|
Dominik Pförringer und Ralf Huss: "Wir brauchen mehr Wagemut!"
|
|
|
|
Prof. Dominik Pförringer ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Er ist akademischer Direktor des TUM Venture Lab Healthcare sowie Gründer und Leiter des jährlich stattfindenden Digital…
Mehr
|
|
|
|
Helmholtz Munich gründet Start-up EBViously zur Entwicklung eines innovativem Epstein-Barr-Virus-Impfstoffs
|
|
|
|
EBViously, ein Spin-off von Helmholtz Munich, hat am 11. November 2024 offiziell seine Tätigkeit aufgenommen. Das Unternehmen entwickelt einen präventiven Impfstoff gegen Krankheiten, die durch das…
Mehr
|
|
|
|
Leibniz-Preis für Maria-Elena Torres-Padilla und Daniel Rückert
|
|
|
|
Prof. Maria-Elena Torres-Padilla und Prof. Daniel Rückert werden mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2025 geehrt. Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ist…
Mehr
|
|
|
|
Forschende der Universität Würzburg entdecken neuen, effizienten mRNA-Abbau-Prozess
|
|
|
|
Forschende der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) haben einen neuen Prozess entdeckt, der mRNA-Moleküle im menschlichen Körper besonders effizient abbaut. Etwa für die Behandlung…
Mehr
|
|
|
|
Bewerbungsschluss verlängert: Ausschreibung des Paul-Martini-Preises 2025
|
|
|
|
Die Paul-Martini-Stiftung schreibt für das Jahr 2025 den Paul-Martini-Preis international aus. Er ist mit 50.000 Euro dotiert. Der Preis zeichnet Wissenschaftler:innen für ihr Schaffen in der…
Mehr
|
|
|
|
Künstliche Intelligenz ermittelt Zeitpunkt von Schlaganfällen
|
|
|
|
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Technischen Universität München (TUM) hat einen Algorithmus entwickelt, mit dem sich der Zeitpunkt eines Schlaganfalls und damit die…
Mehr
|
|
|
|
Computergestütztes Framework entdeckt experimentelle Mikroskopietechniken
|
|
|
|
Forscherinnen und Forscher des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben ein Framework für künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, das selbstständig neue experimentelle Designs in…
Mehr
|
|
|
|
Projektaufruf zur Förderung von Schlüsseltechnologien in Bayern
|
|
|
|
Die Europäische Union hat zur gezielten Stärkung von digitalen Technologien, technologieintensiven Innovationen, umweltschonenden Lösungen und Biotechnologien die Plattform „Strategische Technologien…
Mehr
|
|
|
|
CatalYm veröffentlicht in Nature: Visugromab zeigt klinischen Erfolg bei Überwindung von Checkpoint-Inhibitor-Resistenzen
|
|
|
|
Das Biotechnologieunternehmen CatalYm aus Planegg bei München hat Daten aus der ersten klinischen Phase-1/2a-Studie zu seinem Leadkandidaten Visugromab in Nature veröffentlicht. Der Artikel mit dem…
Mehr
|
|
|
|
Grundlage für neue Behandlungsstrategien gegen Krebs? Organoide bilden erstmals die komplexe Zelllandschaft von Bauchspeicheldrüsenkrebs ab
|
|
|
|
Ein Team um Forschende der Technischen Universität München (TUM) hat erstmals Tumor-Organoide im Labor gezüchtet, welche die unterschiedlichen Strukturen und Eigenschaften von Bauchspeicheldrüsenkrebs…
Mehr
|
|
|
|
Ausschreibung des neuen Klimaforschungsprojektes bayklif 2 – Fokusthemen: Gesundheit, Wasser, Ernährung und Biodiversität
|
|
|
|
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst plant die Finanzierung eines neuen Förderabschnitts des Bayerischen Klimaforschungsnetzwerk unter der Bezeichnung bayklif2. Die…
Mehr
|
|
|
|
Forschende von Helmholtz, TUM und UNIL entschlüsseln Wirts-Immunabwehr von Wurmparasiten: Ansatz für innovative Impfstoffe und Therapien
|
|
|
|
Ein Forschungsteam von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München sowie der Universität Lausanne (UNIL), hat eine molekulare Strategie von Wurmparasiten (Helminthen) aufgedeckt, mit der…
Mehr
|
|
|
|
New Fast Track and Venture Creator Programs in Personalized Medicine for start-ups, researchers, and early-stage teams!
|
|
|
|
The European Partnership for Personalised Medicine introduces two exciting opportunities for start-ups, researchers, and early-stage teams working on cutting-edge solutions in personalized medicine.…
Mehr
|
|
|
|
35. Ausschreibung des Netzwerks IraSME geöffnet bis 26.03.2025 // ZIM-Kooperationsprojekte
|
|
|
|
Der ZIM-Projektträger des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und IraSME-Koordinationsbüro informiert über die geöffnete 35. Ausschreibung des internationalen Fördernetzwerks IraSME. Bis…
Mehr
|
|
|
|
Anmeldeschluss verlängert! BIO-Europe Spring 2025: Sichern Sie sich Ihren Platz auf dem bayerischen Gemeinschaftsstand!
|
|
|
|
Die BIO-Europe Spring findet vom 17. bis 19. März 2025 in Mailand (Italien) statt. Eine der führenden Partnering-Konferenz im Frühjahr: Die BIO-Europe Spring bringt Entscheidungsträger, innovative…
Mehr
|
|
|
|
LMU-Forscherteam zeigt, wie Bakterien ihre Proteinbiosynthese steuern: Ansatzpunkt für neue Therapien?
|
|
|
|
Ein interdisziplinäres Team der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) um den Biologen PD Dr. Jürgen Lassak hat einen bisher unbekannten Mechanismus in der Proteinbiosynthese entdeckt, wie…
Mehr
|
|
|
|
Save the Date: BayOConnect 2025 – The Forum for Biotechnology & Life Sciences on 1-2 July 2025 in Munich!
|
|
|
|
Mark your calendar! Join us on 1-2 July 2025, in Munich, Bavaria, for BayOConnect 2025, the leading conference for innovation and collaboration in biotechnology and life sciences.
BayOConnect brings…
Mehr
|
|
|
|
Der „4C Accelerator“ geht in die 9. Runde! Bewirb Dich jetzt!
|
|
|
|
Der „4C Accelerator“ geht in die 9. Runde! Gründer:innen mit Produktideen aus den Bereichen Medizinprodukte, Digital Health und In-vitro-Diagnostika können sich vom 7.12.24 bis 17.1.25 für das…
Mehr
|
|
|
|
Jetzt für den Innovationspreis der Deutschen BioRegionen 2025 online bewerben - Bewerbungsschluss: 14. Februar 2025!
|
|
|
|
Der Innovationspreis der Deutschen BioRegionen ruft Innovatoren und Kreativköpfe auf, ihre wegweisenden Ideen mit dem Potenzial die Zukunft der modernen Biotechnologie und Life Science zu verändern,…
Mehr
|
|
|
|
Swiss Biotech Day 2025: Werden Sie Teil der BioM-Delegation!
|
|
|
|
Der Swiss Biotech Day findet vom 05. bis 06. Mai 2025 wieder in Basel (Schweiz) statt. Der SBD hat sich zu eines der wichtigen Treffen der europäischen Biotechnologiebranche etabliert und bietet eine…
Mehr
|
|
|
|
LSX World Congress 2025: Nutzen Sie attraktive Teilnahmemöglichkeiten beim bayerischen Gemeinschaftsstand!
|
|
|
|
Der LSX World Congress findet vom 29. bis 30. April 2025 in London (Großbritannien) statt. Ein dynamisches Forum, das Life-Science- und Healthcare-Start-ups mit führenden Persönlichkeiten aus der…
Mehr
|
|
|
|
BioVaria 2025 in München: Bewerbungsfrist für Startup Pitch & Partner bis 14. Februar
|
|
|
|
Die BioVaria am 28./29. April 2025 in München bringt Europas führende Technologietransfer-Experten, Innovatoren aus dem akademischen Bereich und Start-ups mit Investoren und Vertretern der globalen…
Mehr
|
|
|