Podcast

"Wir müssen die Synergiepotentiale in München und Bayern heben, um international vorne mitzuspielen"

Prof. Dr. Matthias Tschöp im BioM Podcast

Prof. Dr. Matthias Tschöp ist ist wissenschaftlicher Geschäftsführer von Helmholtz Munich und international führender und zahlreich ausgezeichneter Wissenschaftler im Bereich Diabetes und Adipositas. © Helmholtz Munich/Matthias Tunger

Nahezu jedes dritte Kind und rund 60 % aller Erwachsenen sind in Europa übergewichtig oder sogar adipös. Diese Menschen leiden in der Folge häufig an Diabetes, schweren Herzkreislauferkrankungen und vielen andere Komplikationen.

Prof. Matthias Tschöp ist Neuroendokrinologe und international führender und zahlreich ausgezeichneter Wissenschaftler im Bereich Diabetes und Adipositas. Als solcher hat er die zentralen Mechanismen der Gewichtsregulierung entschlüsselt und Medikamente wie Tirzepatid ("Abnehmspritze") entwickelt, die Übergewicht und dessen Folgen effektiver denn je behandeln bzw. vorbeugen können.

Im aktuellen BioM-Podcast spricht er über seine bahnbrechenden Forschungserfolge zum Verständnis von Hungergefühl und dessen Regulierung, seine Visionen und Ziele für Helmholtz Munich und seinen Blick auf aktuelle und künftige Forschungstrends im Bereich Gesundheit.

Tschöp ist CEO und wissenschaftlicher Geschäftsführer von Helmholtz Munich, Vizepräsident der Helmholtz-Gemeinschaft für den Forschungsbereich Gesundheit und Humboldt-Professor an der Technischen Universität München.


Mehr zum Thema

Herbe Enttäuschung bei MorphoSys' und Roches Alzheimer Medikament Gantenerumab

Die heute be­kannt ge­ge­be­nen Stu­diener­geb­nis­se zum Alz­hei­mer-Me­di­ka­ment Gan­te­ne­ru­mab von Mor­phoSys‘ Li­zenz­part­ner Roche…

Elixion Medical gewinnt EIT Health Prize beim Digital Health Summit 2022

Eli­xi­on Me­di­cal ist der Ge­win­ner des dies­jäh­ri­gen Pitch-Events beim Di­gi­tal He­alth Sum­mit 2022, der vom 9. bis 11. No­vem­ber…

GSCN 2022 Publication of the Year Award geht dieses Jahr an Forschende der LMU München und Helmholtz Munich

Die For­scher:innen Adam C. O‘Neill, Fatma Uzbas, Gi­u­lia An­to­gnol­li und Flo­ren­cia Me­ri­no sowie Mag­da­le­na Götz von Helm­holtz…

Spatenstich für Kinderklinikum Nürnberg mit Geburtshilfe

Nürn­berg fei­er­te den Spa­ten­stich für sein neues Kin­der­kli­ni­kum mit dem baye­ri­schen Mi­nis­ter­prä­si­dent Dr. Mar­kus Söder und…

Numares Health und Mayo Clinic verstärken Zusammenarbeit für verbesserte Diagnosetests

Nu­ma­res He­alth mit Sitz in Re­gens­burg und US-Haupt­sitz in den Wood­lands, Texas, und die US-ame­ri­ka­ni­sche Mayo Cli­nic haben ihre…

iGEM München unter den Goldmedaillengewinnern des iGEM 2022 Premier Synthetic Biology Innovation Competition

Das iGEM Mün­chen Team hat beim iGEM 2022 Wett­be­werb eine Gold­me­dail­le für das Pro­jekt Spe­ci­fiCAR ge­won­nen und ist damit unter den…

Der Staffelstab geht in den Süden: die erfolgreiche BIO-Europe zieht von Leipzig nach München

3 Tage in­ten­si­ves Part­ne­ring, Net­wor­king und Auf­fri­schen alter Kon­tak­te. Die Bu­si­ness-Part­ne­ring-Kon­fe­renz BIO-Eu­ro­pe…

BioM Pharma Day: Daiichi Sankyo sucht die Expertise bayerischer Biotech-Unternehmen

Das ja­pa­ni­sche Phar­maun­ter­neh­men Dai­i­chi Sankyo traf im Rah­men sei­ner Eu­ro­parei­se an­läss­lich der BIO-Eu­ro­pe acht junge und…

Fraunhofer-Institut in Penzberg: Pandemiebekämpfung mit globalem Netzwerk

Im Mai 2022 be­zo­gen die Wis­sen­schaft­ler des Fraun­ho­fer-In­sti­tuts für Trans­la­tio­na­le Me­di­zin und Phar­ma­ko­lo­gie ITMP ihre…

HMNC Brain Health erhält 14,3 Millionen Euro, um Therapien in der Präzisionspsychiatrie voranzutreiben

HMNC Brain He­alth, ein Münch­ner Kli­ni­sche Phase-Bio­phar­ma-Un­ter­neh­men, das auf dem Ge­biet der Prä­zi­si­ons­psych­ia­trie…


Newsletter

Anmeldung

Archiv