Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zählt zu den forschungsstärksten Universitäten in Deutschland. Jetzt hat die Universität neue Professorinnen und Professoren unter anderem für die Bereiche Neurowissenschaft, Medizin und Psychologie berufen. Wer steckt hinter den frischen Ideen und kreativen Ansätzen, die die Wissenschaft vorantreiben?
Die FAU zählt mit über 270 Studiengängen zu den 15 größten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Über 6.000 Mitarbeitende und mehr als 39.000 Studierende prägen eine Kultur der Innovation, Vielfalt und Leidenschaft.
Dies sind die neu berufenen Professorinnen und Professoren:
Prof. Dr. Ruth Beckervordersandforth-Bonk, Heisenberg-Professur für Molekulare Neuropathologie
Die Neurowissenschaftlerin beschäftigt sich mit der Plastizität des erwachsenen Gehirns. Ihr besonderes Interesse gilt der Frage, welchen Einfluss Astrozyten, die unter anderem zur Versorgung von Nervenzellen mit Nährstoffen beitragen, dabei spielen.
Prof. Dr. Christian Stumpf, Professur für Kardiologie
Der Mediziner will besser verstehen, wie chronische Herzerkrankungen entstehen, vor allem wie Entzündungen dazu beitragen oder welchen positiven Einfluss sportliche Aktivitäten haben.
Prof. Dr. Tina Kretschmer, Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Die Psychologin erforscht die soziale Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und warum es individuelle Unterschiede gibt. Besonders interessiert sie, welchen Anteil unsere Gene an sozialen Beziehungen und Fähigkeiten haben.