Podcast

Mit CAR-T-Zell-Therapie erfolgreich gegen Krebs

Prof. Marion Subklewe

Prof. Marion Subklewe, Oberärztin der Medizinischen Klinik III an der Ludwig-Maximilians-Universität München © LMU München

Über 30.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland an Leukämie oder Lymphdrüsenkrebs. Seit kurzem kann eine besonders personalisierte Behandlung helfen: die CAR-T-Zell-Therapie. Dabei steht CAR-T für „chimärer Antigenrezeptor-T-Zellen“.

Prof. Marion Subklewe ist Oberärztin der Medizinischen Klinik III an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Unter ihrer Leitung wird dort die CAR-T-Zell-Therapie seit mehr als zwei Jahren erfolgreich eingesetzt. Für wen die Therapie geeignet ist und ob der hohe Preis dafür gerechtfertigt ist, erzählt sie in der neuen BioM-Podcast-Folge.


Mehr zum Thema

SAVE THE DATE - Bayerischer E-Health-Kongress: „Vom Reden zum Machen! E-Health-Standort Bayern“

! SAVE THE DATE ! Unter dem Motto „Vom Reden zum Ma­chen! E-He­alth-Stand­ort Bay­ern“ lädt das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­ri­um für…

50 Jahre Max-Planck-Institut für Biochemie - von der grünen Wiese zum Life Science Campus

Vor 50 Jah­ren wurde das Max-Planck-In­sti­tut für Bio­che­mie ge­grün­det. Das Be­ste­hen und vor allem die Er­run­gen­schaf­ten wur­den…

Bayerischer Pharmagipfel: Holetschek empfiehlt Maßnahmen für eine sichere Arzneimittelversorgung

Am 19. April 2023 hatte Bay­erns Ge­sund­heits­mi­nis­ter Klaus Ho­let­schek zum Baye­ri­schen Phar­ma­gip­fel nach Ber­lin ein­ge­la­den…

Genschere im Labor erfolgreich gegen HIV-verwandtes Virus eingesetzt

For­scher­grup­pen des Uni­kli­ni­kums Er­lan­gen an der Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Er­lan­gen-Nürn­berg und der Tech­ni­schen…

Prof. Fabian Theis im BioM-Podcast: „Wir wollen die Sprache der Zellen verstehen und mit ihnen kommunizieren.“

Künst­li­che In­tel­li­genz in der Me­di­zin - wie kön­nen wir KI und Big Data nut­zen, um die Ent­ste­hung von Volks­krank­hei­ten wie…

Medical Valley Award-Verleihung

Das Me­di­cal Val­ley Team lädt zur vier­ten Me­di­cal Val­ley Award-Ver­lei­hung am 4. Mai nach Er­lan­gen ein!

Künstliche Intelligenz-Projekt mit Wacker und LMU soll Entwicklung von RNA Arzneimittel beschleunigen

Die Wa­cker Che­mie AG und die Cor­denPhar­ma In­ter­na­tio­nal GmbH haben ge­mein­sam mit der Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät…

Medigene schließt Forschungs- und Entwicklungskooperationsvertrag mit dem National Cancer Institute ab

Die Me­di­ge­ne AG, ein Im­mun­on­ko­lo­gie-Un­ter­neh­men aus Mar­tins­ried bei Mün­chen, hat einen For­schungs- und…

Deutsche Biotechnologietage in Wiesbaden - Nur zusammen kommen wir weiter

Auf den Deut­schen Bio­tech­no­lo­gie­ta­gen in Wies­ba­den tra­fen sich wie­der die Ak­teu­re der Bran­che – für gute Dis­kus­sio­nen zu…

Helmholtz Munich: Forschungsinfrastruktur zur Pandemiebewältigung und -prävention ausgebaut

Fort­an wird im Groß­raum Mün­chen eine ver­bes­ser­te For­schungs­in­fra­struk­tur für die Pan­de­mie­be­wäl­ti­gung und -prä­ven­ti­on zur…


Newsletter

Anmeldung

Archiv