Nachrichten

Sechs Minuten, die den Unterschied machen – der BioM x BayStartUP Pitch Day

Beim 2. gemeinsamen Pitch Day von BioM und BayStartUP trafen am 15. Mai in Martinsried erneut vielversprechende Start-ups auf potenzielle Kapitalgeber. Acht ausgewählte Gründungsteams zeigten eindrucksvoll das große Potential der bayerischen Start-up-Szene mit ihren pointierten Pitches vor Venture Capital Investoren und Business Angels aus dem Life Science Bereich. Die Themen waren breit: von Medikamentenentwicklung über Digital Health und Diagnostik bis hin zu Zelltherapien, Medtech und grüner Biotechnologie.

Es galt, das eigene Geschäftsmodell klar, überzeugend und in kompakter Form in nur sechs Minuten zu vermitteln. Um dafür optimal gerüstet zu sein, erhielten die Teams im Vorfeld ein gezieltes Pitch-Training von BioM und BayStartUP. So konnten sie beim Event nicht nur mit starken Präsentationen, sondern auch mit fundierten Antworten auf die kritischen Fragen der Investoren überzeugen.

Die Qualität der Pitches blieb bei den Investoren nicht unbemerkt. So erklärt Dr. Nathalie Weitemeyer, von Bayern Kapital: „Der gemeinsame Pitch Day von BioM und BayStartUP bringt exzellent vorbereitete Teams auf die Bühne. Besonders beeindruckend ist die Bandbreite – von AI bis Antibiotika – und die wissenschaftliche Tiefe, mit der die Start-ups ihre Geschäftsmodelle vertreten."

Auch aus Start-up-Sicht zahlte sich die intensive Vorbereitung aus – sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf neue Kontakte, findet Dr. Frank Wallrapp von Twogee Biotech: „Das Pitch-Training von BioM und BayStartUP war ein echter Gamechanger: Es hat uns geholfen, unsere komplexe Technologie auf Investoren fokussiert zuzuspitzen. Auf dem Pitch Day konnten wir dann unsere Enzymtechnologie für biobasierte Wertschöpfung zielgerichtet präsentieren und haben dabei wertvolles Feedback und neue Kontakte aus dem Investorennetzwerk gewonnen."

BioM sieht den Pitch Day als wichtigen Baustein zur Förderung unternehmerischer Kompetenzen in der Life-Science-Gründerszene. "Unser Ziel ist es, Life-Science-Start-ups nicht nur wissenschaftlich, sondern auch unternehmerisch stark zu machen. Der Pitch Day zeigt, wie viel Innovationskraft in der bayerischen Szene steckt – und wie wichtig die richtige Bühne dafür ist“, betont Elisabeth Harbich, Project Management Start-up Support bei BioM

Auch BayStartUP unterstreicht den Mehrwert dieses Veranstaltungsformats, das Wissenschaft und Unternehmertum wirkungsvoll verbindet: „Sechs Minuten, die den Unterschied machen: Beim Pitch Day geht es darum, komplexe Ideen investorenrelevant zu präsentieren. Die Teams haben gezeigt, wie überzeugend Wissenschaft und Unternehmergeist kombiniert werden können“, so Dr. Carolin Plagmann, Leitung Investorennetzwerk bei BayStartUP.

Das anschließende Networking-Lunch rundete den Tag ab und bot Gründern und Investoren Raum für vertiefende Gespräche und neue Anknüpfungspunkte.

Die Teams, die am BioM x BayStartUP Pitch Day 2025 teilgenommen haben, und ihre Ideen:

  • collimateHealth – Disrupting tumor therapies 
  • Elyvia Biomedics – Early detection of Ovarian Cancer via a simple molecular counter
  • RN.AI Therapeutics – Developing precision combination therapies using scRNA-seq and AI
  • smartbax – A new generation of antibiotics 
  • GeneTide – Tailored plasmids for mRNA therapeutics 
  • LigniLabs – Targeted drug delivery & biobased drug encapsulation 
  • Noxon – Bionic sensors to muscles 
  • Twogee Biotech – Enzymes for biowaste valorization 


Der nächste BayStartUP x BioM Pitch Day findet am 20. November 2025 bei BayStartUP statt. Teams, die auf Kapitalsuche sind und ihre Geschäftsidee in diesem Rahmen präsentieren möchten, können sich bei Elisabeth Harbich bewerben: harbich@remove-this.bio-m.org