Nachrichten

Sind Antibiotika-Resistenzen die nächste schleichende Pandemie?

BioM Podcast mit Dr. Hannelore Meyer zu Antibiotika-Resistenzen

Dr. Hannelore Meyer, Gruppenleiterin am Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München

Antibiotika-Resistenzen nehmen weltweit zu und sind eine der größten Heraus­forderungen für die globale Gesundheit dieser Zeit, für den medizinischen Fortschritt aber auch die Wirtschaft.

Dr. Hannelore Meyer ist Gruppenleiterin am Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München und forscht an neuartigen Medikamenten gegen multiresistente Keime.

In unseren aktuellen Podcastfolge erklärt sie, warum Mikroorganismen überhaupt Resistenzen ausbilden, welche globalen Gefahren daraus resultieren und welche Maßnahmen dringend notwendig sind.


Read the podcast-interview with
Dr. Hannelore Meyer in English here:

Podcast Interview Dr. Meyer (EN)


#5 FORUM Science & Health

FORUM Science & Health - live aus dem WERK1

Eine rege Diskussion um die Entwicklung neuer Antibiotika wurde auch unserem Livetalk #5 FORUM Science & Health geführt.
Hier geht's zur Aufzeichnung: „Keine Innovation ohne Profit: Eine Hürde für die Entwicklung neuer Wirksotffe?“


Mehr zum Thema

Erfindergeist gesucht!

Die Be­wer­bungs­pha­se für den In­no­va­ti­ons­preis der BioRe­gio­nen Deutsch­lands hat be­gon­nen! Mit dem In­no­va­ti­ons­preis der…

10 Milliarden-Programm für Tech-Scale-ups

In einer ge­mein­sa­men De­kla­ra­ti­on stre­ben meh­re­re eu­ro­päi­sche Län­der die 10 Mil­li­ar­den Euro-schwe­re Eu­ro­pean Tech…

BioVaria 2022 in München: Bewerbungsfrist für Startup Pitch & Partner bis 1. März

Eu­ro­päi­sche Life-Science-Start-ups aus allen Life-Science-Be­rei­chen kön­nen sich für das in­ter­ak­ti­ve zwei­tä­gi­ge BioVa­ria…

Ethris forscht mit frischen USD 26,3 Mio weiter an mRNA-Therapeutika - auch gegen SARS-CoV-2

Das Pla­neg­ger Bio­tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men Ethris hat in einer von Lau­reus Ca­pi­tal ge­führ­ten Serie-B-Finan­zie­rungs­run­de…

Automatisierte Proteinanalyse bringt PreOmics 13,5 Mio

PreO­mics aus Mar­tins­ried hat eine Serie-B-Finan­zie­rung über 13,5 Mio. Euro von Bru­ker Co­ope­ra­ti­on er­hal­ten. Damit soll die…

Ein Spray gegen Lungenschäden bei Corona

Das Start-up rna­tics der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) hat einen RNA-ba­sier­ten Wirk­stoff gegen ent­zünd­li­che…

Parkinson und Multiple Sklerose: Mit 2,5 Mio Euro forscht die Regensburger Lifespin weiter

Die im Re­gens­bur­ger Bio­park an­säs­si­ge Li­fe­spin GmbH hat er­folg­reich eine Brücken­fi­nan­zie­rung in Höhe von 2,5 Mio. €…

„neurotechprize“ für Lösungen gegen Alzheimer

EIT He­alth und Bio­gen loben den „neu­ro­tech­pri­ze“  aus, um aus­sichts­rei­che tech­no­lo­gi­sche Lö­sun­gen im Be­reich der…

Regensburg: mit neuen Molekülen gegen antibiotikaresistente Wundkeime

Ly­san­do aus Re­gens­burg und AiCu­ris aus Wup­per­tal haben ge­mein­sam ein Pro­jekt zur Be­hand­lung von chro­ni­schen Wun­den…

Ausschreibung des internationalen Fördernetzwerks IraSME gestartet

Ar­bei­ten Sie an einem in­no­va­ti­ven markt­ori­en­tie­ren For­schungs- und Ent­wick­lungs­pro­jekt? Dann be­wer­ben Sie sich jetzt für…