Podcast

„Wir sind noch entfernt von der endemischen Phase“

Prof. Clemens Wendtner, Chefarzt der Infektiologie der München Klinik Schwabing © Prof. Wendtner

Corona ist nicht vorbei. Gerade München steckt nach dem Oktoberfest in einer Infektionswelle und der Winter mit möglicherweise neuen Varianten steht bevor. War es richtig, das größte Volksfest der Welt stattfinden zu lassen? Wie ist die derzeitige Situation in den Kliniken und wie werden wir zukünftig mit dem SARS-CoV-2 Virus leben?

Prof. Clemens Wendtner erläutert diese und weitere Fragen im BioM-Podcast.

Der Chefarzt der Infektiologie und Tropenmedizin an der München Klinik Schwabing hat 2020 den ersten Corona-Patienten in Deutschland im Klinikum Schwabing behandelt. Für sein Engagement im Kampf gegen COVID-19 wurde Wendtner mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.


Mehr zum Thema

Life Science Factory eröffnet neuen Standort in München in Kooperation mit Helmholtz Munich

Die Life Science Fac­to­ry hat heute ihren neuen Stand­ort auf dem Helm­holtz-Ge­län­de in Mün­chen er­öff­net. Ab 2025 ste­hen dort…

Jetzt für Dr. Holger Müller Preis 2024 bewerben - für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der seltenen Erkrankungen

Die Dr. Hol­ger Mül­ler Stif­tung lobt in Zu­sam­men­ar­beit mit dem In­sti­tut für Hu­man­ge­ne­tik und Es­se­ner Zen­trum für Sel­te­ne…

Christian Gnam: "Biotech-Unternehmen sind die risikoaffinsten, die Extremsportler unter den Start-ups“

Chris­ti­an Gnam ist seit 1. April 2024 Ge­schäfts­füh­rer des In­no­va­ti­ons- und Grün­der­zen­trum Bio­tech­no­lo­gie (IZB). An sei­nen…

Funding opportunities for biotech startups and academic innovators focused on infectious diseases

VITAL is happy to an­noun­ce a new non-di­lu­ti­ve fun­ding op­por­tu­ni­ty sup­por­ting ad­van­ce­ments in long-ac­ting mo­no­clo­nal…

Möglicher Auslöser von Morbus Crohn entdeckt

Stö­run­gen in den Mi­tochon­dri­en haben einen grund­le­gen­den Ein­fluss auf die Ent­wick­lung von Mor­bus Crohn, wie For­schen­de der…

Apply now until December 1st for GeneNovate 2025 - Empowering Innovators & Entrepreneurs in Gene & Cell Based Therapies, Biotech & Medicine

You are a PhD stu­dent, Post­doc, or re­se­ar­cher in the life sciences, bio­tech, or me­di­ci­ne with an entre­pre­neu­ri­al mind­set? then…

Wundanalyse-Spezialist cureVision GmbH erhält 2. Hauptpreis des Innovationspreises Bayern 2024

Der Wun­d­ana­ly­se-Spe­zia­list cu­reVi­si­on GmbH si­chert sich den 2. Haupt­preis beim dies­jäh­ri­gen In­no­va­ti­ons­prei­ses Bay­ern…

FERI-Studie: Dynamik der Biotechnologie bietet bahnbrechende Innovationen und attraktive Investmentchancen

Bio­tech­no­lo­gie trägt ge­sell­schaft­lich zur Ent­wick­lung neuer The­ra­pi­en, Dia­gno­se­ver­fah­ren und nach­hal­ti­ger…

Quantensensorik, Resorbierbare Implantate, Mikrostrahltherapie, KI-gestützte Chirurgie und mobile Schlaganfalldiagnostik: die Gewinnerteams des Medical Valley Awards 2024 stehen fest

Die Ge­win­ner­teams des Me­di­cal Val­ley Awards 2004 ste­hen fest: die Pro­jek­te QuLiBi, ENDOLEASE, MILA, Stro­keCap und No­vaSur­gAI von…

Fraunhofer entwickelt Synthese von Feinchemikalien mit Enzymen und Licht: Technologie-Schub für die Produktion von Arzneimitteln

Ein in­ter­dis­zi­pli­näres For­schungs­team des Fraun­ho­fer-In­sti­tuts für Mo­le­ku­lar­bio­lo­gie und An­ge­wand­te Oe­ko­lo­gie IME, …


Newsletter

Anmeldung

Archiv