Podcast

"KI ist ein entscheidender Faktor für künftige diagnostische Fragestellungen“

Prof. Dr. med. Dr. phil. Torsten Haferlach, Mitgründer und Geschäftsführer des MLL Münchner Leukämielabor © MLL

Pro Jahr erkranken in Deutschland rund 13.700 Menschen an Leukämie. Zur Diagnose der Krebserkrankung untersucht das MLL Münchner Leukämielabor 125.000 Blut- oder Knochenmarksproben jährlich.

Diese Proben werden alle digitalisiert bearbeitet - denn: Seit der Gründung 2005 gibt es im gesamten MLL kein Papier!

Im BioM-Podcast spricht Prof. Dr. med Dr. phil. Torsten Haferlach vom MLL Münchner Leukämielabor über die Entwicklung neuer Methoden in der Diagnose von Leukämie, welche Rolle hier Daten und Künstliche Intelligenz spielen, den Chancen durch eine CAR-T-Zell-Therapie und welche Forderungen er an die Politik und unser Gesundheitswesen hat.

Haferlach ist Hämatologe und Experte auf dem Gebiet der Leukämiediagnostik und -therapie. Er war Oberarzt an verschiedenen großen Universitätskliniken und gründete 2005 das MLL Münchner Leukämielabor zur Diagnostik von Leukämieerkrankungen und Lymphomen sowie das MLL MVZ als angeschlossenes Medizinisches Versorgungszentrum.


Mehr zum Thema

BioM and Munich Biotech Cluster turn 25!

- 25 years BioM and Mu­nich Bio­tech Clus­ter - Enjoy this mi­le­sto­ne with us and join us on our jour­ney through 25 years with…

Acht Healthcare-Start-ups gewinnen Start?Zuschuss!-Förderung

Die Ge­win­ner des dies­jäh­ri­gen För­der­pro­gramms „Start?Zu­schuss!“ ste­hen fest. Aus dem He­al­th­care Be­reich sind ganze 8…

Anmeldeschluss verlängert: Noch wenige Plätze frei bei der digitalen Geschäftsanbahnungsreise Biotechnologie Japan

Im Auf­trag des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz or­ga­ni­siert die AHK Japan in Zu­sam­men­ar­beit mit der…

Grundsteinlegung des Life Science Centers in München-Gräfelfing

In Grä­fel­fing wurde der Grund­stein für das 9.200 qm große For­schungs­ge­bäu­de Life Science Cen­ter ge­legt. Bis zum Som­mer 2024…

Ebenbuild erhält 2,5 Mio Euro für weitere Entwicklung seines digitalen Lungenzwillings

Das Münch­ner He­alth-Tech-Start-up Eben­build hat eine Seed-Finan­zie­rungs­run­de über 2,5 Mil­lio­nen Euro ab­ge­schlos­sen. Mit dem…

Delegationsreise des Bayerischen Wirtschaftsministeriums nach Finnland

+++Die Reise wurde lei­der ab­ge­sag­t+++ Sie sind Ge­schäfts­füh­rer, Vor­stands­mit­glied oder lei­ten­der An­ge­stell­ter eines…

Start-ups auf Kapitalsuche beim 11. BioAngels Pitch Day

Sechs aus­ge­wähl­te Grün­der­teams haben beim BioM BioAn­gels Pitch Day ihre Ge­schäfts­idee in­ter­es­sier­ten In­ves­to­ren und…

Sieger-Startups in Phase 1 des Münchener Businessplan Wettbewerb prämiert

Die Sie­ger der ers­ten Phase im Mün­che­ner Bu­si­ness­plan Wett­be­werb von BayStar­tUP ste­hen fest. Aus den Le­bens­wis­sen­schaf­ten…

Höchste Auszeichnung Bayerns für drei Münchner WissenschaftlerInnen für ihren Einsatz in der Pandemie

Prof. Ul­ri­ke Prot­zer von der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen sowie Prof. Oli­ver T. Kepp­ler und Prof. Mi­cha­el Ho­el­scher von…

Mit gesundem Lebensstil gegen Herzinfarkt: Holetschek startet Kampagne "Hand aufs Herz"

Herz-Kreis­lauf-Er­kran­kun­gen sind mit etwa 50.000 Ver­stor­be­nen im Jahr 2020 die häu­figs­te To­des­ur­sa­che in Bay­ern. Bay­erns…


Newsletter

Anmeldung

Archiv