Podcast

"Wir brauchen eine Biotechnologie-Agenda"

Dr. Viola Bronsema, Geschäftsführerin von BIO Deutschland © BIO Deutschland

BIO Deutschland hat sich als Branchenverband der Biotechnologie-Industrie zum Ziel gesetzt, die Entwicklung eines innovativen Wirtschaftszweiges auf Basis der modernen Biowissenschaften zu unterstützen und zu fördern.

Durch die Coronavirus-Pandemie hat die Branche generell eine neue und gesteigerte Aufmerksamkeit seitens Gesellschaft und Politik erfahren.

Dr. Viola Bronsema, Geschäftsführerin von BIO Deutschland erläutert, wo die Branche derzeit steht, wo es noch hingehen soll und welche Bedingungen dafür dafür beispielsweise auch von der neuen Bundesregierung geschaffen werden müssen.


Mehr zum Thema

Fraunhofer-Forschende entwickeln hiPSC-Bioreaktor für automatisierte Langzeitkultivierung von Stammzellen

For­schen­de des Fraun­ho­fer-Trans­la­ti­ons­zen­trums für Re­ge­ne­ra­ti­ve The­ra­pi­en TLZ-RT am Fraun­ho­fer-In­sti­tut für…

Dominik Pförringer und Ralf Huss: "Wir brauchen mehr Wagemut!"

Prof. Do­mi­nik Pför­rin­ger ist Fach­arzt für Or­tho­pä­die und Un­fall­chir­ur­gie. Er ist aka­de­mi­scher Di­rek­tor des TUM Ven­ture Lab…

Helmholtz Munich gründet Start-up EBViously zur Entwicklung eines innovativem Epstein-Barr-Virus-Impfstoffs

EBVious­ly, ein Spin-off von Helm­holtz Mu­nich, hat am 11. No­vem­ber 2024 of­fi­zi­ell seine Tä­tig­keit auf­ge­nom­men. Das…

Projektaufruf zur Förderung von Schlüsseltechnologien in Bayern

Die Eu­ro­päi­sche Union hat zur ge­ziel­ten Stär­kung von di­gi­ta­len Tech­no­lo­gi­en, tech­no­lo­gi­ein­ten­si­ven In­no­va­tio­nen,…

35. Ausschreibung des Netzwerks IraSME geöffnet bis 26.03.2025 // ZIM-Kooperationsprojekte

Der ZIM-Pro­jekt­trä­ger des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz und IraSME-Koor­di­na­ti­ons­bü­ro in­for­miert über…

Anmeldeschluss verlängert! BIO-Europe Spring 2025: Sichern Sie sich Ihren Platz auf dem bayerischen Gemeinschaftsstand!

Die BIO-Eu­ro­pe Spring fin­det vom 17. bis 19. März 2025 in Mai­land (Ita­li­en) statt. Eine der füh­ren­den Part­ne­ring-Kon­fe­renz im…

CatalYm veröffentlicht in Nature: Visugromab zeigt klinischen Erfolg bei Überwindung von Checkpoint-Inhibitor-Resistenzen

Das Bio­tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men Ca­talYm aus Pla­negg bei Mün­chen hat Daten aus der ers­ten kli­ni­schen Phase-1/2a-Stu­die zu…

Save the Date: BayOConnect 2025 – The Forum for Biotechnology & Life Sciences on 1-2 July 2025 in Munich!

Mark your ca­len­dar! Join us on 1-2 July 2025, in Mu­nich, Ba­va­ria, for BayOConnect 2025, the lea­ding con­fe­rence for in­no­va­ti­on…

BioM Dinner: Wissenschaft, Innovation und Resilienz im Fokus

Beim tra­di­tio­nel­len BioM Jah­res­ab­schluss-Din­ner gab Ge­schäfts­füh­rer Prof. Ralf Huss ein Re­sü­mee über die baye­ri­sche…

Puray gewinnt Gründerszene Award mit selbststerilisierenden Katheter

Das Mün­che­ner Start-up Puray ge­winnt den dies­jäh­ri­gen Grün­der­sze­ne Award 2024 von Bu­si­ness In­si­der in der Ka­te­go­rie "He­alth…


Newsletter

Anmeldung

Archiv