Förderberatung

BioM berät kleine und mittlere Biotechnologieunternehmen zur Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten durch öffentliche Fördermittel.

Förderprogramme für kleine und mittlere Unternehmen

Freistaat Bayern

BayTP+ ist ein Technologie-Förderprogramm und bietet Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte oder Produktionsverfahren.

Bayerische Forschungsstiftung - Zuschüsse für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in Verbünden

Nationale Fördermaßnahmen

Mit KMU-innovativ: Biomedizin stärkt das BMBF die Innovationskraft des Mittelstands in der medizinischen Biotechnologie. Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE)-Vorhaben) aus dem Bereich der medizinischen Biotechnologie, die sich auf das Gebiet der Arzneimittelentwicklung fokussieren und über den Stand der Technik hinausgehen.

ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand ist ein technologie- und branchenoffenes Förderprogramm des BMWi für mittelständische Unternehmen und wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen, die mit den Unternehmen zusammenarbeiten. 

Internationale Fördermaßnahmen

Eurostars - Förderprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die im Rahmen der europäischen Forschungsinitiative EUREKA mit Partnern in anderen Mitgliedsländern gemeinsam Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchführen möchten

Im Rahmen von Horizon Europe adressiert die EU Kommission die gesellschaftliche Herausforderung Gesundheit und demographischer Wandel.

Mit dem europäischen EIC Accelerator wird die Entwicklung von Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen (engl. SME) gefördert

Die die Bayerische Forschungsallianz und die Nationale Kontaktstelle Gesundheit bieten Hilfestellung bei der Antragstellung zu den EU Programmen.

EIT Health Germany, das German Co-Location Center von EIT Health, bietet Unterstützung für Start-ups und KMU, um ihre Geschäftsidee voranzutreiben.


Mehr zum Thema

Businessplan Wettbewerb Nordbayern feiert 25 Jahre Innovationen und startet neue Saison mit Startup Demo Night

Heraus­ra­gen­de Ge­schäfts­ide­en für In­no­va­tio­nen, die Märk­te prä­gen kön­nen: diese zeich­net der Bu­si­ness­plan Wett­be­werb…

Projektförderung durch das Bayerisch-Kalifornische Hochschulzentrum - Deadline für Projektanträge u.a. den High-Tech-Bereich Life Sciences: 15. Oktober 2023

Inkl. „Vi­si­ting Schol­ar­ships Ar­ti­fi­ci­al In­tel­li­gence“ (VSAI) und Son­der­kon­di­tio­nen für KI-An­trä­ge zur Hight­ech Agen­da…

Max-Planck-Humboldt-Forschungspreisträger erforscht mit Würzburger Helmholtz-Institut und Ludwig-Maximilians-Universität München Schlüsselmechanismen des bakteriellen Immunsystems

Der Mi­kro­bio­lo­ge Rotem Sorek vom Weiz­mann In­sti­tu­te of Science in Is­rael er­hält für die Er­for­schung bak­te­ri­el­ler…
Dr. Max Pöhlmann
Dr. Max Pöhlmann

Cluster Development Lead


Ariane Doischer
Ariane Doischer

International Relations