Podcast

"Wir müssen die Synergiepotentiale in München und Bayern heben, um international vorne mitzuspielen"

Prof. Dr. Matthias Tschöp im BioM Podcast

Prof. Dr. Matthias Tschöp ist ist wissenschaftlicher Geschäftsführer von Helmholtz Munich und international führender und zahlreich ausgezeichneter Wissenschaftler im Bereich Diabetes und Adipositas. © Helmholtz Munich/Matthias Tunger

Nahezu jedes dritte Kind und rund 60 % aller Erwachsenen sind in Europa übergewichtig oder sogar adipös. Diese Menschen leiden in der Folge häufig an Diabetes, schweren Herzkreislauferkrankungen und vielen andere Komplikationen.

Prof. Matthias Tschöp ist Neuroendokrinologe und international führender und zahlreich ausgezeichneter Wissenschaftler im Bereich Diabetes und Adipositas. Als solcher hat er die zentralen Mechanismen der Gewichtsregulierung entschlüsselt und Medikamente wie Tirzepatid ("Abnehmspritze") entwickelt, die Übergewicht und dessen Folgen effektiver denn je behandeln bzw. vorbeugen können.

Im aktuellen BioM-Podcast spricht er über seine bahnbrechenden Forschungserfolge zum Verständnis von Hungergefühl und dessen Regulierung, seine Visionen und Ziele für Helmholtz Munich und seinen Blick auf aktuelle und künftige Forschungstrends im Bereich Gesundheit.

Tschöp ist CEO und wissenschaftlicher Geschäftsführer von Helmholtz Munich, Vizepräsident der Helmholtz-Gemeinschaft für den Forschungsbereich Gesundheit und Humboldt-Professor an der Technischen Universität München.


Mehr zum Thema

Sirana Pharma schließt Kooperation mit Pfizer zur Erforschung einer neuartigen Behandlung für seltene Knochenkrankheit ab

Die Si­ra­na Phar­ma GmbH aus Pla­negg bei Mün­chen gab heute eine For­schungs­ko­ope­ra­ti­on mit Pfi­zer Inc. be­kannt, um ein…

WACKER investiert zweistelligen Millionenbetrag in Biotechnology Center

Der WACKER-Kon­zern bün­delt seine For­schungs­ak­ti­vi­tä­ten im Be­reich Bio­tech­no­lo­gie am Stand­ort Mün­chen. Das Un­ter­neh­men…

Von der Kohle zur Biotechnologie - 50 Jahre Roche in Penzberg

Vor genau 50 Jah­ren, am 29. Juni 1972, hat der Phar­ma­kon­zern Roche den Grund­stein für sein Werk in Penz­berg ge­legt und damit einen…

23. Pharma Trend Image & Innovation Award 2022 in der Kategorie Sprunginnovation

Ar­bei­ten Sie an der Ent­wick­lung von Nu­kle­in­säu­re-ba­sier­ten Me­di­ka­men­ten? Dann Be­wer­ben Sie sich jetzt für den 23. Phar­ma…

NOVOprint aus Bayreuth gewinnt Phase 2 des Businessplan Wettbewerb Nordbayern

NOVOprint aus Bay­reuth hat im Be­reich Life Science im Bu­si­ness­plan Wett­be­werb Nord­bay­ern von BayStar­tUP in Phase 2 mit sei­ner…

6,5 Mio US Dollar für Male Tech Pionier Kranus Health

Kra­nus He­alth hat mit sei­nem welt­weit ers­ten di­gi­ta­len The­ra­peu­ti­kum (DiGA) zur Be­hand­lung von erek­ti­ler Dys­funk­ti­on…

Förderaufruf „Forschungsverbünde für angewandte F&E im Zuge der Hightech Agenda Bayern“

Als Bei­trag zur schnel­len Um­set­zung der High Tech Agen­da Bay­ern plant die Baye­ri­sche For­schungs­stif­tung im Jahr 2023 bis zu fünf…

Exportpreis Bayern 2022 - erzählen Sie ‎Ihre Erfolgsgeschichte!

Er­zie­len Sie mit Ihren in­no­va­ti­ven Ideen Ex­por­ter­fol­ge?‎ Dann er­zäh­len Sie ‎Ihre Er­folgs­ge­schich­te und be­wer­ben Sie sich…

Open Innovation Workshop Life Sciences

Wenn der Wett­be­werbs­druck wächst, ist es Zeit, neue Wege zu gehen. In­no­va­ti­on durch Ko­ope­ra­ti­on ist vor allem in­ner­halb…

Münchens Biotech-Unternehmen mischen auch 2021 in der deutschen Biotech-Szene kräftig mit

Der Bio­tech-Hö­hen­flug in Deutsch­land geht wei­ter – aber auf etwas nied­ri­ge­rem Ni­veau. Laut ak­tu­el­lem „Deut­scher…


Newsletter

Anmeldung

Archiv