Nachrichten

Prof. Patrick Cramer: "Nur wer sich bewegt, wird vorne an der Spitze bleiben."

Prof. Patrick Cramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen und designierter Präsident der Max-Planck-Gesellschaft im BioM Podcast

Prof. Patrick Cramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen und designierter Präsident der Max-Planck-Gesellschaft © MPI für Multidisziplinäre Naturwissenschaften

Prof. Patrick Cramer ist künftiger Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Mitte 2023 tritt er sein Amt an. Im BioM-Podcast verrät er, wie die größte deutsche Organisation für Grundlagenforschung weiter erstklassig bleibt, warum München für ihn in der Champions League spielt, und was die großen Zukunftsthemen der Wissenschaft sein werden.

Seit 2014 ist Prof. Cramer Direktor am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen, zuvor war er Professor für Biochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Genzentrums München.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat bereits 29 Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger hat sie hervorgebracht.


Mehr zum Thema

Innovative Antikörper gegen Krebs: Opsyon gewinnt Münchner Businessplan Wettbewerb

OpSYon möch­te die Wir­kung und Ver­träg­lich­keit von Krebs­the­ra­pi­en ver­bes­sern. Mit sei­nem in­no­va­ti­ven An­satz ge­winnt das…

Bayerische Staatsregierung stärkt die Start-up-Finanzierung mit ScaleUp-Fonds

Bay­erns Wirt­schafts­mi­nis­ter Hu­bert Ai­wan­ger möch­te mit zwei Sca­leUp-Fonds über ein Ge­samt­vo­lu­men von 250 Mil­lio­nen Euro…

3 Mal Life Sciences - NanoStruct gewinnt den Businessplan Wettbewerb Nordbayern

BayStar­tUP hat die Ge­win­ner-Star­tups des Bu­si­ness­plan Wett­be­werbs Nord­bay­ern Bay­ern ge­kürt. Platz eins im Fina­le des…

BioTech Bootcamp von BioM, SmiLe und Merck -

neue Deadline: 8. August

Sie möch­ten Ihre Bio­tech-Ge­schäfts­ide­en ent­wi­ckeln und kom­mer­zia­li­sie­ren? Zu­sam­men mit SmiLe, einem der füh­ren­den…

Ruf nach Innovationsministerium - FORUM Science & Health #3

In­ves­ti­tio­nen in in­no­va­ti­ve Bio­tech-Un­ter­neh­men sol­len nicht nur durch staat­li­che För­de­run­gen er­fol­gen, kon­sta­tier­te…

COVID-19 Therapiestrategie: Förderung für die bayerischen Unternehmen Pieris, Eisbach Bio und Explicat Pharma

Der erste För­der­be­scheid im Rah­men der 50 Mil­lio­nen Euro star­ken Baye­ri­schen The­ra­pie­stra­te­gie geht an die Pie­ris…

Nanostruct, NEUREVO und InContAlert unter den TOP10 beim Science4Life Venture Cup 2021

Beim Science4Li­fe Ven­ture Cup 2021 sind die­ses Jahr drei baye­ri­sche Teams unter den bes­ten 10: Na­noStruct aus Würz­burg, NEUREVO aus…

EU matchmaking event on COVID-19 therapeutics

Fol­lo­wi­ng the ad­op­ti­on of the EU Stra­t­egy for COVID-19 The­ra­peu­tics, the Eu­ro­pean Com­mis­sion’s Task Force for In­dus­tri­al…

Your Market Entry Plan for Japan

Are you con­si­de­ring mar­ke­ting a pro­duct or ser­vice in Japan? Do you need a pro­fes­sio­nal mar­ket entry plan? “Keys to Japan” is a…

Innovative Molecules: mit 20 Millionen Euro gegen Herpes

In­no­va­ti­ve Mo­le­cu­les aus Mün­chen hat eine Serie-A-Finan­zie­rungs­run­de in Höhe von 20 Mil­lio­nen Euro unter der Füh­rung von LSP…