Nachrichten

"Wir müssen die Synergiepotentiale in München und Bayern heben, um international vorne mitzuspielen"

Prof. Dr. Matthias Tschöp im BioM Podcast

Prof. Dr. Matthias Tschöp ist ist wissenschaftlicher Geschäftsführer von Helmholtz Munich und international führender und zahlreich ausgezeichneter Wissenschaftler im Bereich Diabetes und Adipositas. © Helmholtz Munich/Matthias Tunger

Nahezu jedes dritte Kind und rund 60 % aller Erwachsenen sind in Europa übergewichtig oder sogar adipös. Diese Menschen leiden in der Folge häufig an Diabetes, schweren Herzkreislauferkrankungen und vielen andere Komplikationen.

Prof. Matthias Tschöp ist Neuroendokrinologe und international führender und zahlreich ausgezeichneter Wissenschaftler im Bereich Diabetes und Adipositas. Als solcher hat er die zentralen Mechanismen der Gewichtsregulierung entschlüsselt und Medikamente wie Tirzepatid ("Abnehmspritze") entwickelt, die Übergewicht und dessen Folgen effektiver denn je behandeln bzw. vorbeugen können.

Im aktuellen BioM-Podcast spricht er über seine bahnbrechenden Forschungserfolge zum Verständnis von Hungergefühl und dessen Regulierung, seine Visionen und Ziele für Helmholtz Munich und seinen Blick auf aktuelle und künftige Forschungstrends im Bereich Gesundheit.

Tschöp ist CEO und wissenschaftlicher Geschäftsführer von Helmholtz Munich, Vizepräsident der Helmholtz-Gemeinschaft für den Forschungsbereich Gesundheit und Humboldt-Professor an der Technischen Universität München.


Mehr zum Thema

IDEAward für Bioexotec für Diagnostik von Kopf-Hals-Karzinomen

Die Ge­win­ne­rin­nen und Ge­win­ner des TUM IDEAward, aus­ge­zeich­net von TUM, Un­ter­neh­merTUM und Zeid­ler-For­schungs-Stif­tung…

Swiss Biotech Day 2025: Werden Sie Teil der BioM-Delegation!

Der Swiss Bio­tech Day fin­det vom 05. bis 06. Mai 2025 wie­der in Basel (Schweiz) statt. Der SBD hat sich zu eines der wich­ti­gen Tref­fen…

LSX World Congress 2025: Nutzen Sie attraktive Teilnahmemöglichkeiten beim bayerischen Gemeinschaftsstand!

Der LSX World Con­gress fin­det vom 29. bis 30. April 2025 in Lon­don (Groß­bri­tan­ni­en) statt. Ein dy­na­mi­sches Forum, das…

BioVaria 2025 in München: Bewerbungsfrist für Startup Pitch & Partner bis 14. Februar

Die BioVa­ria am 28./29. April 2025 in Mün­chen bringt Eu­ro­pas füh­ren­de Tech­no­lo­gie­trans­fer-Ex­per­ten, In­no­va­to­ren aus dem…

m4 Award Gewinner Tubulis geht millionenschweren Deal mit Gilead ein

Tu­bu­lis, Mar­tins­rie­der Vor­rei­ter im Be­reich An­ti­kör­per-Wirk­stoff-Kon­ju­ga­te (ADC), gibt eine mil­lio­nen­schwe­re ex­klu­si­ve…

Long COVID: Helmholtz Munich- und LMU- Forschende identifizieren mögliche Ursache

For­schen­de von Helm­holtz Mu­nich und der Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät (LMU) haben einen Mecha­nis­mus iden­ti­fi­ziert, der…

Förderlinie „Lifescience“ - Medizintechnik

Mit dem För­der­auf­ruf des Baye­ri­schen Ver­bund­for­schungs­pro­gramms (BayVFP) Li­fe­s­cience Me­di­zin­tech­nik treibt das Baye­ri­sche…

Roche legt Grundstein für die Diagnostikproduktion der Zukunft in Deutschland

Im Bei­sein von Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz und Bay­erns Mi­nis­ter­prä­si­dent Dr. Mar­kus Söder, legt Phar­maun­ter­neh­men Roche den…

Eisbach Bio erhält CPRIT-Förderung für die Entwicklung eines neuen Krebstherapeutikums

Die Eis­bach Bio GmbH er­hält den Texas The­ra­peu­tics Com­pa­ny Award des Can­cer Pre­ven­ti­on and Re­se­arch In­sti­tu­te of Texas…

Inceptor reguliert Insulinhaushalt: Neuer Ansatz für Diabetes-Therapien

Be­reits 2021 hat ein For­schungs­team um Prof. Heiko Li­ckert von Helm­holtz Mu­nich den In­su­lin-in­hi­bi­to­ri­schen Re­zep­tor…