Nachrichten

"Wir müssen die Synergiepotentiale in München und Bayern heben, um international vorne mitzuspielen"

Prof. Dr. Matthias Tschöp im BioM Podcast

Prof. Dr. Matthias Tschöp ist ist wissenschaftlicher Geschäftsführer von Helmholtz Munich und international führender und zahlreich ausgezeichneter Wissenschaftler im Bereich Diabetes und Adipositas. © Helmholtz Munich/Matthias Tunger

Nahezu jedes dritte Kind und rund 60 % aller Erwachsenen sind in Europa übergewichtig oder sogar adipös. Diese Menschen leiden in der Folge häufig an Diabetes, schweren Herzkreislauferkrankungen und vielen andere Komplikationen.

Prof. Matthias Tschöp ist Neuroendokrinologe und international führender und zahlreich ausgezeichneter Wissenschaftler im Bereich Diabetes und Adipositas. Als solcher hat er die zentralen Mechanismen der Gewichtsregulierung entschlüsselt und Medikamente wie Tirzepatid ("Abnehmspritze") entwickelt, die Übergewicht und dessen Folgen effektiver denn je behandeln bzw. vorbeugen können.

Im aktuellen BioM-Podcast spricht er über seine bahnbrechenden Forschungserfolge zum Verständnis von Hungergefühl und dessen Regulierung, seine Visionen und Ziele für Helmholtz Munich und seinen Blick auf aktuelle und künftige Forschungstrends im Bereich Gesundheit.

Tschöp ist CEO und wissenschaftlicher Geschäftsführer von Helmholtz Munich, Vizepräsident der Helmholtz-Gemeinschaft für den Forschungsbereich Gesundheit und Humboldt-Professor an der Technischen Universität München.


Mehr zum Thema

Branchentreffen auf den Biotechnologietagen in Hamburg

Die Bio­tech­no­lo­gieb­ran­che konn­te sich end­lich wie­der phy­sisch tref­fen – auf den Deut­schen Bio­tech­no­lo­gie­ta­gen in Ham­burg.…

25 Years BioM & Munich Biotech Cluster –
Episode 2: the cluster's first IPO

In 1999, Mor­phoSys was the first Mu­nich bio­tech­no­lo­gy com­pa­ny to go pu­blic. Foun­ded in 1992, Mor­phoSys is today an…

Tubulis sammelt 60 Mio Euro in Serie-B-Finanzierung für ADCs gegen Krebs

m4 Award Ge­win­ner Tu­bu­lis hat er­folg­reich eine Serie-B-Finan­zie­rung in Höhe von 60 Mil­lio­nen Euro ab­ge­schlos­sen. Das Münch­ner…

mRNA-Pionier Moderna eröffnet Deutschland-Zentrale in München

Der ame­ri­ka­ni­sche Impf­stoff­her­stel­ler Mo­der­na hat im Münch­ner Werks­vier­tel sei­nen ers­ten Stand­ort in Deutsch­land…

HerzFit-App gelauncht: Der digitale Begleiter für die Herzgesundheit

Die BioM Bio­tech Clus­ter De­ve­lop­ment GmbH, das Deut­sche Herz­zen­trum Mün­chen und die Deut­sche Herz­stif­tung haben heute den Start…

m4 Award Gewinner Prof. Lickert erhält ERC Grant für Diabetes-Forschung

Prof. Heiko Li­ckert vom Helm­holtz Zen­trum Mün­chen und Ge­win­ner des letzt­jäh­ri­gen Pre-Seed Wett­be­wer­bes m4 Award, ist mit dem…

Bayerische Pilotstudie „VRONI“: fast 1% der Kinder mit bedrohlicher Cholesterinstörung identifiziert

Das Deut­sche Herz­zen­trum Mün­chen (DHM) ver­öf­fent­lich­te heute neue und er­mu­ti­gen­de Zwi­schen­er­geb­nis­se aus der baye­ri­schen…

Münchens Start-ups auf Platz 4 in Europa

Die Re­kord­jagd bei Eu­ro­pas Start-ups geht auch 2021 wei­ter. Laut EYs Star­tup Baro­me­ter wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr 88…

m4 Award Gewinner Invitris gewinnt USD 90.000 bei Rice Business Plan Competition 2022

In­vi­tris, Ge­win­ner des letzt­jäh­ri­gen Pre-Seed Wett­be­wer­bes m4 Award, konn­te beim re­nom­mier­ten Bu­si­ness­plan-Wett­be­werb der…

Peter und Traudl Engelhorn Stiftung vergibt Forschungspreis

Die Peter und Traudl En­gel­horn Stif­tung hat ihren For­schungs­preis 2022 ver­ge­ben. Damit zeich­net die Stif­tung wie­der…