Dr. Michael Fröhlich von der TU München wurde mit dem Stöbich Entrepreneurship Promotionspreis 2024 ausgezeichnet. In seiner herausragenden Dissertation untersucht er die Wirkung universitärer Entrepreneurship-Programme auf die Gründungsaktivitäten der Teilnehmenden und was den Erfolg von Gründenden beeinflusst. Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert.
Die Jury wählte Dr. Fröhlich aus vielen sehr guten Bewerbungen als Preisträger aus und ließ sich von der sehr hohen wissenschaftlichen Qualität und der besonderen Relevanz des Forschungsthemas überzeugen. Mit seiner Forschung schloss Fröhlich eine wesentliche Lücke im Verständnis der Faktoren, die den Erfolg von Gründenden beeinflussen. Insbesondere zeigt seine Arbeit, dass die Gestaltung und Durchführung solcher Programme entscheidend zur Steigerung der Gründungswahrscheinlichkeit und der Qualität der Start-ups beitragen.
Universitäre Programme als Erfolgsfaktor
Ein wichtiger Aspekt seiner Untersuchung war auch die Analyse, wie gezielte Schulungen und Ressourcen die Innovationsfähigkeit der Teilnehmenden stärken und somit nachhaltige wirtschaftliche Impulse setzen können. Dr. Fröhlich erklärte: „Universitäre Entrepreneurship-Programme verdoppeln die Gründungswahrscheinlichkeit und steigern die Qualität der Start-ups, indem sie nachhaltige Innovationen und unternehmerischen Erfolg fördern.“
Praktische Relevanz
Dr. Fröhlich präsentierte seine Forschungsergebnisse auf wichtigen internationalen akademischen Konferenzen für Entrepreneurship und Management. Die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit haben für das Start-up-Ökosystem praktische Relevanz, da sie aufzeigen, wie universitäre Entrepreneurship-Programme nicht nur die Gründungsaktivitäten ankurbeln, sondern auch die langfristige Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung innovativer Lösungen in technologisch starken Regionen unterstützen.
Die Preisverleihung fand am Abend des 29. Oktober 2024 in den Räumlichkeiten der Stöbich-Gruppe in Goslar statt. Vertreter*innen aus dem Gründungs-Ökosystem hielten Ansprachen und würdigten das Engagement für den Wissenstransfer und die Förderung von Unternehmertum.
Der Entrepreneurship Hub der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule vergibt seit 2021 in Zusammenarbeit mit der Stöbich GmbH & Co. KG den Stöbich Entrepreneurship Promotionspreis für herausragende Dissertationen im Bereich Entrepreneurship. Dieser Preis soll zur Stärkung der Forschung auf dem Gebiet des innovativen Unternehmertums beitragen und neue Impulse für die Transformation wissenschaftlicher Erkenntnisse in Produkte über Start-ups setzen.