Wenn der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier »
BioM

Newsletter

22.12.2022

###person_phrase### ###person_anrede### ###person_titel### ###person_vorname### ###person_nachname###,

 

wie allgemein üblich am Jahresende habe ich in den vergangenen Wochen zurückgeblickt, allerdings nicht nur auf das vergangene Jahr, sondern auf etwas mehr als ein Vierteljahrhundert. Im Juni 1997 gehörte ich selbst – der ein oder andere mag sich sogar noch daran erinnern – zu den Initiatoren der Gründung von BioM. In den ersten Monaten durfte ich dem neu gegründeten Unternehmen zunächst als kommissarischer Vorstand dienen, bevor ich dann im April 1998 meinen ersten Anstellungsvertrag als Vorstand der BioM AG erhielt.

 

In all den vergangenen Jahren hatte ich das Privileg, nicht nur die Entwicklung der Clustermanagement-Organisation BioM voranzutreiben, sondern – was mit Sicherheit viel wichtiger war – die Transformation der „BioTech-Region München“ zu einem international anerkannten Hotspot der modernen Life Sciences, dem BioM-Cluster, aktiv zu begleiten. Diese 25 Jahre waren gefüllt mit vielen großartigen Ereignissen und Erlebnissen, ich habe laufend dazugelernt und konnte die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen immer wieder für die Optimierung von BioM und die Weiterentwicklung des BioM-Clusters nutzen. Diese großartige Erfolgsgeschichte wäre allerdings nicht möglich gewesen, wenn ich nicht die Unterstützung eines außergewöhnlich kreativen, unterstützenden und einfach fantastischen BioM-Teams gehabt hätte. Und schließlich haben wir, gemeinsam mit unseren Partnern in Nordbayern, es auch geschafft, ganz Bayern zu einem international bekannten Ort der innovationsgetriebenen, modernen Biotechnologie zu machen.

 

Doch nun ist meine Reise, die ich in unserem im Sommer publizierten bayerischen Biotech Report mit einer Jungle River Cruise verglichen habe, zu Ende. Bereits seit längerer Zeit hatte ich beschlossen, mich zum 31. Dezember dieses Jahres in den für mein Alter obligatorischen Ruhestand zu verabschieden. Den richtigen Nachfolger, den neuen Kapitän für die Fortsetzung der Jungle River Cruise, zu finden, war mit Sicherheit keine ganz leichte Aufgabe, aber mit der Berufung von Prof. Ralf Huss ist diese Aufgabe in fabelhafter Weise gelöst worden. Ich bin fest davon überzeugt, dass Ralf Huss den in der Vergangenheit eingeschlagenen Weg nicht nur irgendwie fortsetzen wird, sondern dass er aufgrund seiner außergewöhnlichen und sehr vielfältigen Expertise ganz neue Bereiche der Lebenswissenschaften für den Cluster erschließen wird, Bereiche, die ich selbst in der Vergangenheit gar nicht oder nur am Rande berührt habe. Ich habe daher keine Zweifel, dass die Zukunft von BioM, die Zukunft des BioM-Clusters und der gesamten bayerischen Biotechnologiebranche hoch-innovativ, großartig, also wirklich „pink“ sein wird.

 

Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.

 

Ihr Horst Domdey

Highlights:

BioM-News: Martinsried bekommt Start-up-Inkubator Munich Accelerator Life Sciences & Medicine (MAxL): Wirtschaftsministerium fördert Infrastrukturprojekt unter Leitung von BioM mit 8,5 Mio. Euro »


BioM Events: m4 Award - Informationsveranstaltung Stufe I »


Presse: adivo erhält von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) die eingeschränkte Marktzulassung für sein Onkologieprogramm »


Termine: BIO-Europe Spring 2023 in Basel »


Stellenbörse: Eurofins BioPharma Product Testing, Minaris Regenerative Medicine, BSL, Pari Pharma, TUM - Klinikum r. d. Isar, FGK, catalYm, Leukocare, Proteros, Dt. Herzzentrum, quattro, Microcoat, Bavarian Nordic, Roche, Leukocare »


Biotech Bavaria - Cluster Biotechnology Bavaria

Prof. Horst Domdey über Anfänge und Entwicklungen des Münchner Biotech Clusters
Bild konnte nicht geladen werden!
BioM News BioM Events Pressemitteilungen Termine Stellenbörse
"Mein Ziel war es, wissenschaftliche Resultate in Innovationen zu überführen – zum Wohl der Gesellschaft"
Prof. Horst Domdey im BioM Podcast Prof. Horst Domdey hat die Biotech-Cluster-Managementorganisation BioM ins Leben gerufen und den Münchner Biotech Cluster zu einem der erfolgreichsten Cluster Deutschlands und Europas gemacht. Nach… Mehr

Martinsried bekommt Start-up-Inkubator Munich Accelerator Life Sciences & Medicine (MAxL): Wirtschaftsministerium fördert Infrastrukturprojekt unter Leitung von BioM mit 8,5 Mio. Euro
Das Bayerische Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau des Munich Accelerator Life Sciences & Medicine (MAxL) in München-Martinsried mit 8,5 Mio. Euro. Das Projekt für eine neue bayerische… Mehr

Europäische Investitionsbank finanziert Numares Health mit 20 Mio. Euro. Weitere 20 Mio. Euro sollen von Bestands- und neuen Investoren kommen
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt die Numares Health AG mit einer Quasi-Eigenkapitalfinanzierung von bis zu 20 Millionen Euro. Das Regensburger Unternehmen mit neuem Firmensitz in The… Mehr

Mit dem m4 Award zum Spin-Off - 7. Ausschreibungsrunde gestartet
Heute startet die siebte Ausschreibung des erfolgreichen bayerischen „m4 Award – Pre-Seed-Wettbewerb für die Medizin der Zukunft“. Um den m4 Award können sich akademische Forscherteams bewerben, die… Mehr

adivo erhält von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) die eingeschränkte Marktzulassung für sein Onkologieprogramm
Die adivo GmbH, ein Unternehmen aus Martinsried/Planegg, das auf die Erforschung speziesspezifischer therapeutischer Antikörper für Haustiere fokussiert, hat für sein am weitesten fortgeschrittenes… Mehr

Top-Angebote zur BIO-Europe Spring 2023
Im Frühjahr 2023 findet die BIO-Europe Spring 2022 von 20.-22. März 2023 als Präsenzveranstaltung in Basel statt. Gemeinsam mit Bayern International richtet BioM einen Bayerischen Gemeinschaftsstand… Mehr

100 Mio. Euro Kapital und Sektorenexpertise aus München für europäische Health-Tech-Startups
Die Münchner Beteiligungsgesellschaft YZR Capital legt einen neuen Investitionsfonds für europäische Early-Stage Health-Tech-Startups mit Fokus auf Pre-Seed, Seed und Series A Finanzierungen auf.… Mehr

Wissenschaftliche Patente aus der Life Science Forschung gesucht! Jetzt für den Innovationspreis der Deutschen BioRegionen 2023 bewerben!
Mit dem Innovationspreis der Deutschen BioRegionen werden innovative Patente aus der modernen Biotechnologie und Life Science-Forschung inkl. Medizintechnik ausgezeichnet. Wissenschaftler:innen werden… Mehr

Neue Röntgentechnologie kann die COVID-19-Diagnose verbessern: Studie mit Patient:innen zeigt Vorteile des Dunkelfeld-Röntgens
Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat erstmalig Dunkelfeld-Röntgenaufnahmen von Patient:innen erstellt, die mit dem Corona-Virus infiziert waren. Die Dunkelfeldbilder können… Mehr

Mikrogen erweitert Geschäftsführung um Gerald Unden
Gerald Unden wird neuer Co-Geschäftsführer des Diagnostik-Unternehmens Mikrogen GmbH mit Sitz in München/Neuried. Im Zuge des starken Wachstums seit 2020 unterstützt er Mitgründer und Geschäftsführer… Mehr

Zusammenspiel von Entzündungen und Autoimmunkrankheiten - Prof. Georg Schett erhält Leibniz-Preis
Prof. Georg Schett von der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) wird mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet, dem wichtigsten Forschungspreis Deutschlands. Der Rheumatologe erforscht … Mehr

Karsten Borgwardt wird Direktor am Max-Planck-Institut für Biochemie
Bioinformatiker Karsten Borgwardt wird Direktor und Leiter der Abteilung für Maschinelles Lernen und Systembiologie am Max-Planck-Institut für Biochemie. Im Jahr 2013 wurde Prof. Dr. Karsten… Mehr

BioM Dinner – Prof. Domdey übergibt Geschäftsführung an Prof. Huss. Rückblick auf 25 Jahre BioM und Visionen für die Zukunft
Beim traditionellen BioM Jahresabschluss-Dinner blickte Gastgeber Prof. Horst Domdey diesmal nicht nur auf ein ereignisreiches Jahr für die Biotechnologie- und Pharmabranche zurück, sondern auf ein… Mehr

Leibniz-Preis für Prof. Claudia Höbartner von der Uni Würzburg für Forschung zu DNA und RNA
Für ihre herausragende Forschung über die Nukleinsäuren DNA und RNA wird Claudia Höbartner mit einem der renommierten Gottfried Wilhelm Leibniz Preise der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)… Mehr

Leibniz-Preis für TUM-Biomathematiker Fabian Theis
Der Mathematiker, Physiker und Informatiker Prof. Fabian Theis wird mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2023 geehrt. Der Professor für Biomathematik an der Technischen Universität München (TUM)… Mehr

Mehr BioM News finden Sie unter: www.bio-m.org/nachrichten.html
Jetzt anmelden!
Bild konnte nicht geladen werden!
BioM News BioM Events Pressemitteilungen Termine Stellenbörse

13.02.23

BioM-Praxiskurs Grundlagen der Fermentation
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf findet der Praxiskurs "Grundlagen der Fermentation" am 13. und 14. Februar 2023 statt. Mehr

06.11.23

Bio Europe 2023: SAVE THE DATE - November 6-8, 2023
Die Business-Partnering-Konferenz BIO-Europe 2023 wird vom 6. bis 8. November 2023 in München, Deutschland, stattfinden.Die BIO-Europe wird von der EBD Group organisiert und vom Bayerischen… Mehr

05.12.23

DigiMed Symposium
We cordially invite you to join our “DigiMed Bayern Symposium 2023”. TheDigiMed Bayern Consortium and renowned speakers from the international digital health sector will present about data-driven… Mehr

Mehr BioM Events finden Sie unter: www.bio-m.org/veranstaltungen/nc.html
Jetzt bewerben - mit dem m4 Award zum Spin-off!
Bild konnte nicht geladen werden!
BioM News BioM Events Pressemitteilungen Termine Stellenbörse

22.12.2022

Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Auslösung von MODY3-Diabetes: Insulinhypersekretion geht dem Versagen der Pankreas-β-Zellen voraus

21.12.2022

MorphoSys AG

Finanzvorstand Sung Lee wird MorphoSys im März 2023 verlassen

20.12.2022

numares AG

European Investment Bank Finances Innovative Diagnostics Developer Numares Health with €20 Million

20.12.2022

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister übergibt Förderbescheide über rund 3,1 Millionen Euro für das Projekt "Pflege 2030" der Korian Stiftung - Holetschek: Wir unterstützen eine vielversprechende Idee mit Modellcharakter für andere stationäre Pfl

20.12.2022

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Holetschek treibt Ausbau der Pflegeinfrastruktur voran - Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister übergibt Förderbescheid über mehr als 12 Millionen Euro an Hans-Sieber-Haus in München

19.12.2022

adivo GmbH

adivo receives limited market authorization status from European Medicines Agency (EMA) for lead oncology program

18.12.2022

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Holetschek: Zahl der Gesundheitsregionenplus im Jahr 2022 auf 60 gestiegen - Insgesamt 77 Städte und Landkreise machen mit - Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister lobt Eigeninitiative und Engagement der Kommunen

17.12.2022

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Holetschek dringt auf eine enge Vernetzung für Arzneimittelversorgung mit Fiebersäften und Antibiotika für Kinder - Expertengespräch mit bayerischer Pharma-Taskforce - Bayerns Gesundheitsminister: Bund muss schnell handeln, aber auch langfristig Weich

16.12.2022

Evotec SE

Evotec achieves further progress in neuroscience collaboration with Bristol Myers Squibb

16.12.2022

Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Kohlenhydratreiche Ernährung triggert Asthma und allergische Lungenerkrankungen

15.12.2022

Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Bilal Sheikh ist Preisträger des Allen Distinguished Investigator (ADI) Preis

14.12.2022

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Algen als Hoffnungsträger?

13.12.2022

Universität Bayreuth

Mikroplastik in menschlichen Gewebeproben: Internationale Studie warnt vor voreiligen Schlussfolgerungen

13.12.2022

Technische Universität München

Neue Röntgentechnologie kann die Covid-19-Diagnose verbessern

13.12.2022

Technische Universität München

Möglicher Therapieansatz gegen unheilbaren Blutkrebs: TUM-Forschende entdecken neuen Zell-Mechanismus beim Multiplen Myelom

12.12.2022

MorphoSys AG

MorphoSys präsentiert neue Daten zur längeren Behandlung und potenziell krankheitsmodifizierenden Wirkung von Pelabresib bei Myelofibrose auf der ASH-Jahrestagung 2022 

10.12.2022

MorphoSys AG

MorphoSys präsentiert aktualisierte Tafasitamab-Ergebnisse bei neu diagnostizierten DLBCL-Patienten aus finaler Analyse der firstMIND Studie auf der ASH-Jahrestagung 2022

09.12.2022

Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (LSB)

Neue Biomarker für Kaffeekonsum

08.12.2022

Technische Universität München

Leibniz-Preis für TUM-Biomathematiker Fabian Theis

Mehr Pressemitteilungen finden Sie unter: www.bio-m.org/nachrichten.html
15% Rabatt von BioM auf Partnering-Karten
Bild konnte nicht geladen werden!
BioM News BioM Events Pressemitteilungen Termine Stellenbörse

11.02.2023

15. Jahreskongress des Tumorzentrums München

20.03.2023

BIO-Europe Spring 2023 in Basel

28.03.2023

D.B.T. - Deutsche Biotechnologietage

29.03.2023

9. MEDTECH PITCH DAY

17.04.2023

HIMSS 2023

24.04.2023

BioVaria 2023

10.05.2023

BIO Korea 2023

23.05.2023

MedtecLIVE with T4M 2023

05.06.2023

BIO International Convention 2023

Mehr Termine finden Sie unter: www.bio-m.org/veranstaltungen/nc.html
Anzeige
Bild konnte nicht geladen werden!
BioM News BioM Events Pressemitteilungen Termine Stellenbörse
Keine Stellenangebote gefunden!
Mehr Stellenanzeigen finden Sie unter: www.bio-m.org/unser-angebot/stellenboerse.html
Jetzt für den Gemeinschaftsstand bewerben!
Bild konnte nicht geladen werden!
Sie haben Anregungen, Wünsche, Kritik?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Das Redaktionsteam wird sich umgehend darum kümmern: redaktion@bio-m.org

Sie möchten den BioM Newsletter abbestellen?

Falls Sie diesen Onlineservice ungewollt erhalten, bitten wir Sie, dies zu entschuldigen. Wenn Sie aus allen BioM Verteilern entfernt werden möchten, benutzen Sie bitte diesen Link »

Impressum
BioM Biotech Cluster Development GmbH
Am Klopferspitz 19a
82152 Martinsried
Telefon: +49 (0) 89/ 89 96 79-0
Telefax: +49 (0) 89/ 89 96 79-79
E-Mail: info@bio-m.org
Geschäftsführer: Prof. Dr. Ralf Huss
Registergericht: Amtsgericht München
Registriernummer: HRB 16 37 43
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10
Absatz 3 MDStV: Prof. Dr. Ralf Huss
(Am Klopferspitz 19a, 82152 Martinsried)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

BioM Biotech Cluster Development GmbH · Am Klopferspitz 19a · 82152 Martinsried · info@bio-m.org