Münchner Biotech Cluster

München ist ein führender Biotechnologie-Standort

Die europäische Metropolregion München beherbergt den führenden Biotechnologie-Standort in Deutschland und belegt eine Spitzenposition in Europa. 

Schwerpunkt auf Medizin

Der Standort profitiert besonders von einer engen Vernetzung zwischen akademischer Forschung und Biotech Industrie. Die Mehrzahl der mittelständischen Biotechnologie-Unternehmen sind Ausgründungen der wissenschaftlichen Einrichtungen. Die Region ist dynamisch: seit 2015 gab es fast 80 Firmenneugründungen. Die Region ist fokussiert: die Schwerpunkte der Arbeitsfelder der Unternehmen liegen in der „roten Biotechnologie“ – also im pharmazeutisch-medizinischen Bereich. Besondere Stärken liegen in der Personalisierten Medizin und der Immuntherapie.

Gründerzentren

Die Innovations- und Gründerzentren Biotechnologie (IZB) bieten hochmoderne Laboreinheiten und Büroräume für junge Biotechnologie-Unternehmen. Diese profitieren von den Kontakten und dem kreativen Umfeld im Gründerzentrum und von der Nähe zur akademischen Forschung am Campus Weihenstephan bzw. Martinsried.

  • IZB Planegg-Martinsried spezialisiert auf Medikamente und Dienstleistungen

  • IZB Freising-Weihenstephan spezialisiert auf Phytopharmaka, Agro- und Lebensmittelbranche

  • Insgesamt stehen über 25.000 m2 Fläche zur Verfügung.

Außenansicht Innovations- und Gründerzentrum (IZB) Martinsired
IZB Martinsried (c) IZB

Mehr zum Thema

EY-Startup-Barometer: Deutsche Startup-Szene sammelt 2024 mehr als sieben Milliarden Euro ein, Bayern mit 5 Top 10-Finanzierungsdeals an Spitzenposition, darunter CatalYm und Tubulis

In­ves­ti­ti­ons­s­um­me steigt im Ver­gleich zu 2023 um 17 Pro­zentDie Zahl der Finan­zie­rungs­run­den sinkt da­ge­gen im Ver­gleich zu…

Helmholtz Munich, LMU und TUM entwickeln mit SCP-Nano eine neue Technologie zur Visualisierung von Nanocarriern

For­schen­de von Helm­holtz Mu­nich, der Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät (LMU) und der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM)…

Neue transnationale Ausschreibung zu seltenen Erkrankungen (ERDERA)

Die Eu­ro­päi­sche For­schungs­al­li­anz für sel­te­ne Krank­hei­ten (ERDERA) hat am 10. De­zem­ber 2024 eine trans­na­tio­na­le…
Prof. Dr. Ralf Huss
Prof. Dr. Ralf Huss

Managing Director


Überblick über die Metropolregion München als führender Biotechnologie-Standort in Deutschland.