Podcast

„Wir sind noch entfernt von der endemischen Phase“

Prof. Clemens Wendtner, Chefarzt der Infektiologie der München Klinik Schwabing © Prof. Wendtner

Corona ist nicht vorbei. Gerade München steckt nach dem Oktoberfest in einer Infektionswelle und der Winter mit möglicherweise neuen Varianten steht bevor. War es richtig, das größte Volksfest der Welt stattfinden zu lassen? Wie ist die derzeitige Situation in den Kliniken und wie werden wir zukünftig mit dem SARS-CoV-2 Virus leben?

Prof. Clemens Wendtner erläutert diese und weitere Fragen im BioM-Podcast.

Der Chefarzt der Infektiologie und Tropenmedizin an der München Klinik Schwabing hat 2020 den ersten Corona-Patienten in Deutschland im Klinikum Schwabing behandelt. Für sein Engagement im Kampf gegen COVID-19 wurde Wendtner mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.


Mehr zum Thema

BayOConnect 2025: Nearly 25 start-ups and posters show the next generation of life science innovation - abstracts now online

1 and 2 July 2025 | De­sign Of­fi­ces Mün­chen Ma­che­rei The in­no­va­ti­on spot­light is on! Ahead of BayOConnect 2025 this sum­mer, the…

Neuer Meilenstein für bayerische Forschende: Startschuss für TOP-KI-Rechner an der FAU

Am Zen­trum für Na­tio­na­les Hoch­leis­tungs­rech­nen Er­lan­gen an der Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Er­lan­gen-Nürn­berg…

Dr. Hans Kröner-Stiftung lobt erstmals Dr. Hans Kröner-Innovationspreis aus

Die Dr. Hans Krö­ner Stif­tung ver­gibt in 2025 erst­mals den Dr. Hans Krö­ner-In­no­va­ti­ons­preis. Der zum Ge­den­ken an den…

Entstehung von Multipler Sklerose: Zwillingsstudie identifiziert relevante Bakterien im Dünndarm

Die Zwil­lings­stu­die MS TWIN STUDY, an der u.a. das LMU Kli­ni­kum, die TU Mün­chen, das Bio­me­di­zi­ni­sche Zen­trum der LMU Mün­chen…

Mit der Genschere DNA-Information für rot fluoreszierende Spinnenseide eingebaut

For­schen­de am Lehr­stuhl für Bio­ma­te­ria­li­en der Uni­ver­si­tät Bay­reuth haben erst­mals er­folg­reich die „Gen­sche­re“ CRISPR-Cas9…

Helmholtz Munich-Forscher erhält Paul-Martini-Preis für wegweisende Erkenntnisse für neue Krebstherapien und einen besseren Schutz transplantierter Organe

Pro­fes­sor Dr. Mar­cus Con­rad von Helm­holtz Mu­nich hat den Paul-Mar­ti­ni-Preis für Er­kennt­nis­se zur Fer­rop­to­se, einer…

TUM-Forschende entwickeln Methode, um Krankheitserreger binnen Minuten zu identifizieren

Bei der Dia­gno­se von Krank­hei­ten sind Schnel­lig­keit und Zu­ver­läs­sig­keit von ent­schei­den­der Be­deu­tung. For­schen­de der…

Karrieremesse ScieCon München 2025

Du suchst nach einem Job oder Prak­ti­kum in den Life Sciences? Dann bist Du bei der Kar­rie­re­mes­se ScieCon Mün­chen 2025 am 12. Juni…

BayOConnect: Mehr Themen, mehr Aussteller, mehr Platz – gemeinsam wachsen wir über die Grenzen des letzten Jahres hinaus!

01./02. Juli 2025 | De­sign Of­fi­ces Mün­chen Ma­che­rei Die BayOConnect 2025 steht in den Start­lö­chern – und wächst in jeder Hin­sicht…

Daiichi Sankyo wird „Golden Ticket“-Sponsor des BioM Biotech-Inkubators MAxL

Grün­dungs­teams kön­nen ein Jahr kos­ten­frei im MAxL for­schenDas ja­pa­ni­sche Phar­maun­ter­neh­men Dai­i­chi Sankyo en­ga­giert sich…


Newsletter

Anmeldung

Archiv