Nachrichten

Prof. Fabian Theis: „Wir wollen die Sprache der Zellen verstehen und mit ihnen kommunizieren“

Prof. Fabian Theis zu den Möglichkeiten von KI und Big Data in der Medizin im BioM Podcast © Astrid Eckert / TUM

Künstliche Intelligenz in der Medizin - wie können wir KI und Big Data nutzen, um die Entstehung von Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes oder Alzheimer besser zu verstehen und letztlich auch Therapien zu verbessern?

Das erklärt Prof. Fabian Theis im BioM-Podcast.

Fabian Theis ist Direktor des Instituts für Computational Biology bei Helmholtz Munich und Professor für Mathematische Modellierung biologischer Systeme an der TU München. In seiner Forschungsarbeit kommt er mit Hilfe von Big Data und Künstlicher Intelligenz den Geheimnissen menschlicher Zellen auf die Spur. Gerade wurde Fabian Theis mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, dem wichtigsten deutschen Forschungspreis ausgezeichnet - für seine Pionierarbeiten in der Analyse, Modellierung und Interpretation genomischer Daten.


Mehr zum Thema

Strüngmann-Brüder investieren 25 Millionen Euro in Münchner Start-ups

Eine tolle Nach­richt für die Münch­ner Grün­der­sze­ne: Un­ter­neh­merTUM und die TUM Ven­ture Labs wer­den von den Un­ter­neh­mer­brü­dern…

Dymium aus München gewinnt beim Innovationspreis der BioRegionen 2021

Zum Auf­takt der Deut­schen Bio­tech­no­lo­gie­ta­ge 2021 in Stutt­gart wur­den die Ge­win­ner des dies­jäh­ri­gen In­no­va­ti­ons­prei­ses…

BIO-Europe 2021 - TOP Angebote verlängert bis 24. September 2021

Die BIO-Eu­ro­pe fin­det vom 25.-28. Ok­to­ber 2021 er­neut di­gi­tal statt. Es wer­den mehr als 3.200 Teil­neh­mer aus mehr als 60…

München beweist Schlagkraft gegen COVID-19 beim
22. Pharma Trend - Image and Innovation Award

Am 14. Sep­tem­ber wur­den beim „Phar­ma Trend – Image & In­no­va­ti­on Award“ die Ge­win­ner des Awards „Das in­no­va­tivs­te Pro­dukt“ in…

Bayerischer Gemeinschaftsstand auf der „HIMSS 2022 Annual Conference & Exhibition"

Die Di­gi­ta­li­sie­rung ist einer der Mega-Trends im Ge­sund­heits­sek­tor und die USA gel­ten als Vor­rei­ter, wenn es um den Ein­satz von…

Innovative Life-Science-Start-ups beim „Start?Zuschuss!“-Wettbewerb ausgezeichnet

Sie­ben Start-ups aus dem Be­reich der Life Sciences konn­ten beim 11. „Start?Zu­schuss!“-Wett­be­werb des Baye­ri­schen…

CAR-T-Zelltherapie-Erfolg gegen Systemischen Lupus erythematodes

Durch­bruch am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Er­lan­gen - dort ist eine 20-Jäh­ri­ge er­folg­reich mit einer CAR-T-Zell­the­ra­pie gegen…

Innovative Antikörper gegen Krebs: Opsyon gewinnt Münchner Businessplan Wettbewerb

OpSYon möch­te die Wir­kung und Ver­träg­lich­keit von Krebs­the­ra­pi­en ver­bes­sern. Mit sei­nem in­no­va­ti­ven An­satz ge­winnt das…

Bayerische Staatsregierung stärkt die Start-up-Finanzierung mit ScaleUp-Fonds

Bay­erns Wirt­schafts­mi­nis­ter Hu­bert Ai­wan­ger möch­te mit zwei Sca­leUp-Fonds über ein Ge­samt­vo­lu­men von 250 Mil­lio­nen Euro…

3 Mal Life Sciences - NanoStruct gewinnt den Businessplan Wettbewerb Nordbayern

BayStar­tUP hat die Ge­win­ner-Star­tups des Bu­si­ness­plan Wett­be­werbs Nord­bay­ern Bay­ern ge­kürt. Platz eins im Fina­le des…