Veranstaltungen

Virtuelle BioM Lunchtalk-Reihe zu Zell-, Gen- und Immuntherapien - Folge 2

Shutterstock

Vorstellung der Unternehmen SCG Cell Therapy und ViGeneron


Termin

Mittwoch, 28. Juni 2023 von 12:00 bis ca. 13:15 Uhr

Virtuelles Event im Livestream (Zoom Webinar ®)


Inhalt und Ziel

Mit unserem virtuellen Format, dem BioM Lunchtalk, wollen wir allen interessierten Life Science Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen eine Plattform bieten, sich mit spannenden Themen der Biotechnologiebranche zu präsentieren und in den Austausch zu gehen. 

In kurzen Vorträgen in Verbindung mit einer kleinen Talkrunde sollen die verschiedensten Entwicklungen diskutiert, neue Startups/ Projekte vorgestellt, oder vielversprechende Trends der Biotechbranche behandelt werden – mit dem Ziel, viele anregende Impulse zu erhalten. 


Es geht weiter

Gerne präsentieren wir Ihnen unsere neue Lunchtalk-Reihe über neuartige und moderne Therapieansätze. In unserer zweiten Folge am Mittwoch, 28. Juni 2023 von 12:00 bis ca. 13:15 Uhr stellen sich die Unternehmen SCG Cell Therapy und ViGeneron vor.

Für das Gespräch haben wir zwei Referenten eingeladen, die uns in Ihren Vorträgen einen kurzen Einblick über den aktuellen Stand der Fortschritte bei der Entwicklung und Herstellung von zellbasierten Therapien geben:

Dr. Karin Wisskirchen

Managing Director bei SCG Cell Therapy GmbH

Dr. Karin Wisskirchen studierte in Marburg und Gießen Biologie mit dem Schwerpunkt Virologie. Während ihrer Doktorarbeit am Institut für Virologie der TU München befasste sie sich mit der Entwicklung von CAR- und TCR-basierten T-Zelltherapien gegen die chronische Hepatitis B und das HBV-assoziierte HCC. Gemeinsam mit der Firma SCG Cell Therapy, bei der sie mittlerweile als Geschäftsführerin des deutschen Forschungszweigs beschäftigt ist, hat das Projekt den translationalen Sprung in die Klinik geschafft. 

Dr. Takis Athanasopoulos

VP of Gene Therapy Research & Vector Technology bei ViGeneron GmbH

Dr Takis Athanasopoulos has recently been appointed as VP of Gene Therapy Research & Vector Technology, at Vigeneron GmbH. Dr Athanasopoulos brings over 25 years of experience in Cell & Gene therapeutic approaches. He has previously held various leadership positions at GSK and has developed extensive expertise on various vector technologies. Dr Athanasopoulos holds a PhD in Biomedical Sciences from the University of London.


Zu den Unternehmen:

SCG Cell Therapy GmbH

SCG ist ein führendes Biotech Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Immuntherapien gegen Infektionen und deren assoziierten Tumorerkrankungen fokussiert. Mit Hauptsitz in Singapur gegründet, verbindet SCG die regionalen Vorteile von Singapur, China und Deutschland. Dabei wird die gesamte Wertschöpfungskette von innovativer Medikamentenentwicklung über GMP-Herstellung von viralen Vektoren und Zellprodukten bis hin zur klinischen Entwicklung abgedeckt. Weitere Informationen finden sich unter www.scgcell.com

ViGeneron GmbH

ViGeneron GmbH was founded in 2017 as a spin-off of the Ludwig-Maximilians-University (LMU) Munich. At ViGeneron we are dedicated to developing innovative gene therapies to treat ophthalmic diseases with high unmet medical need, as well as partnering with leading biopharmaceutical players in ophthalmology and other disease areas. The company’s pipeline is built on three unique and proprietary adeno-associated virus (AAV) technology platforms. 

  • The first, vgAAV, allows superior transduction efficiency via an intravitreal, less invasive route of administration, using novel AAV capsids.
  • The second, REVeRT, targets diseases caused by mutations in large genes and is based on dual AAV vector mRNA transplicing approaches.
  • The third, gene transactivation, has the capacity to co-regulate multiple genes by simultaneous knockdown or activation. 


Im Anschluss an die Vorträge folgt eine kurze Diskussionsrunde unter Einbeziehung der Videokonferenzteilnehmer durch Fragenstellungen im Chat.

Möchten auch Sie erfahren wie die Entwicklung und Herstellung von zellbasierten Therapien voranschreitet? Dann melden Sie sich noch heute für die kostenfreie Veranstaltung an!


Für die virtuelle Veranstaltung ist eine kostenfreie Registrierung notwendig. 

Sie können sich entweder einmalig ohne Registrierung anmelden 

oder sich zuerst in unserem neuen System, dem BioM Community Network registrieren. Mit Ihrem Login können sie sich dann schneller und einfacher für weitere Veranstaltungen anmelden, aber auch Stellenanzeigen und Pressemitteilungen aufgeben und einiges mehr.


Weitere Termine

Der nächste BioM Lunchtalk ist am Dienstag, 11.07.2023 geplant!

Login