Sie möchten Ihre biomedizinischen Forschungsergebnisse validieren / translatieren oder streben eine akademische Ausgründung an? Wir stellen Ihnen die aktuellen Förderprogramme zur Validierungs- und Gründungsförderung auf Bundesebene und in Bayern für translatorische und biomedizinische Forschungsprojekte in akademischen Forschungseinrichtungen, Universitäten und Kliniken vor.
Ort und Zeit
Montag, 30. Mai 2022, 09:15 - 16:00
WebSeminar
Kursinhalte
Nach einem Überblick über die aktuellen Förderprogramme bis zur Mittagspause gibt es am Nachmittag die Möglichkeit für Einzelgespräche zu EXIST Forschungstransfer.
Die Kursinhalte werden auf Deutsch abgehalten.
Themenblöcke und Referenten
09:15 Uhr Begrüßung, inQlab & m4 Award (Dr. Petra Burgstaller, Christina Enke-Stolle, BioM)
09:30 Uhr GO-Bio Initial (Dr. Julia Assmann, VDI/VDE)
09:55 Uhr VIP+ (Dr. Angelika Frederking, VDI/VDE)
10:20 Uhr Bayerische Validierungsförderung, Flügge, Gründerlotse, BayTOU (35min.)
(Dr. Regina Bühl, Projektträger Bayern)
11:00 Uhr Kaffeepause
11:20 Uhr Medical Valley Award (Lucia Dittner, Medical Valley)
11:45 Uhr Else Kröner Fresenius Stiftung: Translatorik (Prof. Martin Zörnig, EKFS)
12:10 Uhr SPRIND (Barbara Diehl, SPRIND)
12:35 Uhr EXIST Forschungstransfer (Dr. Ute Fink, Projektträger Jülich)
13:00 Uhr Mittagspause
ab 14 Uhr Einzelgespräche EXIST FT (Voranmeldung erforderlich: bitte wenden Sie sich bei Interesse
an einem 15-minütigen Einzelgespräch bis zum 23.5.2022 an: enke-stolle@bio-m.org)
14:00 Uhr Einzelgespräch 1
14:20 Uhr Einzelgespräch 2
14:40 Uhr Einzelgespräch 3
15:00 Uhr Einzelgespräch 4
15:20 Uhr Einzelgespräch 5
15:40 Uhr Einzelgespräch 6
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen zum Programm finden Sie in unserer Agenda zum BioM WebSeminar: Gründungs- und Validierungsförderung. Gerne dürfen Sie diese auch an andere Interessierte v.a. im akademischen Bereich weiterleiten. Herzlichen Dank!
Kontakt
Melanie Greitl, greitl@bio-m.org, Tel. 089/899679-35
Teilnahmegebühr:
Für Studenten, wissenschaftliche Mitarbeiter und Ärzte in akademischen Forschungseinrichtungen, Universitäten und Kliniken in Bayern ist die Veranstaltung kostenfrei.
Für alle anderen Teilnehmenden beträgt die Teilnahmegebühr 250 Euro (zzgl. MwSt.).
Die Stornierungsfristen entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Anmeldeschluss: Mittwoch, 25.05.2022