Nachrichten

"Wir brauchen mehr Wagemut!"

Prof. Dominik Pförringer (li.) und Prof. Ralf Huss im BioM-Podcast © BioM

Prof. Dominik Pförringer ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Er ist akademischer Direktor des TUM Venture Lab Healthcare sowie Gründer und Leiter des jährlich stattfindenden Digital Health Summit.

Im aktuellen BioM Podcast spricht er mit Prof. Ralf Huss, Pathologe und Geschäftsführer von BioM

Gemeinsam bringen sie zwei unterschiedliche, aber sich ergänzende Perspektiven auf das Thema Digitalisierung in der Medizin mit - zu Chancen, Herausforderungen und Notwendigkeiten, die die Digitalisierung für die Medizin mit sich bringt. Von der täglichen Arbeit eines Arztes bis hin zur Forschung und Entwicklung in der Pharmaindustrie.


Mehr zum Thema

Chemiker der Universität Würzburg gelingt bedeutender Schritt in der Künstlichen Photosynthese

Che­mi­kern der Ju­li­us-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Würz­burg ist es ge­lun­gen, Pflan­zen hin­sicht­lich der Pho­to­syn­the­se…

BMBF veröffentlicht neue Förderaufrufe für innovative Ansätze in der Krankheitsbekämpfung und KI-gestützte Wirkstoffforschung

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) hat zwei neue För­der­richt­li­ni­en ver­öf­fent­licht, die ge­zielt die…

BioPark Regensburg: Geschäftsbericht 2024 zeigt stabile Entwicklung

Die BioRe­gio Re­gens­burg zeigt im ak­tu­el­len Ge­schäfts­be­richt 2024 eine leich­te Kon­so­li­die­rung nach dem Boom der…

Bayreuther Forscher entwickeln neues Hydrogel, das wie Haut heilen kann

Einem Team von For­schen­den der Uni­ver­si­tät Bay­reuth und der Aalto-Uni­ver­si­tät Finn­land ist es erst­mals ge­lun­gen, ein Hy­dro­gel…

Medizinische Versorgung für die Jüngsten in München: Grundstein für das Neue Hauner gelegt

Der Grund­stein für das Neue Hau­ner wurde ge­legt. Am LMU Kli­ni­kum Cam­pus Groß­ha­dern ent­steht eine hoch­mo­der­ne Uni­kli­nik für…

6 Teams aus den Bereichen Med- und Health-Tech gewinnen beim Businessplan Wettbewerb Nordbayern in Phase 1

Die Sie­ger der ers­ten Phase im Bu­si­ness­plan Wett­be­werb Nord­bay­ern von BayStar­tUP ste­hen fest. Aus dem Be­reich Ge­sund­heit und…

TUM-Wissenschaftler entwickeln schonende, effiziente Methode zur Proteinreinigung mit Licht

Wis­sen­schaft­ler der Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) haben ein Ver­fah­ren ent­wi­ckelt, bei dem sie auf Phy­sik statt wie…

Uniklinikum Erlangen erhält 600.000 US-Dollar Förderung für translationale Studie zur CAR-T-Zellen-Therapie bei Lupus erythematodes

Über 45 Men­schen mit Au­toim­mu­ner­kran­kun­gen wur­den am Uni­kli­ni­kum Er­lan­gen an der…

Formycon bringt FYB202/Otulfi®, ein Biosimilar zu Stelara®, in den USA und der Europäischen Union auf den Markt

Die For­my­con AG und ihr Kom­mer­zia­li­sie­rungs­part­ner Fre­se­ni­us haben die Marktein­füh­rung von Otul­fi®¹, einem Bio­si­mi­lar zu…

ONVY HealthTech Group wirbt über 2 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für KI-gestütztes Gesundheitscoaching ein

ONVY He­al­thTech Group GmbH aus Mün­chen und Pio­ni­er im Be­reich der KI-ge­steu­er­ten Prä­zi­si­ons­ge­sund­heit, hat in einer…