Nachrichten

Prof. Fabian Theis: „Wir wollen die Sprache der Zellen verstehen und mit ihnen kommunizieren“

Prof. Fabian Theis zu den Möglichkeiten von KI und Big Data in der Medizin im BioM Podcast © Astrid Eckert / TUM

Künstliche Intelligenz in der Medizin - wie können wir KI und Big Data nutzen, um die Entstehung von Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes oder Alzheimer besser zu verstehen und letztlich auch Therapien zu verbessern?

Das erklärt Prof. Fabian Theis im BioM-Podcast.

Fabian Theis ist Direktor des Instituts für Computational Biology bei Helmholtz Munich und Professor für Mathematische Modellierung biologischer Systeme an der TU München. In seiner Forschungsarbeit kommt er mit Hilfe von Big Data und Künstlicher Intelligenz den Geheimnissen menschlicher Zellen auf die Spur. Gerade wurde Fabian Theis mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, dem wichtigsten deutschen Forschungspreis ausgezeichnet - für seine Pionierarbeiten in der Analyse, Modellierung und Interpretation genomischer Daten.


Mehr zum Thema

Juliane Winkelmann übernimmt Leitung des Instituts für Humangenetik am Klinikum rechts der Isar

Die in­ter­na­tio­nal re­nom­mier­te Wis­sen­schaft­le­rin, Neu­ro­lo­gin und Hu­man­ge­ne­ti­ke­rin Pro­fes­sor Ju­lia­ne Win­kel­mann hat…

Förderung von Verbundforschungsprojekten zu risikoadaptierter Krebsfrüherkennung

Das BMBF hat eine neue För­der­richt­li­nie zur För­de­rung von Ver­bund­for­schungs­pro­jek­ten zu ri­si­ko­ad­ap­tier­ter…

BioPark Regensburg zieht positive Bilanz

Im ak­tu­el­len Ge­schäfts­be­richt zeigt die BioRe­gio Re­gens­burg eine wei­ter­hin leicht stei­gen­de An­zahl der Life Science Fir­men…

Europäische Partnerschaft für Herz-Kreislauf-Forschung vergibt fünf Millionen Euro für Projekte mit Beteiligungen von Münchener TU- und LMU-Forschenden

2 Teams mit be­tei­lig­ten Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­lern der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät und der…

Uniklinikum Erlangen: weltweit erster Patient mit Myositis erfolgreich mit CAR-T Zell-Therapie behandelt

Am Uni­kli­ni­kum Er­lan­gen ist der welt­weit erste Pa­ti­ent mit einer schwe­ren Form der Muskel­ent­zün­dung (Myo­si­tis) er­folg­reich…

Mit Digitalisierung die Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen voranbringen

Cir­cu­lar Eco­no­my, Nach­hal­tig­keit und Re­cy­cling – diese wich­ti­gen The­men sind auch im Ge­sund­heits­be­reich nicht mehr…

BMWK fördert Plattform-Entwicklung: Speziallipide aus Archaeen als sichere Verpackung für mRNA-Impfstoffe zum Schlucken

Mit rund drei Mil­lio­nen Euro för­dert das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz ein Pro­jekt, das die Un­ter­neh­men…

Swiss Biotech Day 2023: Discount on admission tickets

The Swiss Bio­tech Day has be­co­me one of the lea­ding bio­tech­no­lo­gy con­fe­rences in Eu­ro­pe and a fixed date in the com­mu­ni­ty­’s…

m4 Award: Bewerbung ab sofort über die m4 Award Bewerber-Plattform möglich!

Die On­li­ne-Be­wer­bung für den er­folg­rei­chen baye­ri­schen „m4 Award – Pre-Seed-Wett­be­werb für die Me­di­zin der Zu­kunft“ ist ab…

Expertendialog Arzneimittel: Gespräch mit Pharmaunternehmen und -verbänden über aktuelle Versorgungsengpässe und klinische Forschung

Ei­ni­ges zu be­spre­chen hat­ten im „Ex­per­ten­dia­log Arz­nei­mit­tel“ am 31. Ja­nu­ar 2023 in Mün­chen der Bay­erns…