Das Münchener Start-up Puray gewinnt den diesjährigen Gründerszene Award 2024 von Business Insider in der Kategorie "Health Tech". Das Unternehmen will PatientInnen vor Krankenhauskeimen schützen – mit einer neuen Technologie, die medizinische Katheter während des Gebrauchs desinfiziert und so Katheter-assoziierte Krankenhausinfektionen vermeidet.
Das Team von PURAY hat einen medizinischen Katheter entwickelt, der während der Anwendung kontinuierlich mit UVC-Licht desinfiziert wird. UV-C-Licht hat die Eigenschaft, Bakterien und Viren abzutöten. Das Gründungsteam setzt für die Katheter extra auf eine Photodesinfektionstechnologie, auf die es Patent angemeldet hat. Damit könnten Erreger und multiresistente Keime zuverlässig eliminiert und Patienten erstmals sicher und zuverlässig vor Katheter-assoziierten Krankenhausinfektionen geschützt werden. Gleichzeitig ist die Technologie komplett ungefährlich für Menschen.
Laut dem Deutschen Bundestag gibt es allein hierzulande zwischen 400.000 bis 600.000 Infektionen jährlich, die durch Krankenhauskeime entstehen. Davon würden Schätzungen zufolge 15.000 bis 20.000 Fälle zum Tod führen. „Antimikrobielle Resistenzen sind eines der größten Probleme des Gesundheitswesens“, so die Gründer von Puray in ihrer Bewerbung für den Gründerszene Award. „Wir können mit einer ganz neuen Technologie Infektionen vermeiden, Antibiotika einsparen und viele Menschenleben retten.“ Vor allem die Vermeidbarkeit von Antibiotika stellt einen wichtigen Aspekt des Katheters dar.
Mit dieser innovativen Technologie hat das Start-up in der Kategorie Health Tech des Gründerszene Awards 2024 *Impact Edition* gewonnen. Mit dem Award werden herausragende Startups ausgezeichnet, die in ihren jeweiligen Kategorien sowohl durch Innovation und ein gutes Geschäftsmodell überzeugt haben als auch durch Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Impact.
Puray gegründet haben Christina Scherzer (CSO), Eduardo Romero Borrero (CTO), Erick Daniel Pano Paniagua (CMO) und Martin Duffner (CEO). Sie sind ein interdisziplinäres Team mit Knowhow in Tech, Biotech und Business, das sie sich während des Studiums an der Technischen Universität München und Hochschule München erworben haben.
Die Technologie des Start-ups lässt sich auch auf andere Produkte im medizinischen Bereich übertragen. Puray hat bereits mehrere Awards gewonnen und Förderungen für die Entwicklung der Katheter bekommen.
Das waren die weiteren Finalisten der Kategorie Health Tech:
- Living Brain: Verwendet VR-Brillen für die Therapie von kognitiven Defiziten.
- ERC: Entwickelt Drohnen für den schnellen und sicheren Transport von Patienten.
- Eterno: Bietet Ärzten mit einer Art „WeWork für Ärzte“ flexible Praxisräume.
- Felmo: Bietet Services und Produkte für die Pflege von Haustieren.