Podcast

Prof. Fabian Theis: „Wir wollen die Sprache der Zellen verstehen und mit ihnen kommunizieren“

Prof. Fabian Theis zu den Möglichkeiten von KI und Big Data in der Medizin im BioM Podcast © Astrid Eckert / TUM

Künstliche Intelligenz in der Medizin - wie können wir KI und Big Data nutzen, um die Entstehung von Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes oder Alzheimer besser zu verstehen und letztlich auch Therapien zu verbessern?

Das erklärt Prof. Fabian Theis im BioM-Podcast.

Fabian Theis ist Direktor des Instituts für Computational Biology bei Helmholtz Munich und Professor für Mathematische Modellierung biologischer Systeme an der TU München. In seiner Forschungsarbeit kommt er mit Hilfe von Big Data und Künstlicher Intelligenz den Geheimnissen menschlicher Zellen auf die Spur. Gerade wurde Fabian Theis mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, dem wichtigsten deutschen Forschungspreis ausgezeichnet - für seine Pionierarbeiten in der Analyse, Modellierung und Interpretation genomischer Daten.


Mehr zum Thema

Parkinson: TUM-Forschende zeigen Therapiewechsel für „Austherapierte“ oft erfolgreich

Eine Stu­die unter der Lei­tung von For­schen­den der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) zeigt nun, dass auch ver­meint­lich…

KMU-Entlastungspaket: Möglichkeit für Unternehmen zur Teilnahme an der Konsultation der EU KOM zum Abbau von Berichtspflichten

Im Rah­men des neuen KMU-Ent­las­tungs­pa­kets hat die EU-Kom­mis­si­on vor Kur­zem eine Kon­sul­ta­ti­on zur „Son­die­rung -…

Prof. Tschöp im BioM-Podcast: "Wir müssen die Synergiepotentiale in München und Bayern heben, um international vorne mitzuspielen"

Na­he­zu jedes drit­te Kind und rund 60 % aller Er­wach­se­nen sind in Eu­ro­pa über­ge­wich­tig oder sogar adipös. Diese Men­schen lei­den…

Care-for-Rare Foundation lobt den Dr. Holger Müller Preis 2023 für „Rare Diseases“ aus

Die Care-for-Rare Foun­da­ti­on – Stif­tung für Kin­der mit sel­te­nen Er­kran­kun­gen lobt den Dr. Hol­ger Mül­ler Preis 2023 in Höhe von…

deepeye Medical sichert sich 2,5 Millionen Euro Seed-Finanzierung für die revolutionäre Behandlung von Netzhauterkrankungen

Das Mün­che­ner Start-up de­e­peye Me­di­cal ent­wi­ckelt eine weg­wei­sen­de KI-Platt­form für die Prä­zi­si­ons­me­di­zin und The­ra­pie…

Münchner Forschende zeigen: Aspirin aktiviert vor Darmkrebs schützende Gene

For­schen­de der Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Mün­chen (LMU) haben einen Si­gnal­weg iden­ti­fi­ziert, über den Aspi­rin Darm­krebs…

Martinsrieder EpiQMAx von Berliner MoleQlar übernommen

Nach­dem das Mar­tins­rie­der Start-up EpiQMAx im drit­ten Quar­tal die­ses Jah­res In­sol­venz an­mel­den muss­te, wurde der…

TEAM-X Inkubator: Ideen zu digitalen Problemlösungen im Gesundheitsbereich gesucht

TEAM-X sucht wie­der Ideen für neue, di­gi­ta­le Lö­sun­gen im Ge­sund­heits­sek­tor für den TEAM-X In­ku­ba­tor. Ein­rei­chen kön­nen…

BioPark Jump Accelerator in Regensburg gestartet

Die BioPark Re­gens­burg GmbH, ein Un­ter­neh­men der Stadt Re­gens­burg, hat das neue För­der­pro­jekt "BioPark Jump" ins Leben ge­ru­fen,…

Am 24.11. mitdiskutieren! Neue Folge FORUM Science & Health Livestream: "Vom Algorithmus zur Heilung – Wie KI die Biomedizin revolutioniert"

"Vom Al­go­rith­mus zur Hei­lung – Wie KI die Bio­me­di­zin re­vo­lu­tio­niert" lau­tet der Titel der elf­ten Folge der Li­ve­talk-Reihe…


Newsletter

Anmeldung

Archiv