Nachrichten

Prof. Fabian Theis: „Wir wollen die Sprache der Zellen verstehen und mit ihnen kommunizieren“

Prof. Fabian Theis zu den Möglichkeiten von KI und Big Data in der Medizin im BioM Podcast © Astrid Eckert / TUM

Künstliche Intelligenz in der Medizin - wie können wir KI und Big Data nutzen, um die Entstehung von Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes oder Alzheimer besser zu verstehen und letztlich auch Therapien zu verbessern?

Das erklärt Prof. Fabian Theis im BioM-Podcast.

Fabian Theis ist Direktor des Instituts für Computational Biology bei Helmholtz Munich und Professor für Mathematische Modellierung biologischer Systeme an der TU München. In seiner Forschungsarbeit kommt er mit Hilfe von Big Data und Künstlicher Intelligenz den Geheimnissen menschlicher Zellen auf die Spur. Gerade wurde Fabian Theis mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, dem wichtigsten deutschen Forschungspreis ausgezeichnet - für seine Pionierarbeiten in der Analyse, Modellierung und Interpretation genomischer Daten.


Mehr zum Thema

Top-Angebote zur BIO-Europe Spring 2022

Im Früh­jahr 2022 fin­det die BIO-Eu­ro­pe Spring 2022 von 28. – 30. März 2022 als Prä­senz­ver­an­stal­tung in Basel statt. Ge­mein­sam mit…

Bayerische Gemeinschaftsstände – es sind noch Plätze frei auf der analytica 2022 und der BIO Korea 2022

Es fin­den wie­der Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen statt, des­we­gen freu­en wir uns auf die in­ter­na­tio­na­len Mes­sen ana­ly­ti­ca 2022 und…

Beratungsgespräche für die Märkte in Australien und den Vereinten Arabischen Emiraten

Sie möch­ten neue Märk­te er­schlie­ßen? Bei kos­ten­lo­sen Be­ra­tungs­ge­sprä­chen mit Ex­per­ten der lo­ka­len Bran­che be­kom­men Sie…

OmicEra Diagnostics ins EIT Health Gold-Track-Programm aufgenommen

OmicEra Dia­gno­stics wurde für das Gold Track Pro­gramm von EIT He­alth aus­ge­wählt. Die füh­ren­de Men­to­ren-Ini­tia­ti­ve will den…

Zwei Diagnostik-Start-ups unter den Gewinnern des 12. „Start?Zuschuss!“-Wettbewerbs

Die Ge­win­ner der 12. Wett­be­werb­spha­se des För­der­pro­gramms „Start?Zu­schuss!“ ste­hen fest. Auch zwei Life Science Start-ups sind…

Bewerbung für den 5. Digitalen Gesundheitspreis von Novartis

Bis zum bis 30. No­vem­ber 2021 kön­nen sich Grün­de­rin­nen und Grün­der für den 5. Di­gi­ta­len Ge­sund­heits­preis von No­var­tis…

m4 Award 2021: 2,5 Mio Euro gegen Volkskrankheiten und Antibiotikaresistenzen

Die Ge­win­ner des baye­ri­schen Vor­grün­dungs-Wett­be­werbs m4 Award 2021 sind mit in­no­va­ti­ven Bio­me­di­zin-Pro­jek­ten am Puls der…

Folgen der Coronavirus-Pandemie für bayerische Unternehmen

BioM führ­te im Früh­jahr 2021 die zwei­te bay­ern­wei­te Fir­me­num­fra­ge zu den Fol­gen der Co­ro­na­vi­rus-Pan­de­mie für Un­ter­neh­men…

Strüngmann-Brüder investieren 25 Millionen Euro in Münchner Start-ups

Eine tolle Nach­richt für die Münch­ner Grün­der­sze­ne: Un­ter­neh­merTUM und die TUM Ven­ture Labs wer­den von den Un­ter­neh­mer­brü­dern…

Dymium aus München gewinnt beim Innovationspreis der BioRegionen 2021

Zum Auf­takt der Deut­schen Bio­tech­no­lo­gie­ta­ge 2021 in Stutt­gart wur­den die Ge­win­ner des dies­jäh­ri­gen In­no­va­ti­ons­prei­ses…