Podcast

Prof. Patrick Cramer: "Nur wer sich bewegt, wird vorne an der Spitze bleiben."

Prof. Patrick Cramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen und designierter Präsident der Max-Planck-Gesellschaft im BioM Podcast

Prof. Patrick Cramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen und designierter Präsident der Max-Planck-Gesellschaft © MPI für Multidisziplinäre Naturwissenschaften

Prof. Patrick Cramer ist künftiger Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Mitte 2023 tritt er sein Amt an. Im BioM-Podcast verrät er, wie die größte deutsche Organisation für Grundlagenforschung weiter erstklassig bleibt, warum München für ihn in der Champions League spielt, und was die großen Zukunftsthemen der Wissenschaft sein werden.

Seit 2014 ist Prof. Cramer Direktor am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen, zuvor war er Professor für Biochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Genzentrums München.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat bereits 29 Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger hat sie hervorgebracht.


Mehr zum Thema

Medical Valley Award-Verleihung

Das Me­di­cal Val­ley Team lädt zur vier­ten Me­di­cal Val­ley Award-Ver­lei­hung am 4. Mai nach Er­lan­gen ein!

Digital-Health-Start-up Virtonomy schließt weitere Finanzierungsrunde ab

Das Di­gi­tal-He­alth-Start-up Vir­to­no­my hat eine wei­te­re Finan­zie­rungs­run­de er­folg­reich ab­ge­schlos­sen. Das Mün­che­ner…

InflaRx erhält FDA-Notfallzulassung für Gohibic (Vilobelimab) zur Behandlung von schwerkranken Covid-19-Patienten

In­flaRx N.V., ein bio­phar­ma­zeu­ti­sches Un­ter­neh­men aus Mar­tins­ried bei Mün­chen, das ent­zün­dungs­hem­men­de The­ra­peu­ti­ka…

Climedo: Digitale Tools, flexible Teilnahme und Empathie laut Umfrage wichtigste Treiber für Patientenbindung in klinischen Studien

Cli­me­do, An­bie­ter einer di­gi­ta­len Platt­form für hy­bri­de kli­ni­sche Stu­di­en und Beo­b­ach­tungs­stu­di­en, hat die Er­geb­nis­se…

Künstliche Intelligenz-Projekt mit Wacker und LMU soll Entwicklung von RNA Arzneimittel beschleunigen

Die Wa­cker Che­mie AG und die Cor­denPhar­ma In­ter­na­tio­nal GmbH haben ge­mein­sam mit der Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät…

Biotech-Seidenproteine: AMSilk erweitert Serie-C-Finanzierung auf 54 Millionen Euro

Die AMSilk GmbH aus Mün­chen haben im Rah­men einer er­wei­ter­ten Serie-C-Finan­zie­rung wei­te­re 25 Mil­lio­nen Euro auf nun 54…

Medigene schließt Forschungs- und Entwicklungskooperationsvertrag mit dem National Cancer Institute ab

Die Me­di­ge­ne AG, ein Im­mun­on­ko­lo­gie-Un­ter­neh­men aus Mar­tins­ried bei Mün­chen, hat einen For­schungs- und…

Deutsche Biotechnologietage in Wiesbaden - Nur zusammen kommen wir weiter

Auf den Deut­schen Bio­tech­no­lo­gie­ta­gen in Wies­ba­den tra­fen sich wie­der die Ak­teu­re der Bran­che – für gute Dis­kus­sio­nen zu…

Helmholtz Munich: Forschungsinfrastruktur zur Pandemiebewältigung und -prävention ausgebaut

Fort­an wird im Groß­raum Mün­chen eine ver­bes­ser­te For­schungs­in­fra­struk­tur für die Pan­de­mie­be­wäl­ti­gung und -prä­ven­ti­on zur…

BioFIT 2023 - get the BioM discount

BioM is plea­sed to offer its net­work up to 30% dis­count for BioFIT 2023 - on De­cem­ber 12th & 13th, 2023 in Mar­seil­le and on­li­ne on…


Newsletter

Anmeldung

Archiv