Nachrichten

"Ich wollte immer Innovationen schaffen, die dem Menschen zugutekommen"

Dr. WErner Brand, Apurano, im BioM Podcast

Dr. Werner Brand, Managing Director von Apurano Pharmaceuticals © Apurano

Weltweit leiden 1,7 Milliarden Menschen an chronischen Schmerzen, die Mehrheit davon wünscht sich eine bessere Behandlung.

Mit seinem neu entwickelten Cannabinoid-Wirkstoff Adezunap möchte Apurano Pharmaceuticals aus Warngau in Bayern die Therapie für Betroffene verbessern. Adezunap wird als Mundspray verabreicht und wirkt nahezu ohne gängige Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Halluzinationen oder Stoned-Gefühl.

Dazu hat Apurano ein besonderes Nanoproduktionstechnologie-Verfahren entwickelt. Wie das genau funktioniert und welche Vorteile diese Cannabinoid-Therapie bringt, erklärt Geschäftsführer Dr. Werner Brand im BioM Podcast.


Mehr zum Thema

Erfolg für m4-Awardee Prof. Kobold: Neue Angriffsziele für CAR-T-Zelltherapie gegen AML durch KI-gestützte Analyse

For­scher­teams der Ab­tei­lung für Kli­ni­sche Phar­ma­ko­lo­gie des LMU Kli­ni­kums und des In­sti­tu­te of AI for He­alth von Helm­holtz…

Aenova schließt seinen Standort in Wolfratshausen

Der Phar­ma­kon­zern Ae­no­va schließt sei­nen Stand­ort Haupt Phar­ma in Wol­frats­hau­sen bis Ende 2023. Von der Schlie­ßung sind 300…

Bayerisches Zentrum für Krebsforschung verabschiedet einheitliches Vertragsmuster und zentrale BZKF-Koordinierungsstelle für klinisch-onkologische Studien

Das Baye­ri­sche Zen­trum für Krebs­for­schung (BZKF) hat zu­sam­men mit einer Ar­beits­grup­pe von phar­ma­zeu­ti­schen Un­ter­neh­men mit…

Penzberg: Roche investiert 600 Mio. Euro in Diagnostik-Produktionszentrum, zukünftige Investitionen auf dem Prüfstand

Es ist die größ­te In­ves­ti­ti­on in ein ein­zel­nes Ge­bäu­de. Im neuen Dia­gno­s­tik-Pro­duk­ti­ons­zen­trum am Stand­ort Non­nen­wald in…

Start-up Microbify im Interview: "Zusammen mit dem passenden Team steht euch nichts mehr im Wege"

Mi­cro­bify sind Ex­per­ten für an­ae­ro­be Mi­kro­or­ga­nis­men und bie­ten „s­mart so­lu­ti­ons for tough mi­cro­bes“. An­ae­ro­ben…

MorphoSys stellt präklinische Forschungsprogramme und Forschungsaktivitäten ein

Die Mor­phoSys AG be­en­det ihre prä­kli­ni­schen For­schungs­pro­gram­me und stellt alle damit ver­bun­de­nen Ak­ti­vi­tä­ten ein, um ihre…

Klaus Holetschek im BioM-Podcast: „Mit Daten kann man heilen“

Ge­sund­heits­da­ten: Chan­cen und Ver­füg­bar­keit - Wo ste­hen Deutsch­land und Bay­ern? Der baye­ri­sche Ge­sund­heits- und…

Rund 500 Millionen für Investitionen in Start-ups: Final Closing beim HTGF übertrifft Erwartungen

Der vier­te Fonds des High-Tech Grün­der­fonds er­reicht ein fi­na­les Fonds­vo­lu­men von 493,8 Mil­lio­nen Euro. Damit ist es die größ­te…

3 Mio. Euro für VisionHealth' Inhalations-App zur Behandlung von Asthma und COPD

Vi­sionHe­alth aus Mün­chen hat er­folg­reich eine Pre-Se­ries-A-Finan­zie­rungs­run­de über 3 Mil­lio­nen Euro ab­ge­schlos­sen. Das…

DISKUTIEREN SIE MIT! FORUM Science & Health Livestream #9 am 10. März um 12 Uhr: „Es wird knapp! - Wie sichern wir unsere Arzneimittelversorgung?“

DISKUTIEREN SIE MIT am 10. März 2023, 12.00-13.00 Uhr. „Es wird knapp! - Wie si­chern wir un­se­re Arz­nei­mit­tel­ver­sor­gung?“ lau­tet…