Nachrichten

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker: "Wir befinden uns im Jahrhundert der Biologie"

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker im BioM Podcast

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker, Professor-Emeritus at the Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) © Gene Center Munich

Er gilt als Vater der deutschen Biotechnologie. Ernst-Ludwig Winnacker ist Professor für Biochemie und war maßgeblich an unzähligen Erkenntnissen der genetischen Forschung beteiligt. Er hat so die deutsche Genforschung geprägt wie kein anderer. Mit der Gründung des Genzentrums München legte er den Grundstein für das sogenannte Biotech Valley in Martinsried und damit für den erfolgreichsten deutschen Biotech-Cluster.

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker spricht in der aktuellen BioM-Podcast-Folge über die Anfänge und die Entwicklungen des Münchner Biotech Clusters, über Talentförderung, die Faszination von Viren und die Chancen der Gentechnik.


Read the podcast-interview with
Prof. Ernst-Ludwig Winnacker in English here:

Podcast Interview Prof. Winnacker (EN)


Mehr zum Thema

Ryver.ai aus München sichert sich 1,3 Millionen Euro Startkapital

Ryver. ai, ein He­alth-Tech-Star­tup aus Mün­chen, si­chert sich eine Pre-Seed-Runde in Höhe von 1,3 Mil­lio­nen Euro. Das Grün­der­trio von…

Bessere Nutzung von Gesundheitsdaten: Leuchtturmprojekt DigiMed Bayern startet seine “Secure Cloud” bei Symposium zur datengetriebenen Medizin

Am 5. De­zem­ber fand das Di­giMed Bay­ern Sym­po­si­um im Trans­laTUM der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen statt. Unter dem Titel „Big…

Apply for the Sanofi iDEA-iTECH Awards until December 15!

Are you a Eu­ro­pean start-up or bio­tech de­ve­lo­ping cut­ting-edge tech­no­lo­gies? Then apply now for the Sa­no­fi iDEA-iTECH Awards.…

TUM schließt sich weltweiter Open Source „AI Alliance“ von IBM und Meta an

Die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) hat sich der "AI Al­lian­ce", einer glo­ba­len Open-Sour­ce-Ini­tia­ti­ve von IBM und Meta,…

Floy sichert sich 5,4 Mio. Euro in Seed-Finanzierungsrunde für KI-gestützte Radiologie

Das Münch­ner Start-up Floy hat er­folg­reich eine Seed-Finan­zie­rungs­run­de in Höhe von 5,4 Mil­lio­nen Euro ab­ge­schlos­sen. Das auf…

BioVaria 2024 in München: Bewerbungsfrist für Startup Pitch & Partner bis 15. Februar

Die BioVa­ria am 29./30. April 2024 in Mün­chen bringt Eu­ro­pas füh­ren­de Tech­no­lo­gie­trans­fer-Ex­per­ten, In­no­va­to­ren aus dem…

Erlanger Forschende für HIV-1-Infektionsforschung mit Preis der Deutschen Hochschulmedizin 2023 ausgezeichnet

Er­lan­ger For­schen­de des Uni­kli­ni­kums Er­lan­gen und der Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Er­lan­gen-Nürn­berg (FAU) haben dabei…

Würzburger Forschende entwickeln PicoRuler: Molekulare Lineale für die hochauflösende Mikroskopie

Gute Nach­richt für For­schen­de, die mit hoch­auf­lö­sen­der Fluo­res­zenz­mi­kro­sko­pie ar­bei­ten. For­schen­de der…

Ebenbuild erhält mit Konsortium 1,8 Mio Euro Förderung des BMBF für seinen digitalen Lungenzwilling

Das Münch­ner Start-up Eben­build er­hält im Rah­men des For­schungs­pro­jekts „Per­so­na­li­sier­te Lun­gen­zwil­lin­ge zur Be­hand­lung…

DFG-Förderungen für zwei LMU-Mediziner

Die Me­di­zi­ner Da­niel Reich­art und Flo­ri­an Gärt­ner von der Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Mün­chen (LMU) er­hal­ten…