt, wie steht es um die…

Apply for the 7th batch of the 4C Accelerator by January 19!

You have an in­no­va­ti­ve pro­duct idea in the Me­dTech sec­tor? You want to de­ve­lop a pro­mi­sing busi­ness model and learn how to…

GeneNovate: Empowering Innovators and Entrepreneurs in Gene and Cell Therapies

Get ex­ci­ted for and im­pro­ve your know­led­ge about entre­pre­neur­ship with this na­tio­nal work­shop se­ries of the GCT - na­tio­na­le…

Bundesregierung beschließt nationale Pharmastrategie: verbesserte Rahmenbedingungen, Anreize, Digitalisierung und Förderung von Innovationsprojekten

Mit einem kon­kre­ten Ak­ti­ons­plan soll Deutsch­land als For­schungs- und Pro­duk­ti­ons­stand­ort für die Phar­ma­b­ran­che wie­der…

Bundestag verabschiedet Digitalgesetze für bessere Versorgung und Forschung im Gesundheitswesen

Der Deut­sche Bun­des­tag hat das „Ge­setz zur Be­schleu­ni­gung der Di­gi­ta­li­sie­rung des Ge­sund­heits­we­sens“ (Di­gi­tal-Ge­setz –…

BioM Dinner: Zukunft der Biotechnologie und Führung in der Krise

Beim tra­di­tio­nel­len BioM Jah­res­ab­schluss-Din­ner gab Ge­schäfts­füh­rer Prof. Ralf Huss einen Über­blick über die baye­ri­sche…

Forschende der TU München entschlüsseln Zucker-geförderten Wachstums-Mechanismus von T-Zell-Lymphomen

Ein Team der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) hat ent­schlüs­selt, was T-Zell-Lym­pho­me ver­gleichs­wei­se schnell wach­sen…

Innovationspreis der Deutschen BioRegionen 2024 startet Bewerbungsphase

Ab so­fort sind wie­der wis­sen­schaft­li­che Pa­ten­te aus der Life Science For­schung ge­sucht! Die Be­wer­bungs­pha­se für den…

Start-up Lifespin startet Therapeutisches Drug Monitoring von Anti-Infektiva

Die Li­fe­spin GmbH aus Re­gens­burg, ein auf­stre­ben­des Un­ter­neh­men im Be­reich der prä­zi­sen Ge­sund­heits­in­for­ma­ti­on, stellt…