Podcast

"Wir brauchen eine Biotechnologie-Agenda"

Dr. Viola Bronsema, Geschäftsführerin von BIO Deutschland © BIO Deutschland

BIO Deutschland hat sich als Branchenverband der Biotechnologie-Industrie zum Ziel gesetzt, die Entwicklung eines innovativen Wirtschaftszweiges auf Basis der modernen Biowissenschaften zu unterstützen und zu fördern.

Durch die Coronavirus-Pandemie hat die Branche generell eine neue und gesteigerte Aufmerksamkeit seitens Gesellschaft und Politik erfahren.

Dr. Viola Bronsema, Geschäftsführerin von BIO Deutschland erläutert, wo die Branche derzeit steht, wo es noch hingehen soll und welche Bedingungen dafür dafür beispielsweise auch von der neuen Bundesregierung geschaffen werden müssen.


Mehr zum Thema

LMU-Forschende entwickeln Gentherapie-Ansatz gegen frontotemporale Demenz

For­schen­de der Me­di­zi­ni­schen Fa­kul­tät der LMU und des Deut­schen Zen­trums für Neu­ro­de­ge­ne­ra­ti­ve Er­kran­kun­gen (DZNE) haben…

HYpharm erhält für Wirkstoff HY-133 gegen multiresistente Bakterien die Genehmigung für die klinische Phase I

Der neu­ar­ti­ge prä­ven­ti­ve Wirk­stoff HY-133 von der Firma HY­pharm aus Bern­ried hat die erste kli­ni­sche Stu­di­en­pha­se er­reicht.…

ITM wirbt 188 Millionen Euro ein: zur Erweiterung der radiopharmazeutischen Pipeline und Stärkung seiner führenden Position in der Herstellung von medizinischen Radioisotopen

ITM Iso­to­pe Tech­no­lo­gies Mu­nich SE (ITM), ein füh­ren­des ra­dio­phar­ma­zeu­ti­sches Bio­tech-Un­ter­neh­men aus Gar­ching bei…

Wacker nimmt Biotechnologie Center in München 2024 in Betrieb und eröffnet mRNA-Kompetenzzentrum in Halle an der Saale

An sei­nem Bio­tech-Stand­ort in Halle (Saale) hat die Wa­cker Che­mie AG mit Haupt­sitz in Mün­chen ein mRNA-Kom­pe­tenz­zen­trum…

Fraunhofer-Start-up will mit Stammzell-Hautmodellen Tierversuche deutlich reduzieren

Tier­ver­su­che sind seit lan­gem ein fes­ter Be­stand­teil in der me­di­zi­ni­schen und phar­ma­zeu­ti­schen For­schung, doch…

AusBiotech 2024: jetzt Beteiligung am Bayerischen Gemeinschaftsstand sichern - mit Vorprogramm im Biotech-Hotspot Melbourne

Die AusBio­tech fin­det vom 30. Ok­to­ber bis 1. No­vem­ber 2024 in Mel­bour­ne/Aus­tra­li­en statt. Die Kon­fe­renz lockt jedes Jahr…

Bis 25.09.2024 geöffnet: Ausschreibung des Netzwerks IraSME // ZIM-Kooperationsprojekte

34. Aus­schrei­bung des in­ter­na­tio­na­len För­der­netz­werks IraSME. Bis zum 25. Sep­tem­ber 2024 kön­nen mit­tel­stän­di­sche…

Würzburger Projekt Vasc-on-Demand erhält 2,5 Mio. Euro EIC-Förderung für künstliche Blutgefäße

Ein Team um Dr. Matt­hi­as Ryma vom Uni­kli­ni­kum Würz­burg hat eine EIC För­de­rung von 2,5 Mil­lio­nen EUro er­hal­ten. Damit wol­len…

Last call: Reserve your spot at the Bavarian Pavilion & Delegation for Thailand Lab / Bio Asia Pacific 2024 & Singapore’s Life Sciences Ecosystem

This Sep­tem­ber, Thai­land Lab / Bio Asia Pa­ci­fic opens its doors to in­no­va­ti­on and col­la­bo­ra­ti­on in ASEAN, and we're ex­ci­ted…

EpiCure, Fluvion und CertHub überzeugen in Phase 2 des Münchener Businessplan Wettbewerbs von BayStartUP

Die 5 Ge­win­ner der Phase 2 des Mün­che­ner Bu­si­ness­plan Wett­be­werbs von BayStar­tUP ste­hen fest. Dar­un­ter sind 3 Sie­ger aus dem…


Newsletter

Anmeldung

Archiv