Vorstellung der Unternehmen Minaris Regenerative Medicine und T-CURX
Termin
Mittwoch, 14. Juni 2023 von 12:00 bis ca. 13:15 Uhr
Virtuelles Event im Livestream (Zoom Webinar ®)
Inhalt und Ziel
Mit unserem virtuellen Format, dem BioM Lunchtalk, wollen wir allen interessierten Life Science Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen eine Plattform bieten, sich mit spannenden Themen der Biotechnologiebranche zu präsentieren und in den Austausch zu gehen.
In kurzen Vorträgen in Verbindung mit einer kleinen Talkrunde sollen die verschiedensten Entwicklungen diskutiert, neue Startups/ Projekte vorgestellt, oder vielversprechende Trends der Biotechbranche behandelt werden – mit dem Ziel, viele anregende Impulse zu erhalten.
Wir sind zurück
Gerne präsentieren wir Ihnen unsere neue Lunchtalk-Reihe über neuartige und moderne Therapieansätze. In der ersten Folge am Mittwoch, 14. Juni 2023 von 12:00 bis ca. 13:15 Uhr stellen sich die Unternehmen Minaris Regenerative Medicine und T-CURX vor.
Für das Gespräch haben wir zwei Referenten eingeladen, die uns in Ihren Vorträgen einen kurzen Einblick über den aktuellen Stand der Fortschritte bei der Entwicklung und Herstellung von zellbasierten Therapien geben:
Renate Sporrer
Chief Operating Officer bei Minaris Regenerative Medicine GmbH
Als Expertin mit umfassender Erfahrung in den Themen Entwicklung, Produktion, Qualität und Regulatory Affairs vergleicht Sie den Status der Zell- und Gentherapien heute mit dem der Biosimilars vor 20 Jahren.
Dr. Ulf Grawunder
Chief Executive Officer bei T-CURX GmbH
Als promovierter Immunologe hat er in den letzten 20 Jahren mehrere Biotech-Start-Ups mitgegründet, die sich mit zielgerichteten, Antikörper-basierenden Therapien in der Onkologie beschäftigen. Gegenwärtig stehen CART-T Zellen für Krebstherapien im Fokus.
Zu den Unternehmen:
Minaris Regenerative Medicine GmbH ist ein globaler Dienstleister für Auftragsentwicklung und Herstellung (CDMO) von Zell- und Gentherapien. Sie verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit ATMPs und bieten Ihren Kunden hochwertige klinische und kommerzielle Produktion, Entwicklungslösungen und Technologien. Mit Ihren Standorten in den USA, Japan und Deutschland können sie Patienten weltweit mit lebensverändernden Therapien versorgen.
T-CURX, ein Spin-off des Universitätsklinikums Würzburg, mit zusätzlichem Sitz am IZB in München, fokussiert sich auf die Entwicklung sogenannter CAR-T Zellen für die Krebstherapie. Mit einem proprietären Verfahren werden T Zellen des Immunsystems von Krebspatienten über Virus-freien Gentransfer genetisch für die Erkennung von Krebszellen “umprogrammiert” und nach dieser genetischen Modifizierung demselben Patienten wieder zurückgegeben. Diese sogenannte autologe CAR-T Zell Therapie hat sich in den letzten Jahren bei verschiedenen Blutkrebserkrankungen als hocheffiziente und in vielen Fällen kurative Therapie etabliert. Herausforderung dieser Therapieform sind der derzeit komplexen Herstellungsprozesse mittels viraler Komponenten und die damit verbundenen hohen Kosten, für die T-CURX Lösungsansätze entwickelt hat.
Im Anschluss an die Vorträge folgt eine kurze Diskussionsrunde unter Einbeziehung der Videokonferenzteilnehmer durch Fragenstellungen im Chat.
Möchten auch Sie erfahren wie die Entwicklung und Herstellung von zellbasierten Therapien voranschreitet? Dann melden Sie sich noch heute für die kostenfreie Veranstaltung an!
Für die virtuelle Veranstaltung ist eine kostenfreie Registrierung notwendig.
Sie können sich entweder einmalig ohne Registrierung anmelden
oder sich zuerst in unserem neuen System, dem BioM Community Network registrieren. Mit Ihrem Login können sie sich dann schneller und einfacher für weitere Veranstaltungen anmelden, aber auch Stellenanzeigen und Pressemitteilungen aufgeben und einiges mehr.
Weitere Termine
Der nächste BioM Lunchtalk ist am Mittwoch, 28.06.2023 geplant!