Podcast

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker: "Wir befinden uns im Jahrhundert der Biologie"

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker im BioM Podcast

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker, Professor-Emeritus at the Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) © Gene Center Munich

Er gilt als Vater der deutschen Biotechnologie. Ernst-Ludwig Winnacker ist Professor für Biochemie und war maßgeblich an unzähligen Erkenntnissen der genetischen Forschung beteiligt. Er hat so die deutsche Genforschung geprägt wie kein anderer. Mit der Gründung des Genzentrums München legte er den Grundstein für das sogenannte Biotech Valley in Martinsried und damit für den erfolgreichsten deutschen Biotech-Cluster.

Prof. Ernst-Ludwig Winnacker spricht in der aktuellen BioM-Podcast-Folge über die Anfänge und die Entwicklungen des Münchner Biotech Clusters, über Talentförderung, die Faszination von Viren und die Chancen der Gentechnik.


Read the podcast-interview with
Prof. Ernst-Ludwig Winnacker in English here:

Podcast Interview Prof. Winnacker (EN)


Mehr zum Thema

LMU-Forschende zeigen: Duale Funktionalität bestimmter Immunzellen hat Potenzial für neue therapeutische Ansätze

Den­dri­ti­sche Zel­len ge­hö­ren als Teil des an­ge­bo­re­nen Im­mun­sys­tems zur ers­ten Ver­tei­di­gungs­li­nie des Kör­pers gegen…

Bavarian Nordic erhält Zulassung für ersten Chikungunya-Impfstoff in Europa für Personen ab 12 Jahren

Ba­va­ri­an Nor­dic A/S, mit Nie­der­las­sung in Pla­negg/Mün­chen, hat durch die Eu­ro­päi­sche Kom­mis­si­on die Markt­zu­las­sung für…

Invitris erhält EIC Accelerator Förderung – weiterer Erfolg für m4 Award-Gewinner

Das Mar­tins­rie­der Start-up In­vi­tris, Ge­win­ner des von BioM ko­or­di­nier­ten m4 Award, wurde in der neues­ten För­der­run­de des EIC…

TUM-Forschende erfinden völlig neue Art der Mikroskopie auf Basis von Quantensensoren

For­schen­de der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) haben einen völ­lig neuen Be­reich der Mi­kro­sko­pie er­fun­den, die…

Adipositas und die zentrale Rolle des Gehirns

Fett­lei­big­keit be­trifft welt­weit über eine Mil­li­ar­de Men­schen – doch die Ur­sa­chen sind kom­ple­xer als reine…

BioProcess International Europe 2025: Save your special BioM Discount of 20%

BioPro­cess In­ter­na­tio­nal Eu­ro­pe (BPI EU) in Ham­burg is the in­dus­try’s pre­mier event for ad­van­cing bio­phar­ma­ceu­ti­cal…

Formycon erhält Zulassung für FYB203 (Aflibercept) in Großbritannien

Die For­my­con AG und ihr Li­zenz­part­ner Klin­ge Bio­phar­ma GmbH haben von der bri­ti­schen Me­di­ci­nes and He­al­th­care Pro­ducts…

Caire.ai sichert sich 850.000 Euro für smarte KI-Gesundheitsüberwachung

Das Münch­ner He­al­tht­ech-Star­tup Caire.ai hat in einer Pre-Seed-Runde 850.000 Euro ein­ge­sam­melt. Das Un­ter­neh­men ent­wi­ckelt eine…

Studie zeigt: Pirche-Technologie verbessert Vorhersage langfristiger Ergebnisse bei Nierentransplantationen

Eine um­fang­rei­che Stu­die mit über 400.000 Trans­plan­ta­ti­ons­pa­ti­en­ten hat das Po­ten­ti­al mo­le­ku­la­rer…

Helmholtz‘ Wissensportal stärkt Adipositas- und Stoffwechselforschung durch zentralisierte Daten

Die neue Platt­form Adi­po­se­tis­sue.org er­leich­tert die For­schung zu Adi­po­si­tas und Stoff­wech­se­ler­kran­kun­gen, indem sie den…


Newsletter

Anmeldung

Archiv